Sport
Fussball

Fussball-WM: Die Welt verneigt sich vor Ronaldo

epa06811559 Cristiano Ronaldo of Portugal celebrates after scoring the 3-3 goal during the FIFA World Cup 2018 group B preliminary round soccer match between Portugal and Spain in Sochi, Russia, 15 Ju ...
Wer ist hier der Boss? Er ist hier der Boss!Bild: EPA/EPA

Weil der 45. Freistoss endlich sass – die Welt verneigt sich vor CR7

16.06.2018, 11:2016.06.2018, 14:16

Nach dem 3:3 zwischen Portugal und Spanien verneigt sich die Fussball-Welt vor Cristiano Ronaldo. Die Partie geht als eines der spektakulärsten WM-Spiele der jüngeren Vergangenheit in die Annalen ein.

Wieder einmal war Cristiano Ronaldo der Hauptdarsteller in einem grossen Spiel. Mit seiner 51. Karriere-Triplette führte der portugiesische Stürmerstar sein Team fast im Alleingang zum Punktgewinn gegen Turnierfavorit Spanien. Mitspieler und Gegner, Kritiker und Sympathisanten staunten.

Ronaldos Teamkollege Bernardo Silva setzte wie viele seiner Kollegen zu einer Lobeshymne an: «Ronaldo ist wie geschaffen für solche Spiele, seit zehn Jahren zeigt er das. Und er wird jedes Jahr besser. Ich bin sehr glücklich, mit ihm in einem Team sein zu können.» Portugals Trainer Fernando Santos hob auch Ronaldos mentale Stärke hervor: «Er ist nicht nur technisch und physisch unglaublich, sondern auch sehr robust im Kopf. Er hat ein immenses Vertrauen in sich selbst, nach dem 2:3 ging er als Leader unseres Teams voran.»

Aus der Ferne kommentierte Rio Ferdinand, Englands Ex-Nationalspieler und früherer Teamkollege Ronaldos bei Manchester United: «Mir stockt der Atem. Was Ronaldo in Russland macht, ist illegal.» Ronaldo selbst schien seine eigene Leistung nicht sonderlich beeindruckt zu haben, der fünffache Weltfussballer blieb ziemlich nüchtern in seiner Analyse:

«Es ist unglaublich! Das ist ein schöner Erfolg – ein weiterer in meiner Karriere. Auf diesen Moment habe ich viele Jahre hingearbeitet. Einige haben nicht an mich geglaubt, aber ich habe immer an mich geglaubt. Wir haben es ganz gut gemacht, die ganze Mannschaft. Wir sind sehr gut zusammengewachsen. Die Mannschaft hat nie aufgegeben. Auch nicht, als wir zurückgelegen haben. Ich glaube, diese WM wird richtig gut für uns. Wir glauben daran, bis zum Ende dabei zu sein. Es wird nicht leicht, aber wir haben gezeigt, dass wir es schaffen können.»
Das Interview mit Cristiano Ronaldo.Video: streamable

Die Reaktionen der Presse:

Die Sportzeitungen in Portugal hatten am Tag natürlich nur ein Thema: Die grandiose Leistung des Cristiano Ronaldo. «O Jogo» bezeichnete CR7 als «Monster», für «Record» war er einfach «göttlich» und «A Bola» schrieb, der Kapitän «hat uns sprachlos gemacht».

Der Blick in die spanischen Zeitungen – natürlich ist auch hier Ronaldo der Mann, der die Schlagzeilen beherrschte. «Marca» titelte: «Cristiano hat uns den Auftakt verdorben». «AS» konstatierte: «Wir hatten wenig Glück und zu viel Ronaldo».

Im 45. Anlauf klappte es

Ganz alltäglich war Ronaldos Performance nicht. Den Ausgleich besorgte er in der 88. Minute mit einem direkt verwandelten Freistoss aus gut 20 Metern Entfernung, nachdem er zuvor an grossen Turnieren mit Portugal bei ruhenden Bällen in 44 Anläufen nicht erfolgreich gewesen war. Er holte den Freistoss selbst raus, wie auch den Penalty, den er in der 4. Minute verwandelte.

Einen Anteil am energiegeladenen Galaauftritt hat Zinédine Zidane. Real Madrids abgetretener Trainer dosierte die Einsatzzeit seines inzwischen 33-jährigen Schützlings während der Saison geschickt. Er schaffte es, den torgierigen Ronaldo von den Vorzügen der Erholungspausen zu überzeugen.

