Sport
Fussball

Schär zeigt kein Verständnis für Neymars Kritik

Switzerland's defender Fabian Schaer speaks during a press conference after a training session of the Switzerland's national soccer team at the Torpedo Stadium, in Togliatti, Russia, Tuesday ...
Fabian Schär schaut gelassen aufs Serbien-Spiel.Bild: KEYSTONE

Schär zeigt kein Verständnis für Neymars Kritik: «Das gehört zum Fussball dazu»

19.06.2018, 15:3819.06.2018, 16:15

Die gute Balance im Schweizer Spiel beruht auf einer brillanten Abwehr. Im Zentrum verteidigt Fabian Schär – unbeeindruckt von Klubsorgen, unabhängig von der Grösse der Aufgabe. Vor dem Duell mit Serbien spricht der 26-Jährige über Pläne und wirkt seelenruhig.

Eine Qualität hebt die Schweizer seit bald zwei Jahren vom Gros der Konkurrenz ab. Ihre Stabilität in der eigenen Zone, ihre nahezu perfekte Gruppierung in der Defensive brachte eine Top-sechs-Klassierung im FIFA-Ranking ein. Seit dem EM-Achtelfinal-Out hat Vladimir Petkovics Ensemble in 18 Partien lediglich 9 Gegentore zugelassen.

Switzerland's Fabian Schaer, right, holds Brazil's Neymar during the group E match between Brazil and Switzerland at the 2018 soccer World Cup in the Rostov Arena in Rostov-on-Don, Russia, S ...
Fabian Schär langt gegen Neymar zu.Bild: AP/AP

An der beeindruckend starken Abwehrquote ist auch Fabian Schär beteiligt. Im Verbund mit dem enorm ballsicheren Dortmunder Manuel Akanji bildet er ein Zentrum, das die Gegner nicht nur stoppt und gut liest, sondern auch eine exzellente Spielauslösung garantiert. «In den letzten Spielen haben wir unseren Job gut gemacht», bilanziert Schär – zwei Gegentore in 180 Minuten gegen die beiden Ex-Weltmeister Spanien und Brasilien sind der statistische Beleg seiner Eigeneinschätzung.

Schär über Akanji:

«Wir funktionieren sehr gut zusammen auf dem Platz, wir helfen uns gegenseitig. Wir kommunizieren sehr viel. Er ist mit seinen jungen Jahren schon sehr ruhig, sehr zweikampfstark und er hat eine sehr gute Spielauslösung. Er hat eine sehr schöne Zukunft vor sich, wenn er so weitermacht.»

Für die Kritik wegen den vielen Fouls an Neymar und der harten Gangart der Schweizer hat Schär kein Verständnis. «Klar haben wir aggressiv gespielt, aber es war alles im fairen Bereich», erklärt der Ostschweizer. «Manchmal musst du foulen, das gehört zum Fussball dazu. Wir sind auch eine Mannschaft, die in die Zweikämpfe geht.»

Nun folgt der nächste, womöglich unangenehme Stresstest. Die Ausgangslage vor dem kursweisenden Gruppenspiel gegen den Startsieger Serbien ist nicht zu vergleichen mit dem Auftakt gegen Brasilien. Wucht statt spielerische Raffinesse kommt auf die SFV-Auswahl zu. Der robuste Kontrahent hat mehr Körperlänge vorzuweisen als jeder übrige WM-Teilnehmer: über 1,86 Meter im Schnitt.

Es ist mit einer wilden Angelegenheit zu rechnen. Fabian Schär geht von einem «intensiven und harten» Spiel aus. Überhöhen will der Innenverteidiger die Bedeutung der Partie nicht – aus eigenem Interesse. Die Aufgabe wird schwierig genug. Einen Fehltritt können sich die Schweizer nicht leisten. «Wir müssen alles daran setzen, die Partie nicht zu verlieren.» Besorgt ist er dennoch nicht: «Einen Plan haben wir immer.»

Schär über Serbien:

«Die Serben haben sehr gute Einzelspieler, sie zeigten gegen Costa Rica ein sehr gutes Spiel. Das wird für uns ein sehr hartes und intensives Spiel werden.»
Video: srf/SDA SRF

Schär gehört seit dem 3:0-Erfolg gegen Honduras an der letzten WM-Endrunde zum internationalen Stamm. Aus der Ruhe zu bringen ist der Ostschweizer praktisch nicht – auch nicht vom aus seiner Sicht schon länger schwierigen Kluballtag. Weder vom Stillstand in Hoffenheim noch vom Abstieg mit Deportivo La Coruña liess er sich im Kreis der Nationalmannschaft etwas anmerken.

