Sport
Fussball

Fussball: Das legendäre Maracanã-Stadion in Rio verlottert

Ein aktueller Blick in das Maracanã-Stadion von Rio de Janeiro.
Ein aktueller Blick in das Maracanã-Stadion von Rio de Janeiro.Bild: NACHO DOCE/REUTERS

Da blutet das Fussball-Herz – das legendäre Maracanã-Stadion verlottert

Es ist die «Mutter aller Fussballstadien», doch jetzt verlottert das Maracanã-Stadion. Fünf Monate nach dem Olympia-Final werfen wir einen erschreckenden Blick auf und in die legendäre Arena in Rio de Janeiro.
13.01.2017, 10:5013.01.2017, 17:34
Janick Wetterwald
Janick Wetterwald

Fussball-WM 1950, Fussball-WM 2014 und Olympia 2016 – nicht nur wegen diesen Grossveranstaltungen ist das Stadion Maracanã in Rio de Janeiro eine der bekanntesten Sportstätten der Welt. 

epa05547499 Spectators watch fireworks during the closing ceremony of the Rio 2016 Paralympic Games at the Maracana Stadium in Rio de Janeiro, Brazil, late 18 September 2016. EPA/SZILARD KOSZTICSAK HU ...
Das letzte grosse Fest im Maracanã: Die Schlussfeier der Paralympics 2016.Bild: EPA/MTI

Und heute? Heute ist der Blick auf und in das Stadion an Traurigkeit kaum zu überbieten. Aber schau selbst:

So verlottert ist das legendäre Maracanã in Rio de Janeiro

1 / 12
So verlottert ist das legendäre Maracanã in Rio de Janeiro
Das Estádio do Maracanã in Rio de Janeiro hat in den letzten Monaten seinen letzten Glanz verloren.
quelle: x01629 / nacho doce
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Vor kurzem haben Fussball-Funktionäre bei der Polizei Alarm geschlagen. Plünderer haben das Stadion Maracanã heimgesucht: Feuerlöscher, TV-Geräte und viele andere Dinge wurden aus dem verlassenen Stadion entwendet. 

Die Zerstörungen im Video:

Grausame Bilder vom Maracanã.Video: YouTube/Canal26Argentina

Seitdem im November 2016 der Vertrag mit dem Klub CR Flamengo ausgelaufen ist, kümmert sich niemand mehr um das Maracanã. Als Reaktion auf diese aktuelle Zerstörung hat der Fussball-Verband von Rio de Janeiro für den 17. Januar ein Krisen-Meeting einberufen. Dann könnte es aber laut den lokalen Funktionären bereits zu spät sein.

Von 1950 bis 2016

Das Estádio do Maracanã – kurz Maracanã – in Rio de Janeiro, Brasilien. Seit der Eröffnung 1950, damals mit sagenhaften 200'000 Plätzen das grösste Stadion der Welt, ist war es der Stolz einer Fussballnation. 

Im Eröffnungsjahr fand auch direkt die erste Fussball-WM nach dem Zweiten Weltkrieg statt und das Maracanã war Austragungsort für das entscheidende Spiel in der Finalrunde zwischen Brasilien und Uruguay. Das Spiel vor über 170'000 Zuschauern ging als «Maracanaço» in die Geschichte ein: Brasilien ging in Führung, doch Uruguay drehte das Spiel und fügte der «Seleção» bis zur 1:7-Pleite 64 Jahre später an der WM 2014 im eigenen Land die schlimmste Niederlage der Geschichte zu.

FILE.- Uruguay player Ghiggia scores during the World Cup Final, against Brazil, in the Maracana Stadium in Rio de Janeiro, Brazil, July 16, 1950 . Uruguay defeated Brazil 2-1 to win the 1950 World Cu ...
Alcides Ghiggia erzielt das Siegestor für Uruguay.Bild: AP/WCSCC AP

Es war danach über Jahre Heimstätte der brasilianischen Nationalmannschaft, sowie der beiden rivalisierenden Klubs Flamengo und Fluminense FC.