Die drei Ronaldo-Tore:

Der Penalty zum 1:0 für Portugal.Video: streamable
Der Patzer von De Gea beim 2:1 für Portugal.Video: streamable
Der Traumfreistoss zum 3:3.Video: streamable

Hierros Lob und «De Karius»

Bei den Spaniern wich der anfängliche Ärger über den vergebenen Sieg nach den turbulenten Tagen mit dem Trainerwechsel zwei Tage vor dem Spiel rasch. Julen Lopeteguis Nachfolger Fernando Hierro drückte seinen Stolz auf seine Mannschaft aus: «Die Spieler haben Charakter und Engagement gezeigt nach den komplizierten Tagen.» Auch für Hierro war Ronaldo der Hauptgrund dafür, dass es nicht zum Sieg reichte: «Wir verpassten es, das 4:2 zu machen, und wenn der Gegner einen Ausnahmekönner wie Ronaldo in den Reihen hat, dann kommt es eben so raus.»

David de Gea, der im Internet wegen seines Patzers zum 1:2 in Anlehnung an Loris Karius' schwarzen Abend im Champions-League-Final den Übernamen «David de Karius» erhielt, nahm Hierro in Schutz. «Schlechtere Spiele kommen vor. Das ist menschlich und kein Grund, an seinen Fähigkeiten zu zweifeln.» Schwerwiegende Folgen haben die spanischen Aussetzer zunächst nicht. Zwar führt der Iran die Gruppe nach dem Last-Minute-Sieg gegen Marokko vorerst an, die Spanier wussten aber gegen Portugal durchaus zu überzeugen.

Diese Frisur ... nur Zufall?

Bild
bild: twitter

Bemerkenswert war an diesem zweiten WM-Tag, dass alle sechs Torschützen des Abendspiels ihr Geld in Madrid verdienen: Spaniens Doppeltorschütze Diego Costa bei Europa-League-Sieger Atlético, Ronaldo und Nacho bei Real. Am Nachmittag hatte zudem Atléticos Innenverteidiger José Gimenez den Siegtreffer für Uruguay gegen Ägypten erzielt. Nur das Eigentor von Aziz Bouhaddouz bei Marokkos 0:1 gegen den Iran ging nicht auf das Konto eines Madriders. (pre/sda)

Das grandiose 3:3 bei Portugal – Spanien in 33 Bildern

1 / 35
Das grandiose 3:3 bei Portugal – Spanien in 33 Bildern
Er steht – einmal mehr – im Fokus der Weltöffentlichkeit: Superstar Cristiano Ronaldo soll Portugal gegen Spanien zum Erfolg führen.
quelle: ap/ap / felipe dana
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene WM-Geschichten
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
1
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
von Quentin Aeberli
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
von Philipp Reich
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
von Ralph Steiner
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
von Klaus Zaugg
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
von Klaus Zaugg
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
von Klaus Zaugg
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
von Philipp Reich
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
2
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
von Klaus Zaugg
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
von Philipp Reich
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
von Klaus Zaugg
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
von Philipp Reich
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
von Klaus Zaugg
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
von Philipp Reich
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
von Klaus Zaugg
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
von Klaus Zaugg
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
von Klaus Zaugg
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
von Klaus Zaugg
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
1
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
von Ralf Meile
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
von Ursin Tomaschett
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Märklin
16.06.2018 14:59registriert November 2015
Ronaldo , das war der Wahnsinn, könnte zwei dreimal dieses Spiel ansehen und immer wieder begeistert sein. Toller Sportler!⚽️👍
00
Melden
Zum Kommentar
7
Winterthur feiert dank Wende gegen Servette 1. Sieg – Thun siegt trotz Sion-Traumtor
Leader Thun ist nicht zu stoppen und feiert beim 2:1 gegen Sion den fünften Sieg in Folge. Am anderen Ende der Tabelle kommt Winterthur zum ersten Saisonerfolg und besiegt Servette 4:2.
In der 12. Runde feiert der FC Winterthur den ersten Sieg. Auch dank zwei Toren von Théo Golliard gewinnt das Team von Trainer Patrick Rahmen gegen Servette 4:2.
Zur Story