Sport
Fussball

So steht's finanziell um Freys neuen Klub Fenerbahce

Fenerbahce supporters cheer on the stands during the Champions League third qualifying round, second leg, soccer match between Fenerbahce and Benfica at the Sukru Saracoglu stadium in Istanbul, Tuesda ...
Sie soll Michael Frey mit Toren happy machen: Fans von Fenerbahce. Bild: AP

So «gut» steht's finanziell um Freys neuen Klub Fenerbahce Istanbul

Die «Süddeutsche Zeitung» befasst sich in einem Artikel zum türkischen Fussball auch mit Fenerbahce Istanbul, dem neuen Klub des Schweizer Stürmers Michael Frey, und dessen finanzieller Schieflage.
23.08.2018, 18:0823.08.2018, 18:08
Mehr «Sport»

Im Artikel heisst es unter anderem: «Fenerbahce zum Beispiel bezahlte seinen Profis erst nach dem Wechsel im Präsidentenamt im Frühjahr die ausstehenden Gehälter für drei Monate.» Der Klub wolle eigentlich in eine neue Ära aufbrechen, nachdem die Mitglieder den skandalumwitterten Präsidenten Aziz Yildirim nach 20 Jahren abgewählt und Ali Koc ins Amt gehievt hatten.

Das neue Kluboberhaupt entspringe einer der erfolgreichsten Unternehmer-Dynastien der Türkei. Aber Koc übernahm ein schweres Erbe, und besonders das Verpassen der Champions-League-Gruppenphase potenziert die Probleme.

Fenerbahces alte Führung veräusserte bereits die Einkünfte aus den Ticketverkäufen (bis 2021), den VIP-Logen, den Fernsehrechten, den Fenerium-Stores und der Werbung (bis 2023). Als eine seiner ersten Amtshandlungen spendete der neue Präsident Ali Koc dem Verein 50 Millionen Euro. Aber selbst diese immense Summe bietet angesichts der Gesamtverschuldung nur kurz eine Linderung.

Frey der teuerste Einkauf

Der Schuldenstand von Fenerbahce betrug – Stand Juni und damit noch vor Donald Trumps Einführung der Strafzölle gegen die Türkei – 1,75 Milliarden Lira. An diesem Mittwoch musste man knapp sieben Lira bezahlen, um einen Euro zu bekommen. Trumps Politik verschärft nur die selbst verschuldete Krise.

Die angespannte finanzielle Situation hatte auch Auswirkungen auf die Transfertätigkeiten von Fenerbahce. Mit knapp 3 Millionen Euro ist Michael Frey der teuerste Zugang des Klubs. Insgesamt gab Fenerbahce in diesem Sommer bloss etwas mehr als 9 Millionen Euro für neue Spieler aus. Vor einem Jahr war es doppelt so viel, 2015 waren es noch 40 Millionen Euro gewesen. (ram/sda)

Eigentlich wollten wir eine normale Repo machen, aber …

Video: watson/Angelina Graf

Die wichtigsten Transfers 2018

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Couleur
23.08.2018 18:31registriert Januar 2018
Da haben sich zwei gefunden ;-)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Herren
23.08.2018 20:18registriert März 2016
Gut möglich, dass wir ihn schon bald wieder in der Schweiz sehen werden, den Michi. Ich tippe mal auf St. Gallen ...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
c_meier
23.08.2018 19:53registriert März 2015
ich hoffe mal für Frey der Lohn wurde in Dollar oder Euro festgeschrieben und nicht in Lira.
viel Glück aber Fortsetzung folgt nehm ich mal an....
00
Melden
Zum Kommentar
7
    Hockey-Nati schiesst sich für die WM warm – Hofmann-Hattrick gegen Finnland
    Das Schweizer Nationalteam kommt im zweitletzten Test vor den Weltmeisterschaften zu einem überraschenden Kantersieg. Im Rahmen der Euro Hockey Tour besiegt die Schweiz Finnland 8:2.

    Es ist wieder einmal diese Zeit des Jahres. Die Zeit, in der wohl die meisten Menschen Patrick Fischer nicht um seine Rolle beneiden. Der Trainer des Eishockey-Nationalteams muss vor der WM in Dänemark sein Kader immer wieder verändern und Spieler, die sich zuvor Hoffnungen auf einen Platz im WM-Aufgebot gemacht hatten, nach Hause schicken. Insofern wollen sich die Spieler von ihrer besten Seite zeigen, wenn ihnen der Coach eine Bewährungschance bietet.

    Zur Story