Sport
Fussball

Fussball-WM: Die Statistiken zu Schweiz gegen Brasilien

epa06816775 Neymar (L) of Brazil and Valon Behrami of Switzerland in action during the FIFA World Cup 2018 group E preliminary round soccer match between Brazil and Switzerland in Rostov-On-Don, Russi ...
Neymar vs. Behrami – dieses Duell prägte das Duell zwischen der Schweiz und Brasilien.Bild: EPA/EPA

10 Fouls an Neymar und «Mister 100 Prozent» – die wichtigsten Kennzahlen zu #BRASUI

18.06.2018, 11:1318.06.2018, 12:36

1:1

Das Resultat. Am Ende das Wichtigste. Einen Punkt nimmt die Nati gegen Gruppenfavorit Brasilien mit. Aber ein Punkt gegen den fünffachen Weltmeister ist auf dem Weg in die Achtelfinals noch nicht die halbe Miete. Deshalb viel wichtiger: Die Schweizer nehmen auch viel Selbstvertrauen aus ihrem Auftaktspiel gegen Brasilien mit, das am Freitag im wegweisenden Duell mit Serbien den Unterschied ausmachen kann.

Die wichtigsten Statistiken:

So hat die FIFA gemessen, ...
So hat die FIFA gemessen, ...bild: fifa
... so das Schweizer Fernsehen.
... so das Schweizer Fernsehen.bild: screenshot srf

10 Fouls an Neymar

Wie stoppt man Brasilien? Indem man Neymar stoppt. Die Schweizer attackierten den Superstar deshalb immer wieder am Rande der Fairness. Stephan Lichtsteiner, Fabian Schär und Valon Behrami holten sich nach Fouls am 222-Millionen-Mann die Gelbe Karte ab.

19 Fouls begingen die Schweizer insgesamt, zehn Mal erwischte es Neymar, was ihn zusehends frustrierte. Der letzte Spieler, der bei einem WM-Spiel mindestens zehn Mal zu Fall gebracht wurde, war Englands Alan Shearer 1998 gegen Tunesien (11 Mal). Seit 1966 wurde kein Brasilianer so häufig gefoult wie Neymar gestern.

Behrami über Neymar:

«Wir haben eine grundlegend andere Art, Fussball zu spielen. Ich liebe den Körperkontakt, er die Finesse in den Dribblings. Ich respektiere ihn als Fussballer. Manchmal hat er aber mehr gelitten als nötig gewesen wäre.»

Neymar über die Fouls:

«Ich habe nichts zu sagen, ich muss nur Fussball spielen. Wer zu den Fouls etwas zu sagen hat, ist der Schiedsrichter. Aber es ist halt so: Wenn die Unparteiischen nicht aufpassen, dann passieren diese Fouls. Während des Spiels habe ich einen Schlag erhalten, aber es ist nicht besorgniserregend.»
Neymar im Fokus: Sein Arbeitstag gegen die Schweiz.Video: streamable

«Mister 100 Prozent»

Was für ein Kämpfer! «Krieger» Valon Behrami raubte Neymar mit einer überragender Zweikampf-Quote den Schneid. Das «Herz und die Lunge» des Schweizer Teams gewann 100 Prozent seiner Luftduelle, 75 Prozent seiner Zweikämpfe (15/20) und gestaltete 67 Prozent seiner Tacklings (10/15) erfolgreich. Nur Manuel Akanji war im Schweizer Lager bei den Zweikämpfen (12/13) und Tacklings (4/4) noch stärker. Behrami beging ausserdem nur vier Fouls und 93 Prozent seiner Pässe kamen an.

Die Passwege der Schweiz:

Bild

Gelaufen ist Behrami in den 72:44 Minuten bis zu seiner Auswechslung 7,751 Kilometer. Hochgerechnet auf die knapp 98 gespielten Minuten ergibt das rund 9,9 Kilometer. Damit liegt er etwa gleichauf mit Xherdan Shaqiri, aber leicht hinter dem Teamschnitt von 10,32 Kilometern zurück. Am meisten gelaufen ist übrigens Blerim Dzemaili mit 11,222 Kilometern.

