Sport
Fussball

Yann Sommer vor der EM 2016 mit der Schweizer Nati

Yann Sommer: Der Keeper kann zur Schlüsselfigur an der EM 2016 werden.
Yann Sommer: Der Keeper kann zur Schlüsselfigur an der EM 2016 werden.
Bild: freshfocus

Yann Sommer über Nati-Kritiker: «Einige Leute warten regelrecht auf einen Fehltritt»

Vor seiner ersten Endrunde als Nummer 1 setzt sich Yann Sommer intensiver denn je mit den Strömungen rund um das Nationalteam auseinander. Der Leader im Tor will eine positive Dynamik auslösen.
01.06.2016, 18:0702.06.2016, 07:36

In Mönchengladbach genoss der Schweizer das Vertrauen des engeren Umfelds fast vom ersten Tag an. Borussia-Unikat und Goalietrainer Uwe Kamps brachte die Wertschätzung im vorletzten Herbst kurz und knapp auf den Punkt: «Dass kaum mehr jemand von Marc-André ter Stegen redet, spricht für Yann.»

66 Bundesligaspiele und zwei Top-4-Klassierungen hat der frühere Basler Meister-Keeper inzwischen vorzuweisen. Der forsche Aufwärtskurs der Gladbacher gefällt ihm, die bedingungslose Identifikation sei imponierend. «Der Hunger nach Erfolg ist in jeder Minute spürbar, die Fans zeigen, wie sehr sie die Siege geniessen. Sie saugen alles auf.»

Yann Sommer: Dirigiert von ganz hinten.
Yann Sommer: Dirigiert von ganz hinten.
Bild: EPA/KEYSTONE

Sommer: «Sehr vieles wurde in der Nati richtig gemacht»

Eine ähnliche Konstellation würde sich Sommer auch im Schweizer Nationalteam wünschen. Ihm fehlt bei den Beobachtern der SFV-Auswahl teilweise der positive Ansatz. Nach missratenen Spielen wie gegen Irland (0:1) oder Bosnien-Herzegowina (0:2) gebe es nichts zu beschönigen, aber die Haltung, ohne zu relativieren alles infrage zu stellen, goutiert Sommer nicht.

«Manchmal beschleicht mich das Gefühl, dass es Leute gibt, die regelrecht auf einen Fehltritt warten», mutmasst Sommer im Gespräch mit der Nachrichtenagentur SDA. Die teilweise erhebliche Skepsis gegenüber der Nationalmannschaft kann er sich nicht erklären; zumal sie seit 2004 nur die EM 2012 verpasst habe. «Sehr vieles wurde richtig gemacht, und der Weg stimmt – das sah man gegen Belgien.»

«Doppelbürger wollen niemanden enttäuschen.»
Sommer über die schwierige Situation von Xhaka

Erwartet die Öffentlichkeit generell zu viel? Gibt es womöglich Defizite in der Aussendarstellung? Sommer zuckt mit den Schultern. «Ich weiss es nicht, vielleicht bin ich in Deutschland zu weit entfernt.» Womöglich sei ein Sondereffort nötig, um die Zuschauer aus der Reserve zu locken: «Vielleicht müssen wir neben dem Platz noch mehr Werbung in eigener Sache machen.»

Gas geben und trotzdem locker bleiben und auch noch filmen: Yann Sommer.
Gas geben und trotzdem locker bleiben und auch noch filmen: Yann Sommer.
Bild: KEYSTONE/TI-PRESS

Wobei: Abseits der Zentren wurden die EM-Teilnehmer überaus freundlich empfangen. In Genf beispielsweise empfand Sommer die Stimmung im Stadion als toll. Und im SFV-Camp im Tessin «ist die Euphorie und Begeisterung sogar deutlich spürbar», betont Sommer.

Respekt vor Xhakas Commitment

In der schwierig zu interpretierenden öffentlichen Wahrnehmung spielen verschiedene weiche und harte Faktoren eine Rolle. Politisch heikle Debatten um die Migrationshintergründe einzelner Nationalspieler sind unberechenbar. Sommer äussert sich in diesem Zusammenhang zurückhaltend: «Für Doppelbürger ist die Situation manchmal schwierig, sie wollen ja niemanden enttäuschen.»

«Petkovic leistet erstklassige Arbeit.»
Yann Sommer

Das unmissverständliche Commitment von Granit Xhaka, auch nach der UEFA- und FIFA-Aufnahme der Republik Kosovo weiterhin für die Schweiz zu spielen, deutet Sommer als gutes Zeichen. «Für ihn war die Kosovo-Thematik wohl belastender als die Spekulationen um seinen Wechsel zu Arsenal. Er wird mit einem freien Kopf zur EM fliegen – davon profitieren alle.»

Xhakas eindeutige Kommunikation zu Gunsten des Schweizer Nationalteams fasst Sommer als Schritt in die gewünschte Richtung auf: «Das tut der Mannschaft gut.» Er denkt dabei an den Spirit, an das gemeinsame Ziel, an die Vorgabe des Trainers, alles der Endrunde in Frankreich unterzuordnen, persönliche Interessen zurückzustellen.

