A fan threw a wheel of Swiss cheese onto the field after the late Shaqiri goal 🤣#SRBSUI pic.twitter.com/O44eQ8z2f8
— STEPOVER (@StepoverFC) 22. Juni 2018
Auf Achtelfinal-Kurs! So drehten Shaqiri und Co. den Krimi gegen Serbien
Wie viel Charakter zeigt diese Schweizer Mannschaft! Nach schwierigem, ja miserablem Start, kehrt sie die Partie in diesem «Auswärtsspiel» nach der Pause dank der Steigerung verdient und dank Granit Xhakas Weitschuss und dem langen Lauf des überragenden Xherdan Shaqiri.
Dieses Siegestor in der 90. Minute stösst die Pforte zu den Achtelfinals weit auf: Am kommenden Mittwoch reicht der Schweiz im letzten Gruppenspiel gegen das bereits ausgeschiedene Costa Rica ein Unentschieden. Und gewinnt Brasilien gleichzeitig gegen Serbien, kann sich die Schweiz sogar eine Niederlage leisten.
Bis zum erlösenden Jubel mussten die Schweizer aber 95 Minuten lang kämpfen, leiden und zittern. Wie unangenehm sich der Abend gestalten würde, wurde schon nach wenigen Minuten klar. Eine erste grosse Chance konnte Yann Sommer in der 5. Minute noch parieren, doch wenige Sekunden später kam Serbiens Mittelstürmer Aleksandar Mitrovic erneut mit dem Kopf an den Ball – 0:1. Beide Male war Ricardo Rodriguez auf der linken Seite aus dem Katz-und-Maus-Spiel mit Dusan Tadic als Verlierer herausgegangen.
Es war der Anfang einer Phase, in welcher die Schweizer die serbische Wucht einfach über sich ergehen lassen mussten. Tadic war von Rodriguez weiterhin nicht zu bändigen, und Mitrovic machte in der Mitte mit Fabian Schär im Prinzip, was er wollte. Es war zwar nicht so, dass die Schweizer viele Chancen zuliessen, aber man musste in diesen Startminuten Angst haben um sie.
So rieb man sich verwundert die Augen: Es spielte 45 Minuten lang eine Schweizer Mannschaft, die wie eine schlechte Kopie ihrer selbst war. Es war nichts zu sehen von der Solidität, die in den letzten zwei Jahren in 23 Spielen nur eine Niederlage zuliess. Es kam die Pause und die Hoffnung, dass es so schlecht fast nicht weiter gehen konnte. Schliesslich hatten die Schweizer schon oft einen Weg zurück in ein Spiel gefunden, zuletzt am vergangenen Sonntag beim 1:1 zum WM-Auftakt gegen Brasilien.
Es war eine Hoffnung, die nicht enttäuscht wurde. Die Schweizer kamen mit einer ganz anderen Körpersprache auf den Platz zurück, sie gingen mit mehr Selbstvertrauen in die Zweikämpfe - und fanden schon in der 52. Minute den Ausgleich. Ein erster Schuss von Shaqiri wurde noch geblockt, dann drosch Xhaka den Ball aus über 20 Metern mit links ins Tor.
Dass Shaqiri nur sechs Minuten später aus der Drehung statt zum 2:1 bloss den Pfosten traf, änderte nichts an zwei Erkenntnissen: Die Schweizer waren im Spiel, und Shaqiri war endlich mal wieder der Leader in der Offensive. So gut wie gegen Serbien hat er für die Schweiz lange nicht mehr gespielt. Er kompensierte, was zum Beispiel Dzemaili und Seferovic bis zu ihren Auswechslungen an Durchschlagskraft fehlte. Er war im Sturm ein Schweizer Alleinunterhalter.
A fan threw a wheel of Swiss cheese onto the field after the late Shaqiri goal 🤣#SRBSUI pic.twitter.com/O44eQ8z2f8
— STEPOVER (@StepoverFC) 22. Juni 2018
In Shaqiris Sog steigerten sich aber beispielsweise auch Xhaka oder Rodriguez, der nach katastrophalem Start in der zweiten Halbzeit mehr für die Offensive tun konnte. Doch der Weg zum positiven Resultat war noch weit und bis zuletzt mit Gefahren gepflastert. Die Serben reagierten, das mussten sie, weil auch ein Unentschieden für sie kein gutes Ergebnis gewesen wäre. Aber sie brachten zum Glück der Schweizer nicht mehr die PS der ersten Halbzeit auf den Platz. Bei stehenden Bällen machten sie sich ihre physische Überlegenheit jedoch zu Nutzen. Bei solchen Situationen gerieten die Schweizer immer wieder in Schwierigkeiten. Bis Shaqiri, natürlich er, sie erlöste.
Die Tabelle
Die Gruppe E nach Spieltag 2.
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 22. Juni 2018
Letzter Spieltag:#SRB v #BRA #SUI v #CRC #WM2018 pic.twitter.com/TRu2GpBSvF
Das Telegramm
Serbien - Schweiz 1:2 (1:0)
Kaliningrad. - 33'167 Zuschauer. - SR Brych (GER).
Tore: 5. Mitrovic (Tadic) 1:0. 52. Xhaka 1:1. 90. Shaqiri (Gavranovic) 1:2.
Serbien: Stojkovic; Ivanovic, Milenkovic, Tosic, Kolarov; Milivojevic (81. Radonjic), Matic; Tadic, Milinkovic-Savic, Kostic (64. Ljajic); Mitrovic.
Schweiz: Sommer; Lichtsteiner, Schär, Akanji, Rodriguez; Behrami, Xhaka; Shaqiri, Dzemaili (73. Embolo), Zuber (94. Drmic); Seferovic (46. Gavranovic).
Bemerkungen: Beide Teams komplett. 58. Pfostenschuss von Shaqiri.
Verwarnungen: 34. Milinkovic-Savic, 39. Milivojevic, 44. Matic (alle Foul), 87. Mitrovic (Reklamieren), 92. Shaqiri (Unsportlichkeit). (abu/sda)



