Sport
Fussball

Rommel, der Kanal und das Kinderbuch: 9 Fakten über den Nati-Gegner Panama

Panama's Alberto Quintero holds up a T-shirt to celebrate his team's qualifying for the 2018 Russia World Cup after defeating Costa Rica 2-1 in Panama City, Tuesday, Oct. 10, 2017. (AP Photo ...
«Panama pa Rusia» – stolz zeigt Alberto Quintero das Souvenir-Shirt.Bild: AP/AP

Rommel, der Kanal und das Kinderbuch: 9 Fakten über den Nati-Gegner Panama

Nach dem 1:0-Sieg in Griechenland am Freitag testet die Schweiz heute in Luzern gegen den WM-Teilnehmer Panama. Die Mittelamerikaner nehmen im Sommer in Russland zum ersten Mal überhaupt an Weltmeisterschaften teil.
27.03.2018, 06:2927.03.2018, 06:40

» Dieser Artikel erschien in leicht abgeänderter Version nach der WM-Qualifikation Panamas im Oktober 2017

Die Entscheidung war knapp und sie fiel spät. Zum ersten Mal in seiner Geschichte konnte sich Panama für eine WM-Endrunde qualifizieren. Es trifft im Sommer in Russland in der Gruppe G auf Belgien, England und Tunesien. Die «Canaleros» setzten sich wegen der besseren Tordifferenz in einem Fernduell gegen Honduras durch. Die Entscheidung fiel erst in der 88. Minute: Roman Torres wurde durch seinen Treffer zum 2:1-Sieg gegen Costa Rica zum gefeierten Matchwinner.

Der Schlusspfiff gegen Costa Rica: Ekstase in Panama-Stadt.Video: streamable

Panama ist ein Fussball-Exot – und auch abseits des grünen Rasens ein für uns Schweizer eher unbekanntes Land.

Wo liegt das?

In Zentralamerika. Das Land bildet den Übergang von Nord- zu Südamerika, eingeklemmt von Costa Rica im Westen und Kolumbien im Osten. Dank dem Panamakanal können Schiffe von der Karibik in den Pazifik fahren und dank dieser Abkürzung verdient das Land viel Geld. Panama gilt dadurch als einer der reichsten Staaten Lateinamerikas.

Bild

Rund vier Millionen Menschen leben auf einer Fläche, die knapp doppelt so gross wie die Schweiz ist.

Oh, wie schön ist Panama

Das Kinderbuch mit diesem Titel ist wohl für viele Menschen im deutschsprachigen Raum die grösste Verbindung zum Staat in Mittelamerika. Janoschs Geschichte handelt von einem kleinen Tiger und einem kleinen Bären, die gemeinsam nach Panama reisen.

Der Trailer zum Kinofilm «Oh, wie schön ist Panama».Video: YouTube/filmportal

Rommel Fernandez

Bild

Der einstige Fussballstar ist ein Nationalheld, dessen Eltern bei der Wahl des Vornamens einen zweifelhaften Geschmack bewiesen. «El Panzer» wechselte 1986 als erster Fussballer Panamas nach Europa (Teneriffa, Valencia, Albacete). Nachdem er 1993 bei einem Autounfall bloss 27-jährig starb, wurde ihm zu Ehren das Nationalstadion in Estadio Rommel Fernandez umbenannt. Dort schafften seine Nachfolger auch den historischen 2:1-Sieg gegen Costa Rica, der die WM-Teilnahme bedeutete.

Seine Nachfolger

epa06258092 Roman Torres of Panama, who scored the winning goal, celebrates the victory of the team during the FIFA World Cup CONCACAF qualifier match between Panama and Costa Rica in Panama City, Pan ...
Der Siegtorschütze im entscheidenden Spiel: Roman Torres.Bild: EPA/EFE

Im aktuellen Kader sucht man lange, bis man einigermassen bekannte Namen findet. Man stösst auf Stürmer Gabriel Torres, der bis im Winter in Lausanne spielte und nun beim chilenischen Klub Huachipato beschäftigt ist. Oder man stösst auf die Verteidiger Roman Torres (Seattle Sounders), Michael Murillo und Fidel Escobar (beide New York Red Bulls) oder Mittelfeldspieler Anibal Godoy (San Jose Earthquakes), die ihr Geld in der MLS verdienen. Goalie Jaime Penedo ist die Nummer 1 von Dinamo Bukarest. Den grossen Star gibt es in der Auswahl von Panamas Nationaltrainer Hernan Dario Gomez, einem Kolumbianer, nicht.

Die grössten Erfolge

Die WM-Qualifikation ist das Beste, was Panama jemals auf einem Fussballplatz geschafft hat. In der Verbandsvitrine setzt wenig Silberware Staub an: Der Erfolg bei der Mittelamerika-Meisterschaft 2009 ist der einzige Titelgewinn der Neuzeit. Hinzu kommen seit 2005 je zwei zweite und dritte Plätze am Gold Cup, der «EM» des CONCACAF-Verbands.

Historisch: 2009 ist Panama das beste Team Mittelamerikas.Video: YouTube/Concacaf

Als Panama vor zwei Jahren erstmals als Gastteam zur Copa America eingeladen wurde, scheiterte es in der Vorrunde. Einem Sieg gegen Bolivien folgten Niederlagen gegen Argentinien und Chile.

Berühmte Panamaer

Ruben Blades ist ein gefeierter Salsa-Musiker, der schon mit Michael Jackson zusammenarbeitete. Er gründete auch schon eine recht erfolgreiche Partei, war UNO-Sonderbotschafter gegen Rassismus, während fünf Jahren Tourismus-Minister Panamas und spielte in Hollywood-Filmen wie «Once Upon a Time in Mexico» oder «Safe House» mit.

