Sport
Interview

Roger Federer zieht nach dem Triumph in Miami Bilanz

epa05885188 Roger Federer of Switzerland poses for photographers, with the downtown Miami skyline behind him, after defeating Rafael Nadal of Spain during the men's singles final match at the Mia ...
Derzeit ganz klar der gefragteste Mann auf der ATP-Tour: Roger Federer.Bild: ERIK S. LESSER/EPA/KEYSTONE
Interview

Federers Bilanz und der Grund, warum Mirka mit den Kids Mathe-Aufgaben machen sollte

Roger Federer wird bis zum French Open wohl kein Turnier mehr bestreiten. Der Fokus gilt Wimbledon – und seiner Familie, wie er nach seinem Finalsieg über Rafael Nadal in Miami erklärte. 
03.04.2017, 10:5004.04.2017, 03:33
Mehr «Sport»

Nach seinem dritten Turniersieg in diesem Jahr, kündigt Roger Federer (35) an: Ich mache jetzt erst mal Pause. «Mein Körper und mein Kopf brauchen das und die Familie braucht mich auch. Ich will bei ihr sein, darauf freue ich mich jetzt.» Auch aus Angst, sein im letzten Jahr operiertes linkes Knie könnte auf den Belagwechsel auf Sand schlecht reagieren, schont sich der Baselbieter nun.

Er mache jetzt zehn Wochen Pause, frohlockt Federer. Seine Rückkehr terminiert er auf das zweite Grand-Slam-Turnier des Jahres, die French Open (ab 28. Mai). Zehn Wochen? Wir rechnen nach und stellen fest: bis zum Kräftemessen in Paris bleiben «nur» acht Wochen Pause. Und hoffen, dass im Hause Federer Ehefrau Mirka die Mathe-Hausaufgaben mit den Zwillingsmädchen erledigt.

Federer erklärt, dass er erst in Paris wieder spielen werde.Video: streamable

Vielleicht kommt Federer aber auch auf seinen Entscheid zurück. Das Masters-1000-Turnier in Monte Carlo (ab 16. April) findet sicher ohne ihn statt, wohl auch jenes in Rom ab dem 14. Mai. Für das Turnier in Madrid, das er schon vier Mal gewonnen hat, steht er zwar auf der Meldeliste, eine Teilnahme ist aber unwahrscheinlich, wie der 35-Jährige durchblicken lässt.

Mit Blick auf die Weltrangliste hat sich Federer die Pause allerdings mehr als verdient. Nachdem er das Jahr als Nummer 17 in Angriff genommen hatte, wird er nun bereits wieder im vierten Rang geführt. Die Jahresrangliste führt er überlegen vor seinem Finalgegner Rafael Nadal an, Dritter ist Stan Wawrinka. Die Rechnung mit der siebenmonatigen Auszeit ist voll aufgegangen.

Das Race to London:

Bild

Roger Federer, können Sie sich erklären, warum das Comeback dermassen gut verläuft?
Ich kann es nicht. Beim Warm-up vor dem Final sagte ich zu Severin (Lüthi – Red.), meinem Coach: Hätte ich nur diesen Final in Miami, kein Indian Wells, kein Australian Open - ich wäre trotzdem sehr glücklich. Doch ich habe viel mehr. Es ist traumhaft auf den Courts herumzurennen und zu sehen, dass der Körper gut darauf reagiert. Ich könnte nicht glücklicher sein.

Federers Saisonstarts seit 1999:

Bild

Wie geht es weiter?
Jetzt mache ich eine Pause. Weil der Körper eine Pause braucht, der Kopf eine Pause braucht und die Familie mich braucht. Ich will bei ihr sein, darauf freue ich mich jetzt.

Federers Rede bei der Siegesfeier.Video: streamable

Das Resultat gegen Nadal sieht deutlich aus.
Es war ein enges Spiel. Wenn du es nicht gesehen hast, nur das Resultat, denkst du vielleicht: Okay, aus einem Guss, ein paar Pausen und das wars. Das ist nicht die ganze Geschichte. «Rafa» hatte seine Chancen im ersten und im zweiten Satz, es war knapp. Ich war wohl bei den Big Points ein bisschen besser. Warum, kann ich auch nicht sagen. Die Dinge liefen gut für mich. Ich war heute im Kampfmodus und wollte mich irgendwie über Wasser halten. Es war körperlich und mental eine auslaugende Woche.

