Sport
Fussball

EM-Achtelfinals: Wer verbirgt sich hinter den Emojis?

Welche Länder verbergen sich hinter den Emojis? Die EM-Achtelfinals etwas anders dargestellt

25.06.2016, 11:5025.06.2016, 18:27
Bild

Gerne darf in der Kommentarspalte gerätselt werden, wofür die jeweiligen Emojis stehen. Falls etwas völlig unklar ist, lösen wir es dort auch gerne auf.

Die besten Wortspiele mit den Namen von EM-Spielern

1 / 26
Die besten Wortspiele mit den Namen der EM-Akteure (mit User-Inputs!)
Input von lukata138
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
TanookiStormtrooper
25.06.2016 13:47registriert August 2015
Irgendwo weint ein Schweizer Uhrmacher, weil ihr eine Smartwatch genommen habt anstatt dem hier: 🕒
00
Melden
Zum Kommentar
16
«Strawberry Arena»: Das Spiel in Schweden wird für die Nati ein fruchtiges Spektakel
Am Freitag möchte die Schweizer Fussballnationalmannschaft den nächsten Schritt in Richtung WM 2026 machen. In Schweden wartet eine schwierige Aufgabe. Was aber bereits auffällt, ist der spezielle Name des Nationalstadions.
In Solna, wenige Kilometer von Stockholm entfernt, kommt es das erste Mal seit dem WM-Achtelfinal 2018 zum Duell zwischen Schweden und der Schweiz. Die Partie bringt viel Brisanz mit, besonders da die Skandinavier in der WM-Qualifikation nach dem Unentschieden gegen Slowenien und der Niederlage im Kosovo mit dem Rücken zur Wand stehen. Ausgetragen wird das Quali-Spiel im Nationalstadion der Schweden, in welchem seit der Einweihung im Jahr 2012 auch die Heimspiele der Fussball-Nationalmannschaft stattfinden. Seit über einem Jahr sorgt aber der Name der Spielstätte für Verwunderung: «Strawberry Arena». Ja, genau: die «Erdbeer-Arena».
Zur Story