Was das wohl war?
Dzemaili nach der Partie
Ich muss sicherlich ein Tor machen. Das tut mir leid, habe momentan irgendwie den Knoten drin. Wir haben viel Selbstvertrauen getankt mit diesem Sieg.»
Aues angere isch piiiip egau.
HOPP SCHWIIIIZ 🎉🎉🎉🙌
Akanji nach der Partie
Die Serben sind sehr stark, breit und gross, haben viele Spieler aus der Premier League. Ich musste dagegenhalten, das wurde im Verlauf der Partie besser.»
So jubelt die Schweiz
Xhaka nach der Partie
Das war ein sehr spezielles Spiel für mich. Es wurde viel geschrieben vor dieser Partie. Der Jubel war bestimmt keine Message an den Gegner, die sind mir scheissegal. Der war für die Leute, die mich immer unterstützt haben. Für die Leute in meiner Heimat und meine Eltern.»
Die Tabelle und die Ausgangslage
Die Gruppe E nach Spieltag 2.
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 22. Juni 2018
Letzter Spieltag:#SRB v #BRA #SUI v #CRC #WM2018 pic.twitter.com/TRu2GpBSvF
Shaqiri nach der Partie

Finito! - Spielende
90+5'
Das Public Viewing tobt

90+4' - Auswechslung - Schweiz

90+3' - Gelbe Karte - Schweiz - Xherdan Shaqiri
BROOOOTALLLLLL
Der Bullingerhof feiert #watsonPublicViewing

90' - Tor - 2:1 - Schweiz - Xherdan Shaqiri
Akanji ist klar Man of the Match! Grossartiges Spiel von ihm. #SRBSUI #srffussball #srfwm2018
— Abseits (@abseitsch) 22. Juni 2018

88' - Gelbe Karte - Serbien - Aleksandar Mitrovic
87'
86'
85'
84'
83'
82'

81' - Auswechslung - Serbien
80'
Was meint ihr?
75'
THE X-FACTOR.
— FOX SPORTS Football (@FOXFootballLive) 22. Juni 2018
Granit Xhaka is the only man who's last name starts with an 'X' to have scored at a #WorldCup pic.twitter.com/G01rVAqe3n

72' - Auswechslung - Schweiz
71'
Rappelvoller Bullingerhof
69'
67'
Weil Mitrovic selbst mindestens an der Grenze des Erlaubten mit den Armen arbeitet. Schon deshalb kann es gar nicht klar und offensichtlich falsch sein, nicht auf Strafstoß zu entscheiden. https://t.co/tDAy8eGk71
— Collinas Erben (@CollinasErben) 22. Juni 2018

65' - Auswechslung - Serbien
Kurzanalyse
#SRB unterm Strich defensiv nicht sehr clever. Der Ballführende Spieler wird kaum angegangen und das Räume zustellen, dass sie versuchen klappt auch nicht wirklich. Bei der Vorwärtsbewegung aber, sind sie immer eine Nummer zu viel für die #SUi #SRBSUI #srfwm2018 #srffussball
— Abseits (@abseitsch) 22. Juni 2018
61'
58'
Statistiken zum Xhaka-Tor
Five of Xhaka's 10 goals for #SUI have come from outside of the box.
— Squawka Football (@Squawka) 22. Juni 2018
The goal was his first shot on target at the 2018 #WorldCup. 🎯 pic.twitter.com/PXWLQtw8tf
2 - Granit #Xhaka ist der erste @SFV_ASF-Spieler, der bei 2 verschiedenen Weltmeisterschaften trifft seit Jacques Fatton (1950 und 1954). Hopp. #SRBSUI #WM2018 pic.twitter.com/qlapBGR8M1
— OptaFranz (@OptaFranz) 22. Juni 2018
56'
Die Stimmung im Public Viewing plötzlich wieder bestens
Sogar Hündin Lucy verteilt High-Fives.
Xhaka zeigt beim Torjubel den Albaner-Adler