Was haben Sie in den drei Monaten seit dem Comeback über sich gelernt?
Dass die offensive Art, wie ich seit der Rückkehr spiele, die richtige für mich ist. Der Sieg an einem grossen Turnier wie das Australian Open gibt natürlich Selbstvertrauen, dieses hilft dir durch eine Menge harte Spiele. Ich profitiere zurzeit definitiv vom Selbstvertrauen und der richtigen Einstellung im Kopf. Ich bin in jedem Match fokussiert.

Sie sagten nach dem Final, das French Open sei das nächste Turnier. Blicken Sie schon Richtung Rasensaison?
Im Moment denke ich eher daran mich auszuruhen, dafür zu sorgen, dass ich eine Pause kriege. Am 10. April spiele ich den «Match for Africa», in den Wochen danach bleibe ich wohl auf Hartplätzen. Der Plan ist, zwei Wochen vor dem French Open auf Sand zu wechseln. Für mich fängt die Saison nach Paris erst richtig an. Klingt verrückt, aber so sah ich das schon immer.

Die Highlights des Finals gegen Nadal.Video: YouTube/TheGiggetto

Ist Wimbledon das grösste Ziel 2017?
Wahrscheinlich schon. Wimbledon muss in der näheren Zukunft das grosse Ziel sein. Dann kommen die amerikanischen Hardcourts und dann die ATP Finals. Das French Open davor ist Zugabe. Mal sehen, was sich ergibt – überhaupt kein Druck. Die zweite Saisonhälfte hat jetzt Priorität, auch darum nehme ich eine Auszeit.

Mirka Federer, rear, wife of Roger Federer, of Switzerland, uses her phone to take photos of him after he defeated Rafael Nadal, of Spain, during the men's singles final tennis match at the Miami ...
Immer dabei: Mirka fiebert mit Roger auf der Tribüne mit. Sogar beim Interview.Bild: Wilfredo Lee/AP/KEYSTONE

Reizt es es Sie nicht, vor Roland Garros öfter zu spielen, jetzt wo es so glänzend läuft?
Wie gesagt, ich bin nicht mehr 24, ich muss mir meine Momente herauspicken. Ich muss auf meine Gesundheit schauen und darauf, dass ich in allen Belangen meines Lebens glücklich bin. Der Verzicht kann sich als gute Sache erweisen. Ich nehme lieber eine Auszeit und komme voller Energie und Zufriedenheit zurück, als dass ich irgendwo bin und die Leute sehen, dass ich nur weg will. So einer will ich nicht sein, wirklich nicht.

Nur Jimmy Connors und Ivan Lendl haben mehr Turniere gewonnen als Sie mit ihren 91. Haben Sie das im Kopf?
Es wäre schön, 100 zu schaffen – einfach, weil es eine schöne Zahl ist. Aber ich suche mir deswegen keine kleinen Turniere aus. Wie gesagt, die Gesundheit kommt vor jedem Rekord. (sih/sda)

Tennisspieler mit mindestens zwei Grand-Slam-Titeln (seit 1968)

