«La Pulga» jubelt: So kennt die Fussballwelt Lionel Messi. Bild: Manu Fernandez/AP/KEYSTONE
Wir haben tatsächlich einen gefunden: Dieser Barça-Rekord gehört (noch) nicht Lionel Messi
Tore, Tore, Tore und als Folge davon endlos viele Rekorde und Pokale: So wird Lionel Messi dereinst in Erinnerung bleiben. Doch es gibt noch Bestmarken, die nicht dem Argentinier gehören. Der Rekord für die meisten Barça-Freistosstore gehört einem Oranje.
357 Pflichtspiele für Barcelona. Mit 368 Toren und 134 Assists. Sieben Mal spanischer Meister, vier Mal Champions-League-Sieger. Lionel Messi darf unzählige Rekorde sein Eigen nennen.
Doch jede Bestmarke hat er (noch) nicht gebrochen. So gehört der Rekord für die meisten Freistosstore im Dress des FC Barcelona einem holländischen Scharfschützen: Ronald Koeman.
bild: sky
Rohe Gewalt mit ganz viel Gefühl
Heute Abend erhält Lionel Messi im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Arsenal (Hinspiel 2:0) die Gelegenheit, sich der Verteidiger-Legende Koeman zu nähern.
Doch genug der Worte, jetzt packen wir den Hammer aus, in Form des rechten Oberschenkels von Ronald Koeman. Hier ist das Video mit all seinen Freistoss-Granaten für den FC Barcelona:
Der Brasilianer schoss in seiner Karriere laut diesem Video insgesamt 66 Freistosstore – hier sind sie. YouTube/R10 Channel
105'000 Plätze – so präsentiert sich das neue Camp Nou
1 / 10
105'000 Plätze – so präsentiert sich das neue Camp Nou
Das «Nou Camp Nou» soll der grosse Stolz von ganz Barcelona werden. Das Stadion soll komplett renoviert werden, kündigte der Klub bereits 2016 an. Im Herbst 2018 wurde der Umbau an der Mitgliederversammlung bestätigt. (Bild: FC Barcelona)
Der Fussball schreibt oft die schönsten Geschichten
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Ein Erfolg mit Vorbehalten – bei den Bayern bleiben trotz Meisterschaft Probleme
Nach der Horrorsaison 2023/24 ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister. Harry Kane und Co. feierten dies feuchtfröhlich – aber noch hat Trainer Vincent Kompany nicht alle Zweifel beseitigt.
Am Ende wurde aus der gemäss Bild «lahmen Watch-Party» des Leverkusen-Spiels in Freiburg mit nur vier Spielern, Trainer Vincent Kompany und einigen Staff-Mitarbeitern doch noch ein feuchtfröhliches Meisterfest. Dank des 2:2-Unentschiedens vom einzig verbliebenen Verfolger um Granit Xhaka durfte Bayern München am gestrigen Sonntag den 34. Meistertitel feiern. Am Vortag hatten es die Bayern beim 3:3 in Leipzig aufgrund eines Gegentors in letzter Sekunde noch verpasst, diesen klarzumachen.