Watford – Crystal Palace 2:1 (0:0)
Fulham – Burnley 4:2 (3:2)
Newcastle – Chelsea 0:1 (0:0)

Chelsea setzt sich gegen Newcastle durch.Bild: AP/PA
26.08.2018, 18:5326.08.2018, 20:01
Das musst du gesehen haben
So hat sich Fabian Schär sein Debüt in der Premier League sicherlich nicht vorgestellt. Im dritten Saisonspiel kam er erstmals für Newcastle zum Einsatz. In der Fünferkette schlug der Schweizer sich gegen Chelsea lange gut.
Doch am Ende trägt er eine Mitschuld daran, dass es eine Niederlage absetzt. Denn in der 76. Minute fällt Schär einen Gegner im eigenen Strafraum. Den fälligen, streng gepfiffenen Penalty verwertet Eden Hazard zum 0:1.
Fabian Schär verursacht den Penalty, der zum 0:1 führt.Video: streamable
Newcastle schöpft zwischenzeitlich nochmals Hoffnung. Joselu, der spanische Stürmer, gleicht die Partie wenige Minuten vor dem Ende wieder aus. Doch Chelsea ist in der Lage, nochmals zu reagieren. Am Ende ist DeAndre Yedlin der Unglücksrabe, der den Ball zum 1:2 ins eigene Tor spediert.
Das 1:1 von Newcastle.Video: streamable
Das späte 2:1 von ChelseaVideo: streamable
Die Tabelle

Bild: srf
Das Telegramm
Newcastle United - Chelsea 1:2 (0:0)
51'791 Zuschauer.
Tore: 76. Hazard (Foulpenalty) 0:1. 83. Joselu 1:1. 87. Yedlin (Eigentor) 1:2.
Bemerkungen: Newcastle mit Schär (bis 79./verwarnt und verschuldete den Foulpenalty).
«Mario World» meets the Premier League
1 / 23
«Mario World» meets the Premier League
Der Künstler James Tyler verpasst den Logos der Premier League einen neuen Schliff. So sähen die Logos aus, wenn sie in der auf «Mario World» basierenden «Princess League», eine Anspielung auf Princess Peach, spielen würden.
quelle: james tyler / james tylers
Der Fussball schreibt oft die schönsten Geschichten
Das könnte dich auch noch interessieren:
Riesig war die Freude beim Hamburger SV nach der Rückkehr in die Bundesliga. Nach nur zwei Spieltagen mit der Niederlage im Stadtderby ist die Stimmung beim HSV bereits wieder am Boden. Ausgerechnet jetzt kommt das unmöglich scheinende Auswärtsspiel in München.
«Es kam mir so vor, als hätte jemand seit sieben Jahren eine riesige Flasche Champagner geschüttelt – und heute ist der Korken endlich geflogen», beschrieb Sportvorstand Stefan Kuntz die Gefühlslage beim Hamburger SV nach der Rückkehr in die Bundesliga. Sieben Jahre mussten die Fans aus der Hansestadt nach dem erstmaligen Abstieg auf diesen Moment warten.