Sport
Fussball

Fussball-WM: Hat Russland das Zeug zum Weltmeister?

epaselect epa06855715 Goalkeeper Igor Akinfeev (L) of Russia reacts after the penalty shootout of the FIFA World Cup 2018 round of 16 soccer match between Spain and Russia in Moscow, Russia, 01 July 2 ...
Russland liegt Penalty-Held Akinfeev zu Füssen.Bild: EPA/EPA

Teamgeist, Laufbereitschaft, Kampfkraft – hat Russland gar das Zeug zum Weltmeister?

Mit wenig Kredit war Russland zur Heim-WM angetreten, nun steht die Mannschaft von Stanislaw Tschertschessow überraschend in den Viertelfinals. Der Gastgeber und seine 150 Millionen Einwohner beginnen zu träumen.
02.07.2018, 18:4002.07.2018, 18:40
Christian Finkbeiner, moskau / sda

Noch ehe Igor Akinfejew am Sonntag mit seinen beiden Penalty-Paraden zum landesweiten Helden avancierte, hatten sich die Zuschauer im Luschniki-Stadion in Moskau bereits in den Armen gelegen. Der Abpfiff von Schiedsrichter Kuipers nach der regulären Spielzeit war wie ein Sieg gefeiert worden, derjenige nach der Verlängerung erst recht. Die knapp 80'000 Zuschauer trauten ihren Augen kaum: Ihr Team schaffte es tatsächlich, gegen den haushohen Favoriten Spanien nicht als Verlierer vom Platz zu gehen.

Mit «Rossija, Rossija»-Rufen hatten sie ihre Mannschaft nach vorne gepeitscht; je länger das Spiel dauerte, desto heftiger, leidenschaftlicher und ekstatischer ertönten ihre Rufe - bis zum rauschenden Ende mit dem Sieg im Penalty-Krimi. «Rossija, Rossija» tönte es auch später in den Metros, den Bars und den öffentlichen Plätzen der Zwölf-Millionen-Metropole. Der Jubel in den Strassen Moskaus war ausgelassen, der Alkohol floss im Übermass, viele machten nach dem grössten Erfolg einer russischen Fussball-Mannschaft seit dem Zerfall der Sowjetunion die Nacht zum Tag.

Das Penaltyschiessen zwischen Spanien und Russland.Video: streamable

«Vor drei Wochen liefen diejenigen Gefahr, für verrückt erklärt zu werden, die daran glaubten, dass Russland die Vorrunde überstehen würde», schrieb die Zeitung «Rossijskaja Gaseta». Nun kämpft der Gastgeber gegen Kroatien um den ersten Halbfinal-Einzug seit der UdSSR 1966. Sogar die russischen Kosmonauten auf der rund 400 km von der Erde entfernten Internationalen Raumstation ISS gratulierten der «Sbornaja» zur Viertelfinal-Qualifikation. Und auch die Politik nahm den Steilpass des sportlichen Erfolgs dankend an. Ein Kreml-Sprecher verglich die Feierlichkeiten vom Sonntag mit denjenigen im Mai 1945 und der Kapitulation Deutschlands zum Ende des Zweiten Weltkriegs.

Pragmatismus als Trumpf

Auf ausgelassene russische Jubelfeiern hatte vor dem Turnier nichts hingedeutet. Sieben Testspiele in Folge war die Mannschaft ohne Sieg geblieben, ausgerechnet bei Präsident Wladimir Putins Prestigeobjekt drohte das sportliche Waterloo. T-Shirts mit dem Slogan «No Dope, no Hope» mit dem Konterfei des zurückgetretenen WM-Cheforganisators Witali Mutko wurden in Anspielung auf den Olympischen Dopingskandal von 2014 und die Gerüchte um gedopte russische Fussballer in den Souvenirläden in der Moskauer Innenstadt angeboten.

Dem Team fehlen grossartige Individualisten, wie es das grösste Land der Welt immer wieder hervorgebracht hat. Lew Jaschin, der «Schwarze Panther», der als bester Torhüter seiner Generation die Sowjetunion 1966 auf Platz 4 führte. Oder Igor Belanow, der ukrainische Goalgetter, der 1986 mit der UdSSR in einem der spektakulärsten WM-Achtelfinals der Geschichte Belgien in der Verlängerung 3:4 n.V. unterlag und zwei Jahre später mit ihr den EM-Final erreichte. Oder Andrej Arschawin, das technische Genie, das 2008 an der EM in der Schweiz und Österreich nur vom späteren Europameister Spanien gestoppt werden konnte.

Der WM-Achtelfinal 1986 zwischen der Sowjetunion und Belgien.video: youtube

23 laufstarke Brüder

Die Stärken der heutigen Mannschaft sind weder Genialität, Intuition noch Kreativität, sondern Teamgeist, Laufbereitschaft und Kampfkraft. Sinnbildlich dafür stand gegen Spanien der bald 39-jährige Innenverteidiger Sergej Ignaschewitsch, der in seinem 126. Länderspiel kämpfte, köpfelte und klärte, als gäbe es kein Morgen.

Die Russen legten 146 Kilometer und damit neun mehr als ihre Kontrahenten zurück. «Wir sind zu 23 Brüdern geworden», sagte Stürmer Artem Dsjuba, der beim Penalty zum 1:1 den einzigen russischen Torschuss abgab. Auch die einheimische Zeitung «Sport-Express» schrieb von «schlechtem Fussball».

Wie weit kommt Russland an dieser WM noch?
An dieser Umfrage haben insgesamt 202 Personen teilgenommen

Dem pragmatischen Trainer Stanislaw Tschertschessow war die Kritik am Spielstil egal, auch der Triumph liess ihn gelassen. «Es ist der Anfang der WM, ich muss meine noch Emotionen aufheben», sagte der ehemalige Torhüter. «Ich denke nur an das nächste Spiel, so einfach ist das.» In diesem soll am nächsten Samstag in Sotschi das nächste sportliche Wunder folgen. «Wir haben vor niemandem mehr Angst», schrieb «Sport-Express» weiter.

Gesichter voller Zuversicht und Freude – Fans an der WM 2018

1 / 68
Gesichter voller Zuversicht und Freude – Fans an der WM 2018
Willkommen in Russland und hereinspaziert in den bunten Zirkus der Fussballfans aus aller Welt!
quelle: epa/epa / sergei ilnitsky
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Erinnerst du dich an diese 5 WM-Maskottchen?

Video: watson
Unvergessene WM-Geschichten
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
1
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
von Quentin Aeberli
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
von Philipp Reich
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
von Ralph Steiner
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
von Klaus Zaugg
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
von Klaus Zaugg
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
von Klaus Zaugg
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
von Philipp Reich
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
2
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
von Klaus Zaugg
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
von Philipp Reich
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
von Klaus Zaugg
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
von Philipp Reich
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
von Klaus Zaugg
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
von Philipp Reich
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
von Klaus Zaugg
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
von Klaus Zaugg
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
von Klaus Zaugg
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
von Klaus Zaugg
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
1
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
von Ralf Meile
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
von Ursin Tomaschett
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
chnobli1896
02.07.2018 19:55registriert April 2017
Eher nein. Viermal hintereinander gewinnen sie so ein Spiel nicht.
00
Melden
Zum Kommentar
6
Bei Moutet wird Mut zu Übermut – und das endet für ihn gar nicht gut
Wenn ein Trick klappt, bist du der Grösste.
Zur Story