Auch ein Highlight aus der Geschichte des Stadions mit dem Hauptdarsteller Pelé.

Herausgeputzt, um zu verlottern

Nach der Copa America 1989, den panamerikanischen Spielen 2007 und dem Confederations Cup 2013 war die WM 2014 ein weiteres Highlight in der Geschichte des ehrwürdigen Stadions.

FILE - In this July 13, 2014 file photo, fireworks explode over the Maracana Stadium after the World Cup final match between Germany and Argentina at the Maracana Stadium in Rio de Janeiro, Brazil. Ge ...
Das Maracanã beim Finalspiel der WM 2014.Bild: Hassan Ammar/AP/KEYSTONE

Am 13. Juli fand der Final zwischen Deutschland und Argentinien im Maracanã statt. Mario Götze traf für Deutschland in der Verlängerung zum 1:0-Sieg und sicherte seiner Mannschaft den Titel.

FILE - In this July 13, 2014 file photo Germany's Bastian Schweinsteiger holds up the World Cup trophy as the team celebrates their 1-0 victor over Argentina after the World Cup final soccer matc ...
Hier jubeln die Weltmeister 2014.Bild: Natacha Pisarenko/AP/KEYSTONE

Zwei Jahre später, im letzten Sommer, war dann auch noch Olympia zu Gast. Die Eröffnungsfeier, Fussballspiele des Olympischen Turniers sowie die Schlussfeier fanden im Estádio do Maracanã statt. 

2016 Rio Olympics - Opening Ceremony - Maracana - Rio de Janeiro, Brazil - 05/08/2016. Fireworks over the Maracana stadium. REUTERS/Pilar Olivares
Da war noch Party: Das Maracanã bei der Olympia-Eröffnungszeremonie.Bild: PILAR OLIVARES/REUTERS

Die ganze Welt schaute nach Brasilien, nach Rio, ins Maracanã, als Neymar Brasilien zum Olympiasieg schoss. Und jetzt, nur wenige Monate später, geht gar nichts mehr in einem der legendärsten Fussball-Stadien der Welt. Ein weiteres trauriges Beispiel für die Verlotterung grosser Sportstätten nach einer Grossveranstaltung.

