
Die EM-Teilnahme von Breel Embolo ist in Gefahr.
Bild: KEYSTONE
Basel-Stürmer Breel Embolo muss die Super-League-Saison vorzeitig beenden. Jetzt läuft der Countdown für eine EM-Teilnahme des 19-Jährigen.
17.05.2016, 16:3917.05.2016, 19:29
Der Schweizer Nati-Stürmer Breel Embolo erlitt beim gestrigen Super-League-Spiel mit dem FC Basel eine Verletzung an der Kniescheibensehne. Für die letzten zwei Spiele wird er dem FCB nicht zur Verfügung stehen. «Eine Teilnahme an der EM 2016 ist jedoch nicht ausgeschlossen», vermeldet der Verein weiter.

Am Montag musste Breel Embolo noch in der ersten Halbzeit ausgewechselt werden.
Bild: Martin Meienberger/freshfocus
Später gab es bereits etwas Entwarnung: SFV-Teamarzt Cuno Wetzel erklärte nach Rücksprache mit dem medizinischen Stab der Bebbi, der Offensiv-Spieler komme für die Partie gegen Moldawien infrage; die vereinbarte Therapie ziele zumindest darauf ab. Beim Rendez-vous mit der Weltnummer 2 ist allerdings nicht mit ihm zu rechnen. «Das Länderspiel gegen Belgien wird Embolo voraussichtlich nicht bestreiten, damit dem Heilungsprozess ausreichend Zeit eingeräumt werden kann», so Wetzel.
Alle Medientermine mit Embolo wurden abgesagt. «Im Rahmen des Zusammenzugs der Schweizer Nationalmannschaft wird er den Medien zu gegebenem Zeitpunkt wieder zur Verfügung stehen», heisst es in der Information auf der Homepage des Schweizermeisters zum Schluss. (jwe)
Der EM-Countdown: So spielten unsere Nati-Kandidaten am Wochenende
1 / 35
Der EM-Countdown: So spielten unsere Nati-Kandidaten am Wochenende
François Moubandje (ganz links), Toulouse:Einsatz: 90 Minuten beim 3:2-Sieg in AngersBemerkung: Toulouse schaffte dank dem Sieg gerade noch den Klassenerhalt. In der 78. und 80. Minute drehten Braithwaite und Bodiger die Partie noch zugunsten der Moubandje-Truppe.
quelle: presse sports / laurent argueyrolles/freshfocus
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der schwedischen Fussball-Nati ist der Start in die WM-Qualifikation gründlich missglückt. Der Stuhl des dänischen Trainers wackelt – zumindest wenn es nach den Fans geht.
Schweden. Warum schon wieder Schweden? Die Skandinavier haben der Schweiz im Sport schon manche empfindliche Niederlage zugefügt. Da war die
Niederlage im Final der Eishockey-WM 2013. Die Niederlage im
Final der Eishockey-WM 2018. Die Niederlage im
Achtelfinal der Fussball-WM 2018. Oder der Olympia-Slalom der Frauen bei den Winterspielen – natürlich im Jahr 2018 –, wo
Frida Hansdotter Wendy Holdener die Goldmedaille hauchdünn wegschnappte. Der Schweden-Fluch war in aller Munde.