Der Keeper ist weit mehr als der im deutschen Fussball-Sprachgebrauch übliche Schlussmann, Sommer ist im Prinzip ein Frontmann, einer der im engsten Teamkreis mitbestimmt, der ein Gefüge mitorchestriert. Deshalb überrascht es nicht, wenn er sagt, «ab sofort ist die Nationalmannschaft das Hauptthema. Jene, die schlechte Momente hatten, muss man komplett integrieren und aufbauen, ihnen Power geben.»

Vladimir Petkovic macht in den Augen von Yann Sommer sehr vieles richtig.
Vladimir Petkovic macht in den Augen von Yann Sommer sehr vieles richtig.
Bild: KEYSTONE

Das klare Wort

Er schweift gedanklich in diesen Tagen ab und zu an die EM-Endrunde mit der U21 zurück. 2011 führte er das Team als Captain in den Final und an die Olympischen Spiele. Die Erinnerungen sind nicht verblasst: «Wir sahen dort, welche krasse Dynamik an einem Turnier entstehen kann, wenn jeder Spieler alles unternimmt, um die Mannschaft anzutreiben.»

Sommer denkt, die aktuelle Equipe sei gut genug aufgestellt, um eine vergleichbare Ambiance zu erzeugen. Dazu gehört für ihn auch der Trainer Vladimir Petkovic: «Er leistet im sportlichen wie auch im zwischenmenschlichen Bereich erstklassige Arbeit.» Alle seien bereit, Mitte Juni zuzupacken. Ein entschlossener Torhüter, ein klares Wort. (sda)