1 / 34
Tennisspieler mit mindestens zwei Grand-Slam-Titeln (seit 1968)
Novak Djokovic (2008 bis 2023): 24 Grand-Slam-Titel (10-mal Australian Open, 7-mal Wimbledon, 4-mal US Open, 3-mal French Open).
quelle: keystone / thibault camus
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Tennis-Geschichten
«Yips» beschert Kurnikowa einen unglaublichen Negativrekord – und trotzdem gewinnt sie
«Yips» beschert Kurnikowa einen unglaublichen Negativrekord – und trotzdem gewinnt sie
von Reto Fehr
Hingis bodigt in Melbourne erst Serena Williams und macht dann Kleinholz aus Venus
5
Hingis bodigt in Melbourne erst Serena Williams und macht dann Kleinholz aus Venus
von Reto Fehr
Federer nach seinem ersten Sieg gegen eine Nummer 1: «Jetzt will ich in die Top 10»
Federer nach seinem ersten Sieg gegen eine Nummer 1: «Jetzt will ich in die Top 10»
von Quentin Aeberli
«Disgusting bitch!» – Patty Schnyder teilt mal so richtig aus
14
«Disgusting bitch!» – Patty Schnyder teilt mal so richtig aus
von Ralf Meile
Vier vergebene Matchbälle! Hingis' Traum schmilzt in Melbourne bei 50 Grad weg
Vier vergebene Matchbälle! Hingis' Traum schmilzt in Melbourne bei 50 Grad weg
von Reto Fehr
Eine krachende Vorhand rettet Federer auf dem Weg zum Karriere-Slam
1
Eine krachende Vorhand rettet Federer auf dem Weg zum Karriere-Slam
von Reto Fehr
Paris verliebt sich in Nadal, das «Kind mit der donnernden Linken»
1
Paris verliebt sich in Nadal, das «Kind mit der donnernden Linken»
von Philipp Reich
Chang treibt Lendl mit Mondbällen und «Uneufe»-Aufschlag in den Wahnsinn
5
Chang treibt Lendl mit Mondbällen und «Uneufe»-Aufschlag in den Wahnsinn
von Philipp Reich
Mit einem Return für die Ewigkeit beendet Federer die Wimbledon-Ära des grossen Sampras
Mit einem Return für die Ewigkeit beendet Federer die Wimbledon-Ära des grossen Sampras
von Philipp Reich
Oh là là! Eine Flitzerin stiehlt den Wimbledon-Finalisten kurz die Show
7
Oh là là! Eine Flitzerin stiehlt den Wimbledon-Finalisten kurz die Show
von Ralf Meile
Mit 16 wird Martina Hingis die jüngste Wimbledon-Siegerin des 20. Jahrhunderts
Mit 16 wird Martina Hingis die jüngste Wimbledon-Siegerin des 20. Jahrhunderts
von Ralph Steiner
Wimbledon-Triumph als Weltnummer 125 – Ivanisevics Traum wird endlich wahr
2
Wimbledon-Triumph als Weltnummer 125 – Ivanisevics Traum wird endlich wahr
von Philipp Reich
Djokovic fügt Wawrinka die Mutter aller heroischen und bitteren Niederlagen zu
9
Djokovic fügt Wawrinka die Mutter aller heroischen und bitteren Niederlagen zu
von Reto Fehr
Gut gebrüllt: «Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!»
1
Gut gebrüllt: «Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!»
von Reto Fehr
Weil sich Courier von Kuhglocken irritieren lässt, darf die Schweiz vom Davis Cup träumen
Weil sich Courier von Kuhglocken irritieren lässt, darf die Schweiz vom Davis Cup träumen
von Klaus Zaugg
Frankreich holt sich den dramatischsten Davis-Cup-Triumph der Geschichte
Frankreich holt sich den dramatischsten Davis-Cup-Triumph der Geschichte
von Ralf Meile
Im Interview mit CNN hat Roger Federer seinen legendären Lachanfall
Im Interview mit CNN hat Roger Federer seinen legendären Lachanfall
von Corsin Manser
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
4
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
von Reto Fehr
Nach Federers Gegensmash schmeisst Roddick frustriert sein Racket weg
Nach Federers Gegensmash schmeisst Roddick frustriert sein Racket weg
von Philipp Reich
Nach den Olympischen Spielen in Sydney entfacht die grosse Liebe zwischen Roger und Mirka
10
Nach den Olympischen Spielen in Sydney entfacht die grosse Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
1
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
von Corsin Manser
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pukelsheim
02.04.2017 21:20registriert Januar 2017
Danke Roger!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
cedricf
02.04.2017 21:55registriert Juli 2015
Das Märchen um das Traumcomeback geht weiter. Dritter Saisontitel und vierter Sieg in Folge gegen Rafa!

Schade, dass er mit grösster Wahrscheinlichkeit bis zu den French Open pausieren wird. Schade ist dies aber nur für die Fans.

Roger Federer hat in seiner gesamten Karriere gezeigt, dass er seinen Körper richtig einschätzen kann. Und ich denke, dass er diese Pause braucht, um wieder topfit in die nächste, wichtige Saisonphase zu steigen. Auch wenn ihm die Müdigkeit heute kaum anzusehen war.

Keep the FedExpress rolling, please! Danke, Maestro, für weitere unvergessliche Tennisaugenblicke!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jokaero
02.04.2017 21:34registriert Februar 2017
Wochenende schon wieder vorbei, aber trotzdem ist man happy. Fedi sei Dank :-)
Und jetzt lässt er das Schweizer Tennisherz auch noch von weiteren Rekorden träumen. Go Roger!
00
Melden
Zum Kommentar
21
«Sie haben die Strecken kastriert»: Mathias Flückiger kritisiert den Mountainbike-Weltcup
Seit drei Jahren organisiert Warner Bros die Rennen im Mountainbike-Weltcup. Die Athletinnen und Athleten sind alles andere als zufrieden. Von Protesten und Streckenänderungen.
Zum Saisonauftakt stürmen Nino Schurter und Lars Forster das Podest beim Weltcup in Brasilien. Warum stehlen die beiden Schweizer dem Podiums-Trio das Rampenlicht? Sie protestieren. Und alle Athletinnen und Athleten stehen hinter ihnen.
Zur Story