Nicht zu halten: Lionel Messi nimmt Sampdoria Genua im Alleingang auseinander.Bild: Manu Fernandez/AP/KEYSTONE
Messi zerpflückt Sampdoria: Assist per Fallrückzieher und zwei herrliche Tore
Lionel Messi hatte keinen guten Sommer. Erst war er der Penalty-Depp Argentiniens bei der Copa America, dann folgte der Nati-Rücktritt und schliesslich wurde er wegen seiner neuen Frisur zum Gespött der Leute. Jetzt aber hat er die Antwort auf dem Platz gegeben.
In einer Woche startet die Primera Division wieder. Lionel Messi und Barcelona sind als Titelverteidiger natürlich die grossen Gejagten. Die Form scheint zumindest bei Messi zu stimmen. Zum 3:2-Erfolg über Sampdoria Genua beim jährlichen Joan-Gamper-Cup steuert der «Floh» zwei Treffer bei und bereitet das 1:0 von Luis Suarez herrlich per Fallrückzieher vor.
Messis Fallrückzieher-Assist auf Luis Suarez.streamable
Messi behält die Nerven und lässt Goalie Emiliano Viviano beim 2:0 ins Leere springen.streamable
Und zum Abschluss gibt's noch einen Freistosstreffer des Gauchos.streamable
Doch auch Sampdoria weiss – zumindest kurzzeitig – zu überzeugen. Beim zwischenzeitlichen 1:2 luchst Fabio Quagliarella Andres Iniesta den Ball ab und dann geht es in feinster Tiki-Taka-Manier mit Luis Muriel zum Tor:
Tiki-Taka-Tor gegen Barça: Luis Muriel trifft zum 1:2.streamable
(fox)
Vom Hobbit zum Hipster: Lionel Messi im Wandel der Zeit
1 / 29
Vom Hobbit zum Hipster: Lionel Messi im Wandel der Zeit
Lionel Messi betritt im Sommer 2005 erstmals die grosse Fussballbühne. Bei der U20-WM schiesst er Argentinien mit sechs Toren und Schulbuben-Frisur zum Titel.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Eine Halbzeit Vollgas reicht – Spanien setzt eine Duftmarke und deklassiert Portugal
Die Weltmeisterinnen aus Spanien drücken der EM in der Schweiz gleich zum Auftakt mit einem 5:0-Kantersieg gegen Portugal den Stempel auf. Esther Gonzalez trifft gleich doppelt.
Kein Captain Irene Paredes (nach einer Roten Karte in der Qualifikation für das erste Spiel gesperrt), keine Stammgoalie Cata Coll (angeschlagen), zunächst keine Weltfussballerin Aita Bonmati (wurde nach ihrer Hirnhautentzündung überraschend zehn Minuten vor Schluss eingewechselt), noch immer viele Querelen im Vorfeld der EM. Von solchen «Nebensächlichkeiten» lassen sich Spaniens Fussballerinnen nicht beirren.