Eis, zwöi, drü: Schweizer Nati-Stars wagen sich auf die Rodelbahn

1 / 26
Eis, zwöi, drü: Schweizer Nati-Stars wagen sich auf die Rodelbahn
Der Team-Ausflug der Schweizer Nati auf den Monte Tamaro im schönen Tessin ist ein Heidenspass – sicher für Xherdan Shaqiri!
quelle: freshfocus / toto marti/freshfocus
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Fussball-Geschichten aus Grossbritannien
12.02.2011: Wayne Rooneys perfekter Fallrückzieher gegen ManCity lässt sogar Sir Alex schwärmen
12.02.2011: Wayne Rooneys perfekter Fallrückzieher gegen ManCity lässt sogar Sir Alex schwärmen
von Ralf Meile
09.10.1996: Schottland spielt in Estland gegen sich selber und wird von der «Tartan Army» lautstark gefeiert
09.10.1996: Schottland spielt in Estland gegen sich selber und wird von der «Tartan Army» lautstark gefeiert
von Ralf Meile
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
1
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
von Ralf Meile
14.04.1999: Ryan Giggs schiesst ein Wahnsinns-Tor und entblösst sein Brusthaar. Arsène Wenger hat davon noch immer Alpträume
1
14.04.1999: Ryan Giggs schiesst ein Wahnsinns-Tor und entblösst sein Brusthaar. Arsène Wenger hat davon noch immer Alpträume
von Benjamin Knaack
11.11.2011: Der estnische Ersatzspieler, der hier den Ball weitergereicht hat, ist in Wahrheit ein cleverer irischer Fussballfan
11.11.2011: Der estnische Ersatzspieler, der hier den Ball weitergereicht hat, ist in Wahrheit ein cleverer irischer Fussballfan
von Ralf Meile
09.11.1997: Der Windarsch kassiert in einem einzigen Fussball-Spiel gleich drei Rote Karten – und ist auch sonst ein liebenswerter Rüpel
09.11.1997: Der Windarsch kassiert in einem einzigen Fussball-Spiel gleich drei Rote Karten – und ist auch sonst ein liebenswerter Rüpel
von Ralf Meile
26.12.1963: 10 Spiele, 66 Tore – ein Hattrick in dreieinhalb Minuten krönt die unfassbare Torflut am Boxing Day
1
26.12.1963: 10 Spiele, 66 Tore – ein Hattrick in dreieinhalb Minuten krönt die unfassbare Torflut am Boxing Day
von Reto Fehr
02.01.1998: Paul Gascoigne erhält Morddrohungen, weil er einen Flötenspieler imitiert
6
02.01.1998: Paul Gascoigne erhält Morddrohungen, weil er einen Flötenspieler imitiert
von Ralf Meile
23.12.2006: Paul Scholes zimmert das Leder mit einer Volley-Rakete unter die Latte – und Ferguson fordert danach eine Entschuldigung von Mourinho
23.12.2006: Paul Scholes zimmert das Leder mit einer Volley-Rakete unter die Latte – und Ferguson fordert danach eine Entschuldigung von Mourinho
von Reto Fehr
14.10.2006: Petr Cech bangt nach einem üblen Zusammenprall um sein Leben und wird danach nie mehr ohne Helm im Tor stehen
1
14.10.2006: Petr Cech bangt nach einem üblen Zusammenprall um sein Leben und wird danach nie mehr ohne Helm im Tor stehen
von Syl Battistuzzi
13.05.2012: Zu früh gefreut! City schnappt United den Titel im grössten Herzschlag-Finale der englischen Geschichte weg
17
13.05.2012: Zu früh gefreut! City schnappt United den Titel im grössten Herzschlag-Finale der englischen Geschichte weg
von Alex Dutler
25.11.1964: Dank Bill Shanklys Geistesblitz wird aus dem FC Liverpool ein für alle Mal die Reds
25.11.1964: Dank Bill Shanklys Geistesblitz wird aus dem FC Liverpool ein für alle Mal die Reds
von Ralf Meile
28.04.1923: Ein weisses Pferd (das gar nicht weiss war) rettet die chaotische Wembley-Eröffnung – und ist dann angeblich auch noch Schuld am Resultat
1
28.04.1923: Ein weisses Pferd (das gar nicht weiss war) rettet die chaotische Wembley-Eröffnung – und ist dann angeblich auch noch Schuld am Resultat
von Reto Fehr
01.01.2007: Schöner als beim Neujahrsspringen fliegen sie nur noch in der Premier League
01.01.2007: Schöner als beim Neujahrsspringen fliegen sie nur noch in der Premier League
von Ralf Meile
05.05.1956: «Traut the Kraut» spielt den FA-Cup-Final trotz Genickbruch zu Ende und wird vom Kriegsgefangenen zum besten City-Torhüter aller Zeiten
2
05.05.1956: «Traut the Kraut» spielt den FA-Cup-Final trotz Genickbruch zu Ende und wird vom Kriegsgefangenen zum besten City-Torhüter aller Zeiten
von Quentin Aeberli
28.09.2004: «Der Messias kam nach Manchester» – Wayne Rooney skort in seinem ersten Spiel für die United gleich einen Hattrick
28.09.2004: «Der Messias kam nach Manchester» – Wayne Rooney skort in seinem ersten Spiel für die United gleich einen Hattrick
von Philipp Reich
21.04.2001: Die späte Rache des Roy Keane – «Schitzo» begeht das böswilligste Foul der Fussball-Geschichte
40
21.04.2001: Die späte Rache des Roy Keane – «Schitzo» begeht das böswilligste Foul der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
22.04.2006: Newcastle-Legende Alan Shearer muss abtreten – ausgerechnet wegen Erzrivale Sunderland
22.04.2006: Newcastle-Legende Alan Shearer muss abtreten – ausgerechnet wegen Erzrivale Sunderland
von Tobias Wüst
22.12.2007: Arsenal-Bad-Boy Nicklas Bendtner schiesst 1,8 Sekunden nach seiner Einwechslung das schnellste Joker-Tor aller Zeiten
22.12.2007: Arsenal-Bad-Boy Nicklas Bendtner schiesst 1,8 Sekunden nach seiner Einwechslung das schnellste Joker-Tor aller Zeiten
von Philipp Reich
Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt oder der Tag, an dem die Geschichte des Mannes mit den grössten Eiern beginnt
8
Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt oder der Tag, an dem die Geschichte des Mannes mit den grössten Eiern beginnt
von Quentin Aeberli
Singen statt streiten – wie dieses magische Lied ein ganzes Stadion vereinte
Singen statt streiten – wie dieses magische Lied ein ganzes Stadion vereinte
von Alex Dutler
Als der «Prinz des Dribblings» den allerersten Cupwettbewerb entschied 
Als der «Prinz des Dribblings» den allerersten Cupwettbewerb entschied 
von Reto Fehr

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hopper
01.06.2016 22:58registriert Februar 2014
Es ist wie vor jedem Turnier, aktuell habe ich das Gefühl, die Nati sei mir egal - doch dann fiebere ich trotzdem von Minute 1 an voll mit und hoffe auf den Sieg - so wird es doch bei vielen sein..
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
freddy.k
01.06.2016 19:32registriert April 2016
Naja, aber das hat sicher auch mit den Medien zu tun. Andere Nationen sind schon froh an so einer Endrunde dabei zu sein. Die Fans Unterstützen die Mannschaft dementsprechend und feiern sie unabhängig vom Resultat. Aber bei uns liest man schon bevor ausgelost wurde, dass diese Mannschaft die Gruppenphase überstehen muss. So ähnlich war es ja an der Eishockey-WM.
00
Melden
Zum Kommentar
8
McTominay sprang bei seinem Fallrückzieher noch höher als einst Ronaldo
Nachdem das letzte Jubel-Ale die schottischen Kehlen befeuchtet hat, ist es Zeit für nüchterne Fakten. Glauben wir einem Fussball-Blogger, hat Scott McTominay beim 4:2-Sieg gegen Dänemark einen Weltrekord aufgestellt.
Es war ein Sieg für die schottischen Fussball-Geschichtsbücher. Dank eines in der Nachspielzeit entschiedenen Spiels gegen Dänemark fährt Schottland im nächsten Sommer erstmals in diesem Jahrtausend an eine WM.
Zur Story