Nur einer unserer Redaktoren hat Josip Drmic auf der Rechnung. Ob er recht behält?Bild: KEYSTONE
Xhaka, Lichtsteiner, Drmic, Oberlin? Sag uns, wer an der WM 2018 im Startspiel auflaufen soll
Es ist zwar erst ein Spieltag der WM-Qualifikation 2018 gespielt. Aber wer den Europameister 2:0 bezwingt, der hat das Ticket für die Endrunde ja schon fast gebucht. Darum blicken wir zwei Jahre voraus: Wie läuft die Nati im Startspiel in Russland auf? Zeig uns deine Wunschelf!
2:0 gegen Portugal. Europameisterbesieger dürfen wir uns seit Dienstag nennen. Wieder einmal. Schon 2010 nach dem Sieg gegen Spanien war dies der Fall.
Logischerweise schiesst da unser Selbstvertrauen – «typisch Medien» – durch die Decke und wir wähnen die Nati schon an der WM in Russland. Die Frage ist nur noch: Welche elf Spieler stellt Vladimir Petkovic beim Startspiel auf?
Bevor es los geht, hier erst mal eine mögliche Startelf für 2022:
Bruno Sigrist (Head of Programmatic & Key Account Manager*)
* = Wir wissen auch nicht, was er genau macht.
Sandro Zappella (Sportredaktor)
Und jetzt du! Wer spielt an der WM 2018 wirklich für die Schweiz?!
Die Rekordspieler der Schweizer Nati
1 / 28
Die Rekordspieler der Schweizer Nati
1905 trug die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft ihr erstes Spiel aus. Diese Akteure liefen 75 Mal oder öfter für die Schweiz auf. [Stand: 10. Juni 2025]
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Zigünerspiess
08.09.2016 11:31registriert Januar 2016
Hrmpf, ihr dürft so schöne Aufstellungsbilder benutzen und wir müssen das Kommentarfeld benutzen -.-
Es wird Zeit, dass ihr eine Aufstellungseditor entwickelt mit dem wir unser Fachwissen professionell teilen können.
Revanche geglückt – Italien schlägt Belgien zum EM-Auftakt mit 1:0
Im ersten Spiel der Gruppe B der EM in der Schweiz gewinnt Italien in Sitten gegen Belgien 1:0 und verschafft sich damit eine gute Option auf die Viertelfinals.
Im Stil einer wunderbaren Opernarie haut Arianna Caruso den Ball kurz vor der Pause aus rund 15 Metern in die hohe Ecke. Der Rest der Partie ist eher eintönige Magerkost als ein schwungvolles Crescendo.