Der frühere Abwehrpatron des FC Basel ist ein Meister der Konzentration aufs Wesentliche. Nebengeräusche blendet er konsequent aus. Das Selbstvertrauen ist tief verankert in Schärs Fussball-DNA, der Glaube an die eigene Substanz wirkt nicht aufgesetzt. Mit der derzeit offenen Zukunft in Spanien beschäftigt er sich während keiner Sekunde.

Wer wird der neue Liebling der WM?
An dieser Umfrage haben insgesamt 2842 Personen teilgenommen

Keine Panik

Seine Gelassenheit dringt immer wieder durch. Augenmass demonstriert der frühere Bundesliga-Professional auch bei Themen ausserhalb der Schweizer Reichweite. Die Unebenheiten der Prominenz in den anderen Gruppen sind ihm nicht entgangen. Das 0:1 von Weltmeister Deutschland, im Achtelfinal ein möglicher Widersacher der Schweiz, hat er registriert.

Switzerland's defender Fabian Schaer during a training session of the Switzerland's national soccer team at the Torpedo Stadium, in Togliatti, Russia, Tuesday, June 19, 2018. The Swiss team  ...
Auf was hat Fabian Schär wohl gezielt?Bild: KEYSTONE

Im Gegensatz zum deutschen Kommentatoren-Tross analysiert der Ex-Hoffenheimer den erheblichen Fehlstart der DFB-Elf indes überaus sachlich: «Sie haben genügend Erfahrung, das nicht als zu grosses Problem zu sehen. Sie werden nicht in Panik verfallen.» (pre/sda)

Die 10 schönsten WM-Momente der Schweizer Fussball-Nati

1 / 15
Die 13 schönsten WM-Momente der Schweizer Fussball-Nati
13. Schweiz – Holland 3:2, WM 1934Bei ihrem allerersten Spiel an einer Weltmeisterschaft gewinnt die Schweiz im San Siro sensationell dank Brillenstürmer Poldi Kielholz.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene WM-Geschichten
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
1
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
von Quentin Aeberli
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
von Philipp Reich
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
von Ralph Steiner
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
von Klaus Zaugg
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
von Klaus Zaugg
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
von Klaus Zaugg
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
von Philipp Reich
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
2
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
von Klaus Zaugg
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
von Philipp Reich
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
von Klaus Zaugg
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
von Philipp Reich
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
von Klaus Zaugg
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
von Philipp Reich
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
von Klaus Zaugg
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
von Klaus Zaugg
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
von Klaus Zaugg
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
von Klaus Zaugg
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
1
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
von Ralf Meile
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
von Ursin Tomaschett
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hessmex
19.06.2018 16:29registriert Januar 2014
Ist schon frappant wie verschieden die Kulturen sind:
Dort Brasilien, haben ALLES perfekt gemacht aber der Gegner war so böse und da Deutschland, loben den Gegner für das gute Spiel und suchen die Fehler bei sich selber!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bruno Wüthrich
19.06.2018 16:38registriert August 2014
Neymar war eine der auffälligsten Figuren im Spiel. Dies aus zwei Gründen: 1.) Seine Frisur. Ich kommentiere sie nicht weiter, da es äusserst unwahrscheinlich ist, dass ich den verursachenden Frisör je kennen lernen muss. 2. Seine Wehleidigkeit. Neymar versuchte über Gebühr, vom Schutz zu profitieren, den Schiedsrichter den Stars zuzugestehen pflegen. Bei jeder Gelegenheit wand er sich vor Schmerzen. Die Zeitlupenbilder entlarvten ihn öfters, als ihm lieb sein dürfte.
Sein Theater dürfte auch den Schiedsrichtern nicht entgangen sein. Neymar ist zwar kein Weichei, aber sicher ein Schauspieler.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
IDon'tHaveAName
19.06.2018 18:15registriert Februar 2016
Gebt dem Neymar einen Nuggi! ;)
00
Melden
Zum Kommentar
13
Jérôme Boateng räumt nach Tod von Ex-Freundin Kasia Lenhardt Fehler ein
Jérôme Boatengs Ex-Freundin hatte 2021 Suizid begangen. Der frühere Fussballer blickt zurück – und räumt dabei auch einen Fehler ein.
Der ehemalige Nationalspieler Jérôme Boateng hat sich erstmals umfassend zum Tod seiner früheren Partnerin Kasia Lenhardt geäussert. In der dreiteiligen Dokumentation «Being Jérôme Boateng», die ab diesem Freitag in der ARD ausgestrahlt wird, sagte der 37-Jährige: «Ich habe einen Menschen verloren, den ich sehr geliebt habe.»
Zur Story