53' - Tor - 1:1 - Schweiz - Granit Xhaka
52'
51'
50'
49'
46'

46' - Auswechslung - Schweiz
— nationalteams_SFVASF (@SFV_ASF) 22. Juni 2018
Hier noch die Seferovic-Statistik
Not the most enjoyable first half for #SUI's lone striker Haris Seferovic:
— Squawka Football (@Squawka) 22. Juni 2018
5 touches
2 passes completed
1 offside
1 foul committed
0 shots
Define isolated. 🙋♂️ pic.twitter.com/ACqJDiYVX9
Shaqiri und Mitrovic diskutieren nach dem Pausenpfiff noch
Die restlichen Statistiken zur Pause
Behrami zwar makellos, aber auch etwas unauffällig
Valon Behrami vs. #SRB in the first half:
— Squawka Football (@Squawka) 22. Juni 2018
41 passes attempted
41 passes completed
Faultless distribution from the #SUI general. pic.twitter.com/GeWrW8Ltbn
Oder wann startet Shaqira ihre/seine grosse Show?
Shaqira #LBMundial #SerbiaSvizzera #Mondiali2018 #SRBSUI pic.twitter.com/aZECi8AcaZ
— DouglasKostnær (@sgabellovic) 22. Juni 2018

Pause - Ende erste Halbzeit
Diese hatten die Schweizer auch. Aber im Gegensatz zu Mitrovic vergab Dzemaili die grössten Schweizer Tormöglichkeiten. Egal, jetzt ist es nicht an der Zeit, einen Sündenbock zu suchen. Mund abwischen, Pausen-Ovi trinken und die nächsten 45 Minuten vollgas angreifen.
⏱ HALBZEIT
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 22. Juni 2018
Starkes #SRB mit Blitzstart und Mitrovic-Tor.#WM2018 #SRBSUI pic.twitter.com/nNMWiwYlrr

45+2' - Gelbe Karte - Serbien - Nemanja Matic
45+1'
45'
44'
Irgendwie so sitzt Roger Federer derzeit vermutlich vor dem TV
"And then tonight obviously I’ll try to sit back and enjoy the match but if not I’ll be on the edge of my seat, it all depends on the score a little bit" -- FEDERER, Roger.
— René Denfeld (@Renestance) June 22, 2018
Hope he brought his Minnie Mouse blanket to Halle for #SRBSUI ... pic.twitter.com/9xhaqWxMAB
42'
41'

40' - Gelbe Karte - Serbien - Luka Milivojevic
Da fehlt die Bindung zum Spiel – Wechsel in der Pause?
The only two passes that Haris Seferovic received in the first 30 minutes were from the two centre-backs:
— Squawka Football (@Squawka) 22. Juni 2018
🇨🇭 Fabian Schär
🇨🇭 Manuel Akanji#SUI bypassing the midfield. ⬆️ pic.twitter.com/MTpJAl53tP
39'
37'
36'
35'

34' - Gelbe Karte - Serbien - Sergej Milinkovic-Savic
33'
Werden die Serben jetzt nervös?
Serbia manager Mladen Krstajic has been screaming at Sergej Milinkovic-Savic repeatedly. Not happy with how he's been playing so far. #SRBSUI #SRB
— Ronan Murphy (@swearimnotpaul) 22. Juni 2018
30'
28'
26'
25'
23'
Tja, da stimmt so einiges nicht
„Irgendetwas stimmt da nicht bei den Schweizern.“ - treffend gesagt, Sascha Ruefer. #SRBSUI #srfwm2018
— Martin Oswald (@oswaldmartin) 22. Juni 2018
21'
Die Statistik zum Schock-Gegentor
56 - #Switzerland have conceded their earliest #Worldcup goal since 1962 (56 years). Shock. #SRBSUI pic.twitter.com/ou5S25oSFE
— OptaFranz (@OptaFranz) 22. Juni 2018
20'
19'
Die serbische Nationalmannschaft konnte gegen Costa Rica schon beweisen, dass sie was am Balkan. #SRBSUI
— Alex 🇧🇪 (@Vav4ta) 22. Juni 2018
16'
15'
14'
12'
Der Typ ist leider effizient
Aleksandar Mitrovic has now scored 15 goals in his last 18 starts for #SRB.
— Squawka Football (@Squawka) 22. Juni 2018
Someone call the fire brigade. 🚒 pic.twitter.com/7Xe03aNT3u
Der Schreckensmoment
10'
8'
Die Stimmung auch im Public Viewing getrübt...