Die beste Szene: Behrami läuft Neymar ab

Video: streamable

8 Riesenchancen

Ein bisschen Glück gehört auch dazu: 19:6 lautete am Ende die Schussstatistik zugunsten der Brasilianer. Fünf Schüsse kamen aufs Schweizer Tor, dreimal rettete Torhüter Yann Sommer mirakulös. Acht Top-Torchancen für den Weltmeister haben wir notiert:

  • 11. Minute: Paulinho trifft den Ball nicht richtig
  • 33. Minute: Paulinho versiebt Kopfball aus zwei Metern
  • 57. Minute: Neymar trifft nur das Aussennetz
  • 74. Minute: Akanji nimmt Jesus in die Mangel – kein Penalty
  • 88. Minute: Sommer hält Neymars Kopfball 
  • 90. Minute: Sommer hält Firminos Kopfball
  • 91. Minute: Miranda verzieht aus kürzester Distanz
  • 96. Minute: Schär klärt mit der Hacke gegen Coutinho
Die beiden Tore und Brasiliens vergebene Torchancen.Video: streamable

23 Prozent Fangquote

Diese Statistik ist ein bisschen fies. Aber von den letzten 13 WM-Schüssen aufs brasilianische Tor gingen zehn rein: Einer gegen die Schweiz, sieben gegen Deutschland und zwei gegen Holland im Spiel um Platz 3. Damit beträgt die Fangquote der brasilianischen Keeper läppische 23 Prozent.

Zubers Tor – hätte Allison rauskommen müssen?Video: streamable

Dem aktuellen Torhüter Allison Becker kann man eigentlich keinen Vorwurf machen. Zwei Schüsse kamen gestern auf sein Tor, Zubers Kopfball zum 1:1 war wuchtig und aus extrem kurzer Distanz. Einer hat aber doch etwas zu mäkeln – und zwar ZDF-Experte Oliver Kahn. Er sagt: «Von einem Weltklasse-Torhüter wie Allison kann man verlangen, dass er diesen Eckball abfängt. Aber er klebt praktisch auf der Linie.»

1978

Erstmals seit der WM vor 40 Jahren in Argentinien gewann Brasilien seine WM-Auftaktpartie nicht. Damals spielte die Seleção 1:1 gegen Schweden. Die Schweiz im Gegenzug hat seit 1994 alle ihre Startspiele an WM-Endrunden nicht verloren.

  • 1994: 1:1 gegen die USA
  • 2006: 0:0 gegen Frankreich
  • 2010: 1:0 gegen Spanien
  • 2014: 2:1 gegen Ecuador
  • 2018: 1:1 gegen Brasilien
Der Traum von Brasiliens Startsieg ... zerplatzt!Video: streamable

Viermal erreichte die Schweiz nach den positiven Auftaktspielen auch die Achtelfinals. Nur 2010 reichte es nach der Sensation gegen den späteren Weltmeister Spanien nach einem 0:0 gegen Honduras und einem 0:1 gegen Chile nicht.

Die Brasilianer kamen erst zweimal nicht über die Gruppenphase hinaus. 1930 bei der ersten WM in Uruguay und 1966 in England.

Die Noten für Nati-Spieler gegen Brasilien

1 / 17
Noten für Nati-Spieler gegen Brasilien
Yann Sommer: Note 6Das Schweizer Glück liegt in seinen Händen. Das ahnt man vor dem Spiel. Und genau so ist es. Als der Druck von Brasilien immer heftiger wird, bleibt er souverän, strahlt die gewohnte Ruhe aus. Chancenlos ist er nur einmal, beim Tor von Coutinho. Doch diesen Ball hält kein Torhüter der Welt.
quelle: epa/epa / shawn thew
Auf Facebook teilenAuf X teilen

