Sport
Fussball

So qualifiziert sich die Schweiz für den WM-Achtelfinal

Switzerland's midfielder Granit Xhaka, center, celebrates after scoring a goal with team mates Switzerland's midfielder Valon Behrami, Switzerland's defender Ricardo Rodriguez, Switzerl ...
Ja genau, da hinten wartet der Achtelfinal auf die Schweizer Nati.Bild: KEYSTONE

Tolle Ausgangslage – so qualifiziert sich die Schweiz für den WM-Achtelfinal

23.06.2018, 06:0423.06.2018, 06:04

Nach dem Schweizer 2:1-Sieg gegen Serbien ist die Ausgangslage des Teams von Vladimir Petkovic in der Gruppe E sehr gut. Ein Unentschieden im letzten Spiel am Mittwoch gegen Costa Rica reicht auf jeden Fall zur Qualifikation für die Achtelfinals.

Selbst eine Niederlage würde reichen, wenn Serbien gleichzeitig gegen Brasilien ebenfalls verliert. Gewinnen sowohl die Südamerikaner als auch die Schweizer, entscheidet die Tordifferenz über den Gruppensieg. Aktuell liegen die Brasilianer in dieser Kategorie mit einem Tor vorne.

Die aktuelle Tabelle:

Bild
bild: screenshot srf

Die Schweiz steht im Achtelfinal ...

  • … mit einem Sieg gegen Costa Rica
  • … mit einem Unentschieden gegen Costa Rica.
  • … mit einer Niederlage gegen Costa Rica, wenn entweder Serbien oder Brasilien nach den letzten Gruppenspielen vier Punkte auf dem Konto hat und dabei eine schlechtere Tordifferenz als die Schweiz aufweist.
epa06832003 Swiss players (L-R) Xherdan Shaqiri, goalkeeper Yvon Mvogo, and Manuel Akanji celebrates after the FIFA World Cup 2018 group E preliminary round soccer match between Switzerland and Serbia ...
Die Regen-Party nach dem 2:1-Sieg der Nati gegen Serbien.Bild: EPA/KEYSTONE

Der Modus

Bei Punktgleichheit in der Gruppe entscheiden die folgenden Kriterien:

  1. Tordifferenz aus allen Spielen
  2. Anzahl erzielte Tore in allen Spielen

Sollten zwei oder mehrere Teams aufgrund der ersten beiden Kriterien gleich abschneiden, gilt folgende Regelung:

  1. Anzahl Punkte aus den Direktbegegnungen der punktgleichen Mannschaften
  2. Tordifferenz aus den Direktbegegnungen der punktgleichen Mannschaften
  3. Anzahl erzielte Tore in den Direktbegegnungen der punktgleichen Mannschaften
  4. Losentscheid
Brazil's Neymar, top, celebrates with teammate Douglas Costa after scoring his side's second goal during the group E match between Brazil and Costa Rica at the 2018 soccer World Cup in the S ...
Schnappt sich Brasilien mit einem hohen Sieg gegen Serbien den Gruppensieg?Bild: AP/AP

Erste Mannschaft, die Rückstand dreht

Die Nati hat mit dem 2:1-Sieg gegen Serbien übrigens Aussergewöhnliches geschafft: Im 26. Spiel der WM in Russland gewinnt erstmals eine Mannschaft nach einem Rückstand.

Granit Xhaka und Xherdan Shaqiri wendeten das Blatt nach der Pause. Zuvor hatte Spanien gegen Portugal einen 1:2-Rückstand in ein 3:2 verwandelte, musste dem Nachbarn aber noch den 3:3-Ausgleich zugestehen.

Switzerland's soccer players with Stephan Lichtsteiner, Steven Zuber, Valon Behrami, Fabian Schaer, celebrate the victory during the FIFA World Cup 2018 group E preliminary round soccer match bet ...
Moral gezeigt, Selbstvertrauen getankt!Bild: KEYSTONE

Auch sonst gab es eine Premiere: In den ersten 26 Spielen der WM in Russland hat es kein 0:0 gegeben. Damit wurde der Start-Rekord von der WM 1954 eingestellt. Vor 64 Jahren endete keine Partie des kompletten Turniers in der Schweiz, bei dem damals nur 26 Partien stattfanden, mit einem torlosen Unentschieden.

Bei der aktuellen WM gab es allerdings kurz nach Halbzeit der Vorrunde bereits zehn Spiele, die 1:0 ausgingen. Nur einmal kam dieses Ergebnis in einer kompletten Gruppenphase häufiger vor (13 x bei der WM 2010). (pre/az/sda)

Die 12 schönsten WM-Momente der Schweizer Fussball-Nati

1 / 15
Die 13 schönsten WM-Momente der Schweizer Fussball-Nati
13. Schweiz – Holland 3:2, WM 1934Bei ihrem allerersten Spiel an einer Weltmeisterschaft gewinnt die Schweiz im San Siro sensationell dank Brillenstürmer Poldi Kielholz.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

So freute sich die Schweiz über das 1:1 gegen Brasilien

Video: srf
Unvergessene WM-Geschichten
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
1
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
von Quentin Aeberli
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
von Philipp Reich
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
von Ralph Steiner
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
von Klaus Zaugg
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
von Klaus Zaugg
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
von Klaus Zaugg
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
von Philipp Reich
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
2
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
von Klaus Zaugg
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
von Philipp Reich
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
von Klaus Zaugg
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
von Philipp Reich
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
von Klaus Zaugg
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
von Philipp Reich
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
von Klaus Zaugg
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
von Klaus Zaugg
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
von Klaus Zaugg
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
von Klaus Zaugg
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
1
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
von Ralf Meile
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
von Ursin Tomaschett
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hans Doe
23.06.2018 08:01registriert Juni 2018
Beim Modus kommt doch vor dem Losentscheid noch die Fairplay-Wertung, oder nicht?
00
Melden
Zum Kommentar
3
Start zur grössten Saison der Geschichte mit Theaterdonner um den Hockey-Nationaltrainer
Verbandssportchef Lars Weibel hat den Auftrag, mit Patrick Fischer zeitnah zu verlängern. Die grösste Saison der Geschichte soll nicht durch ein Theater um den Nationaltrainer-Posten gestört werden.
Grösste Saison der Geschichte? Also seit 1908, dem Jahr der Verbandsgründung? So ist es. Im Februar das olympische Turnier mit allen NHL-Stars und im Mai die WM im eigenen Land, mit Chancen auf den WM-Titel und den NHL-Titanen, die nicht mehr um den Stanley Cup spielen. Wahrlich, so hat es rund um die Nationalmannschaft noch nie gerockt.
Zur Story