Ruben Blades: «Decisiones».Video: YouTube/Roberto Delgado

Gefürchtet war der ehemalige Diktator Manuel Noriega, der in den 80er-Jahren die Macht an sich riss. Im Mai starb der Mann, der CIA-Agent und Drogendealer war, nach 27 Jahren im Gefängnis:

Weitspringer Irving Saladino wurde 2008 in Peking Olympiasieger. Es ist das bislang einzige Olympiagold in Panamas Geschichte und es war erst die dritte Medaille insgesamt nach zwei bronzenen Auszeichnungen des Sprinters Lloyd LaBeach im Jahr 1948.

Weitspringer Irving Saladino wird Olympiasieger 2008.Video: YouTube/Carlos Enrique Kreitz Estrada

Eine Legende ist auch Boxer Roberto Duran. Schon mit 16 Jahren wurde das Leichtgewicht Profi; Duran kämpfte, bis er 50 war. Fünf Mal wurde er Weltmeister, unter anderem schlug er Sugar Ray Leonard. Er trug den Spitznamen «Mano de Piedra» («die Hand aus Stein»), weil er als 14-Jähriger angeblich ein Pferd mit einem einzigen Schlag K.o. schlug.

Ein Highlight-Video von und mit Duran.Video: YouTube/Mr.X

In der von den USA kontrollierten Panamakanalzone kam 1918 Ingenieur Edward Murphy auf die Welt. Von ihm stammt das berühmte Murphy's Law: «Alles was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen.»

Panama-Hut

Der berühmte handgeflochtene Strohhut kommt … aus Ecuador. Bekannt ist er dennoch als Panama-Hut. Eine Vermutung für die Verwechslung: Als 1855 ein Hut für Napoleon III. nach Frankreich geschickt wird, wird der Hut in Panama verschifft und die Franzosen glauben daher, dass er aus diesem Land kommt.

Panama Papers

Panamas Finanzgesetze bieten Steuerschlupflöcher, die von reichen Ausländern und Firmen gerne genutzt werden. 2016 kamen durch ein Datenleck eine Unmenge vertraulicher Unterlagen an die Öffentlichkeit. Journalisten enthüllten unzählige Gesetzesbrüche und lösten in vielen Ländern eine Diskussion über Geldwäsche, Steueroasen und Briefkastenfirmen aus.

Der Name «Panama»

Es gibt verschiedene Theorien, weshalb das Land so heisst. Eine der schöneren lautet, dass Panama in einer Sprache der Ureinwohner «viele Schmetterlinge» bedeute. Eine andere, weit verbreitete Version behauptet, Panama sei einst der Name eines Fischerdorfs gewesen, in dessen Gewässern es besonders viel zu holen gab.

Der weltreisende watson-Kolumnist Thomas Schlittler war nur kurz in Panama:

1 / 34
Per Autostopp um die Welt – Wochen 95/96: Von Puerto Jimenez (Costa Rica) nach Cartagena (Kolumbien)
Von Puerto Jimenez nach Golfito: Vor zwei Wochen in Costa Rica hatten wir es auf der Fähre (CHF 6.-) noch komfortabel.
quelle: thomas schlittler
Auf Facebook teilenAuf X teilen

5 Versuche, illegale Dinge im Flugzeug zu schmuggeln

Video: watson/Lya Saxer

Wann haben grosse Nationen letztmals eine WM verpasst?

1 / 14
Wann haben die grossen Nationen letztmals eine WM verpasst?
Italien. Letztmals WM verpasst: 2018. Letztmals EM verpasst: 1992.
quelle: ap/ap / luca bruno
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der Fussball schreibt oft die schönsten Geschichten
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
16
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
von Philipp Reich
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
2
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
von Ralph Steiner
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
1
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
von Reto Fehr
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
von Alex Dutler
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
7
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
von Klaus Zaugg
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
von Reto Fehr
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
4
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
von Alex Dutler, Ursin Tomaschett
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
21
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
von Reto Fehr
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
1
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
von Reto Fehr
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
2
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
von Alex Dutler
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
65
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
von Philipp Reich
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
7
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
von Ralf Meile
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
von Ralf Meile
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
von Philipp Reich
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
34
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
von Ralf Meile
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
4
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
von Philipp Reich
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
12
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
von Philipp Reich
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
6
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
von Ralf Meile
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
7
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
von Philipp Reich
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
von Quentin Aeberli
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
von Ralph Steiner
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
von Syl Battistuzzi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
«Fall Winterthur» – es ist Zeit, die Ligen endlich neu zu denken
Nun ist auch Winterthur in finanzielle Not geraten. Der Verband kann und will nicht helfen. Es wird langsam, aber sicher Zeit für eine Revolution.
Der Hilferuf kam per offizieller Medienmitteilung. In Winterthur – nach Zürich, Genf, Basel, Lausanne und Bern die sechstgrösste Stadt im Land – ist es nicht mehr möglich, ein Hockey-Unternehmen in der zweithöchsten Liga zu nähren. Präsident und Besitzer Rolf Löhrer habe über viele Jahre das Defizit aus eigener Tasche gedeckt. «Diese Last kann und will er künftig nicht mehr tragen.» Und dann der Hilferuf: «Jetzt brauchen wir Hilfe, da sich die Rahmenbedingungen stark negativ verändert haben.»
Zur Story