Einfach aufgegeben: Die Stadionruinen der Olympischen Spiele von Athen 2004

1 / 16
Einfach aufgegeben: Die Stadionruinen der Olympischen Spiele von Athen 2004
Das Schweizer Beachvolleyball-Duo Heuscher/Kobel gewann 2004 in diesem Stadion die Bronzemedaille. Seither scheint es unbenutzt zu sein.
quelle: x90075 / yorgos karahalis
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Fussball-Quiz
Hands oder nicht? Jetzt bist du der Schiedsrichter!
34
Hands oder nicht? Jetzt bist du der Schiedsrichter!
von Ralf Meile
Mach das Beste aus der Hitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
2
Mach das Beste aus der Hitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
von Philipp Reich, Ralf Meile
Wer war der häufigste Mitspieler in der Karriere von …?
1
Wer war der häufigste Mitspieler in der Karriere von …?
von Ralf Meile
Was weisst du über die Sponsoren der Premier-League-Klubs?
7
Was weisst du über die Sponsoren der Premier-League-Klubs?
von Ralf Meile
Wer war alles dabei? Bei diesen legendären WM-Aufstellungen kannst du dich beweisen 
7
Wer war alles dabei? Bei diesen legendären WM-Aufstellungen kannst du dich beweisen 
von Sandro Zappella
Du wirst dich fühlen wie ein Clown – Teil 2 des Trikot-Quiz wird schwierig
Du wirst dich fühlen wie ein Clown – Teil 2 des Trikot-Quiz wird schwierig
von Sandro Zappella
Dieses knifflige Rätsel löste mein Chef in 4:14 Minuten – bitte, bitte, sei schneller!
27
Dieses knifflige Rätsel löste mein Chef in 4:14 Minuten – bitte, bitte, sei schneller!
von Sandro Zappella
Wenn du diese Trikot-Klassiker nicht kennst, musst du oben ohne spielen
12
Wenn du diese Trikot-Klassiker nicht kennst, musst du oben ohne spielen
von Sandro Zappella
Fussball-Stadien, wie sie früher ausgesehen haben. Na, erkennst du sie auch alle?
16
Fussball-Stadien, wie sie früher ausgesehen haben. Na, erkennst du sie auch alle?
von Philipp Reich
Italienischer Fussballer oder Pastasorte? Hier kannst du deine Bissfestigkeit beweisen 
8
Italienischer Fussballer oder Pastasorte? Hier kannst du deine Bissfestigkeit beweisen 
von Sandro Zappella
Huch, da fehlt doch was! Kennst du das Logo deines Lieblingsklubs ganz genau? Wir sind skeptisch ...
3
Huch, da fehlt doch was! Kennst du das Logo deines Lieblingsklubs ganz genau? Wir sind skeptisch ...
von Philipp Reich
Volume II: Erkennst du den Fussball-Klub, wenn du nur einen Teil seines Logos siehst?
23
Volume II: Erkennst du den Fussball-Klub, wenn du nur einen Teil seines Logos siehst?
von Ralf Meile
In der Disco, im Kino oder beim Fluchen – finde heraus, welcher Fussball-Star du am ehesten bist
1
In der Disco, im Kino oder beim Fluchen – finde heraus, welcher Fussball-Star du am ehesten bist
von Sandro Zappella
Vom Selfie bis zum Kokser-Fake – erkennst du die Fussball-Stars anhand ihres Jubels?
2
Vom Selfie bis zum Kokser-Fake – erkennst du die Fussball-Stars anhand ihres Jubels?
von Sandro Zappella
Volume III: Erkennst du den Fussballklub, wenn du nur einen Teil seines Logos siehst?
7
Volume III: Erkennst du den Fussballklub, wenn du nur einen Teil seines Logos siehst?
von Ralf Meile
Dass dieser Bub Wayne Rooney ist, hast du bestimmt erkannt. Aber wie sieht es mit anderen Fussballstars aus?
3
Dass dieser Bub Wayne Rooney ist, hast du bestimmt erkannt. Aber wie sieht es mit anderen Fussballstars aus?
von Sandro Zappella
Wenn du von einem Fussballer nur den Lebenslauf siehst: Weisst du, wen wir suchen?
6
Wenn du von einem Fussballer nur den Lebenslauf siehst: Weisst du, wen wir suchen?
von Ralf Meile
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Darkside
13.01.2017 12:55registriert April 2014
Wie kann eine solche Anlage innert fünf Monaten so verlottern? Sieht ja aus als wäre ein Jahrzehnt vergangen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Amboss
13.01.2017 11:39registriert April 2014
Ojee.
Schade, dass es einfach nicht gelingt, für die Stadien von Grossveranstaltungen sinnvolle Weiternutzungen zu finden. Ausgenommen natürlich die WM 2006.

Und dann in Katar: 12 40'000+ Stadien innerhalb von 100km. Etwas, was nicht mal das Ruhrgebiet hat...
Freue mich schon über die Ruinenbilder von da...


PS: Wo spielt denn Flamengo ab nächster Saison?
00
Melden
Zum Kommentar
12
Belinda Bencic veröffentlicht Hassnachrichten nach Sieg: «Ein paar von tausenden»
Trotz ihres Sieges im Achtelfinal des Ningbo Open erhält Belinda Bencic viele Hassnachrichten. Auf Instagram veröffentlicht sie einige davon.
Es ist der traurige Alltag von Tennisprofis: Nach ihren Spielen bekommen sie dutzende oder gar hunderte Hassnachrichten von Menschen, die ihretwegen gerade eine Sportwette verloren haben. Gestern war das auch bei Belinda Bencic wieder der Fall – obwohl die Schweizerin im Achtelfinal des Ningbo Open in China gewonnen hat.
Zur Story