So funktioniert der Video-Beweis bei der WM in Russland

Video: srf
Unvergessene WM-Geschichten
18.06.1994: Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
1
18.06.1994: Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
von Philipp Reich
22.06.1986: Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
22.06.1986: Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
von Klaus Zaugg
12.07.1998: Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt bis heute ein Rätsel
12.07.1998: Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt bis heute ein Rätsel
von Philipp Reich
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
1
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
von Quentin Aeberli
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
von Philipp Reich
19.06.1958: Just Fontaine schiesst im Viertelfinal zwei seiner total 13 Tore an einer WM – ein Rekord für die Ewigkeit
19.06.1958: Just Fontaine schiesst im Viertelfinal zwei seiner total 13 Tore an einer WM – ein Rekord für die Ewigkeit
von Klaus Zaugg
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
von Ralph Steiner
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
von Klaus Zaugg
02.07.1994: Kolumbiens Andrés Escobar wird nach seinem Eigentor gegen die USA mit 12 Schüssen hingerichtet
5
02.07.1994: Kolumbiens Andrés Escobar wird nach seinem Eigentor gegen die USA mit 12 Schüssen hingerichtet
von Alex Dutler
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
von Klaus Zaugg
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
von Klaus Zaugg
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
von Philipp Reich
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
2
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
von Klaus Zaugg
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
von Philipp Reich
27.06.1994: Effenberg zeigt seinen berühmten Stinkefinger – leider hat ihn fast niemand gesehen
3
27.06.1994: Effenberg zeigt seinen berühmten Stinkefinger – leider hat ihn fast niemand gesehen
von Philipp Reich
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
von Klaus Zaugg
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
von Philipp Reich
01.07.1990: Unglaublich, aber wahr: Dank cleverer Taktik und zwei verwandelten Penaltys darf England vom WM-Titel träumen
2
01.07.1990: Unglaublich, aber wahr: Dank cleverer Taktik und zwei verwandelten Penaltys darf England vom WM-Titel träumen
von Philipp Reich
16.07.1950: Ein Uru bringt das Maracanã zum Schweigen und sorgt dafür, dass Brasilien nie mehr in Weiss spielt
16.07.1950: Ein Uru bringt das Maracanã zum Schweigen und sorgt dafür, dass Brasilien nie mehr in Weiss spielt
von Philipp Reich
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
von Klaus Zaugg
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
von Philipp Reich
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
von Klaus Zaugg
19.06.1958: Just Fontaine schiesst im Viertelfinal zwei seiner total 13 Tore an einer WM – ein Rekord für die Ewigkeit
19.06.1958: Just Fontaine schiesst im Viertelfinal zwei seiner total 13 Tore an einer WM – ein Rekord für die Ewigkeit
von Klaus Zaugg
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
von Klaus Zaugg
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
von Klaus Zaugg
07.06.1970: England-Goalie Gordon Banks wehrt mit der grössten Parade aller Zeiten den Kopfball von Pelé ab
1
07.06.1970: England-Goalie Gordon Banks wehrt mit der grössten Parade aller Zeiten den Kopfball von Pelé ab
von Quentin Aeberli
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
von Klaus Zaugg
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
1
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
von Ralf Meile
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
von Ursin Tomaschett
12.06.1998: José Luis Chilavert wird beinahe zum ersten Goalie, der an einer WM ein Tor erzielt
12.06.1998: José Luis Chilavert wird beinahe zum ersten Goalie, der an einer WM ein Tor erzielt
von Syl Battistuzzi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nothingtodisplay
18.06.2018 11:51registriert November 2014
:)
10 Fouls an Neymar und «Mister 100 Prozent» – die wichtigsten Kennzahlen zu #BRASUI
:)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Edgar Allan Klo
18.06.2018 11:32registriert Februar 2014
10x gefoult? Eher 10x hatte der Referee Erbarmen mit dem Schauspielerbubi. Fouls waren es eigentlich maximal zwei.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Andej
18.06.2018 12:01registriert Februar 2014
Schlicht unglaublich wie Behrami Neymar abgemeldet hat. Grosses Kino!
00
Melden
Zum Kommentar
13
SCB-Trainer Heinz Ehlers – die perfekte Wahl, aber es gibt die «Betonfrage»
Heinz Ehlers (59) wird bis Ende Saison als Nachfolger von Jussi Tapola Trainer beim SC Bern. Wenn auch er sich nicht durchsetzen kann, dann hilft der liebe Gott an der Bande nicht mehr. Aber noch ist die «Betonfrage» ungeklärt.
Seit dem letzten Titel von 2019 sind beim SCB alle Trainer gescheitert. Sogar der letzte Meistermacher Kari Jalonen musste Ende Januar 2020 gehen und Hans Kossmann Platz machen. Und nun kommt nach Don Nachbaur, Mario Kogler, Johan Lundskog, Toni Söderholm und Jussi Tapola also Heinz Ehlers. Wobei es eine Anmerkung gilt: Mario Kogler musste gehen, obwohl er ein Erfolgstrainer war: Er holte 2021 den bisher letzten Titel für Bern (den Cupsieg im Final gegen die ZSC Lions), kippte in den Pre-Playoffs Davos raus und gewann gegen den späteren Meister Zug immerhin im Viertelfinal zwei Partien.
Zur Story