Sport
Fussball

Debütant Mvogo und Shaqiri mit guten Noten

epa07095912 Switzerland's goalkeeper Yvon Mvogo (C) and teammate Xherdan Shaqiri (2-L) react after the UEFA Nations League soccer match between Iceland and Switzerland at the Laugardalsvoellur st ...
Abklatschen nach dem Sieg in Island.Bild: EPA/KEYSTONE

Zwei stechen raus, ansonsten viel Mittelmass – das sind die Nati-Noten gegen Island

Die Schweiz gewinnt in der Kälte von Reykjavik gegen Island mit 2:1. Dabei machte Goalie und Debütant Yvon Mvogo einen besonders guten Eindruck. François Moubandje und Mario Gavranovic dagegen zeigten ungenügende Leistungen.
16.10.2018, 06:0716.10.2018, 07:22
Jakob Weber / CH Media

Die Noten zum Schweizer Sieg gegen Island

1 / 16
Die Noten zum Schweizer Sieg gegen Island
Yvon Mvogo – Note 5,5: Feiert sein Länderspieldebüt. Bis auf zwei riskante und kurze Abspiele hat er alles im Griff. Rettet sechs Mal, ist beim 1:2 aber chancenlos.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Alle Einzelheiten zum Match kannst du hier nachlesen:

Die Rekordspieler der Schweizer Nati:

1 / 28
Die Rekordspieler der Schweizer Nati

1905 trug die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft ihr erstes Spiel aus. Diese Akteure liefen 75 Mal oder öfter für die Schweiz auf. [Stand: 9. September 2025]

quelle: keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
demian
16.10.2018 07:03registriert November 2016
War Zakaria so schwach,das er nicht einmal erwähnt wird?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nelson Muntz
16.10.2018 07:14registriert Juli 2017
Zakaria braucht wohl eine Denkpause, so schwach wie in den letzten 2 Spielen war er noch nie.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
c_meier
16.10.2018 06:00registriert März 2015
Moubandje überzeugt gegen vorne einfach zu wenig... wieso nicht mal Loris Benito aufbieten?
00
Melden
Zum Kommentar
12
Einst ein Wunder, längst Routine – Eingespieltheit bringt die Nati wieder an die WM
Die Qualifikation für die letzte WM in den USA war ein Schweizer Fussballwunder. Zeiten ändern sich, und die Schweiz zählt längst zum Establishment. Ein Selbstläufer war die jüngste Qualifikation trotzdem nicht.
USA, wir kommen! Am 17. November 1993 steht die Schweiz Kopf. Im Zürcher Hardturm-Stadion schlägt die Nati Estland 4:0 und qualifiziert sich für die Weltmeisterschaften 1994 in den Vereinigten Staaten von Amerika. Es wird die erste Teilnahme an einem grossen Turnier nach 28 Jahren Pause sein.
Zur Story