6' - Tor - 0:1 - Serbien - Aleksandar Mitrovic
Hoffentlich nicht :D
5'
Schiesst uns Shaqiri mit diesen Schuhen zum Sieg?
4'
Setzt die Schweiz die Ungeschlagenheit fort?
2'
Sergej Milinković-Savić ...
2'
Mirjana Zuber...

1' - Spielbeginn
Zuber: «Wir werden Serbiens Schwächen finden»
Gleich geht's los
Seit dem Zusammenbruch Jugoslawiens ...
Besser für dich
Ich um 19:00 Uhr :
— Das Julchen (@Die_Julia_92) 22. Juni 2018
"Ja, gut #SRBSUI muss ich nachher echt nicht gucken."
Ich jetzt:
"Hopp #Sui Whoooohoo"
Premiere
Alles angerichtet in Königsberg
Beide Teams ...
Djokovic zeigt Zehenspitzengefühl
Derweil im watson-Public-Viewing am Bullingerhof
So viel Schweizerdeutsch steckt in der serbischen Hymne 😂
Erstaunlich, wie viel Schweizerdeutsch in der serbischen #Nationalhymne steckt! #SRB #SUI #HoppSchwiiz #SRBSUI #srfwm2018 #wm2018 @srfsport #srfcomedy pic.twitter.com/Laeb3W98ky
— SRF (@SRF) June 22, 2018
Beide Fanlager gemeinsam vor dem Stadion
Der ZVV im Fussballfieber
Achtung: ZVV-Liniennetzplan für heute Abend geändert. #HoppSchwiiz #WM2018 pic.twitter.com/H6RF7bFI9k
— ZVV (@zvv) 22. Juni 2018
Auch am Southside-Festival fiebert man mit der Schweiz mit
So tippt das watson-Mikrowellen-Orakel das heutige Spiel
Die Aufstellung: Petkovic ändert nichts
Aufstellung / Compo / Formazione#HoppSchwiiz #HopSuisse #ForzaSvizzera #HopSvizra#SRBSUI pic.twitter.com/q64htHAT7Z
— nationalteams_SFVASF (@SFV_ASF) June 22, 2018
Mitmachen!
Serbiens Einfallsreichtum
Von solchen Transfersummen ist einer wie Seferovic inzwischen meilenweit entfernt. Im Team der Schweizer sind die teuersten Spieler primär für die Rückwärtsbewegung zuständig. Im «Fudbalski savez Srbije» hingegen basiert vieles auf dem Einfallsreichtum und der Mentalität der Balkan-Elf; der Gewinn der Trophäe bei der vorletzten U20-WM bestärkt die Entscheidungsträger, im richtigen (Rasen-)Bereich zu forcieren.
🔥🔥🔥 Hrabro, #Orlovi! 🦅🇷🇸🦅#SrcemSvim @FIFAWorldCup#WorldCup #SRB #FSS pic.twitter.com/a2ErzPQTP1
— Fudbalski savez Srbije | FA Serbia (@FSSrbije) 22. Juni 2018
Eine Frage des Schweizer Gleichgewichts
Die hohe Kunst dürfte sein, die Präsenz im Angriffskorridor leicht zu verstärken, ohne die bis anhin beeindruckende Ordnung in der eigenen Abwehr einzubüssen. Fabian Schär will «weiterhin kompakt und stabil auftreten», Manuel Akanji, seinem unaufgeregten Partner im Zentrum, schwebt vor, «dass sich wieder jeder gegenseitig hilft».
In personeller Hinsicht wird Petkovic deshalb kaum Änderungen anordnen. Aber taktisch ist mit einer etwas anderen Vorgabe zu rechnen. Die Schweizer haben sich nach ihrem Selbstverständnis entwickelt. Gegen Teams der Kategorie Serbien werden sie deutlich mehr Ballbesitz anstreben und ihre Bemühungen in der gegnerischen Platzhälfte intensivieren.
In erster Linie braucht es aber Tore. Nur aus knapp elf Prozent der Schweizer Angriffe resultiert jedoch ein Erfolgserlebnis. Die teilweise fehlende Dynamik im kreativen Sektor ist auch auf Klubebene spürbar. Seferovic, Steven Zuber, Blerim Dzemaili und Xherdan Shaqiri kommen innerhalb der letzten zwölf Monate zusammen nur auf 17 Meisterschaftstore.
Team picture Kaliningrad#HoppSchwiiz #HopSuisse #ForzaSvizzera #HopSvizra ⚽️🤘 pic.twitter.com/NjD5cnpOQU
— nationalteams_SFVASF (@SFV_ASF) 22. Juni 2018