Sport
Kommentar

Darum ist der verlorene Cupfinal gut für YB und die Stadt Bern

YBs Miralem Sulejmani reagiert im Schweizer Fussball Cupfinalspiel zwischen den Berner Young Boys und dem FC Zuerich, am Sonntag 27. Mai 2018, im Stade de Suisse in Bern. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Enttäuschung im Cupfinal? Das ist gut für die YB-Kultur. Bild: KEYSTONE
Kommentar

Darum ist der verlorene Cupfinal gut für YB und die Stadt Bern

Adi Hütter war der perfekte YB-Trainer. Er hat Bern ein meisterliches Frühjahr beschert und mit dem verlorenen Cupfinal zugleich die YB-Kultur bewahrt, die wir lieben.
28.05.2018, 09:3428.05.2018, 23:57
Mehr «Sport»

Den Cupfinal verloren – na und? Alles ist halb so schlimm. YB bleibt YB. Und das ist gut so. Zur YB-Kultur, die wir in den letzten 30 Jahren lieben gelernt haben, gehören nun mal Scheitern und Niederlagen aller Art.

Meister und Cupsieger im gleichen Jahr? Eine Sommerpause ohne die Möglichkeit, über einen Misserfolg zu hadern? Das hätte die YB-Fans verwirrt. Und die Intellektuellen von Bern, die Titanen der bernischen Kultur, die sich so gerne und intensiv mit der Fussball-Kultur befassen wie in keiner anderen Stadt, hätten womöglich das Interesse an einem durch und durch erfolgreichen YB verloren.

epa06741728 (FILE) Bern's headcoach Adi Huetter during the Super League match between BSC Young Boys Bern and FC Lugano at the Stade de Suisse in Bern, Switzerland, 13 May 2018. (reissued 16 May  ...
Adi Hütter hat perfekt zu den Young Boys gepasst.Bild: EPA/KEYSTONE

Deshalb war Adi Hütter der perfekte YB-Trainer: Einerseits hat er Bern einen unvergesslichen meisterlichen Frühling beschert und andererseits mit dem verlorenen Cupfinal dafür gesorgt, dass die YB-Kultur des Scheiterns und Haderns mit den Fussballgöttern, die Kultur der Melancholie erhalten bleibt.

Double hätte den SCB nicht beeindruckt

Diese ganz besondere Kultur, die nun einmal von der Kunst der Niederlage lebt, ist so nur in Bern möglich. Sie gehört heute zur Hauptstadt wie der Bärengraben und der Gurten und das Bundeshaus und die Reitschule. Die Berner sind seit Jahrhunderten so selbstbewusst, dass sie wegen eines Meistertitels nicht abheben und wegen einer Niederlage im Cupfinal nicht gleich aus dem Gleichgewicht geraten. Sollte nach dem grandiosen Meisterumzug da und dort Hochmut eingekehrt sein – mit der Niederlage im Cupfinal bleibt der gutbernische Gleichmut, die gutbernische Art auch im Sport und damit die YB-Kultur bewahrt.

Auch intern, in der Stadt, hätte YB seine Position mit einem Cupsieg, einem «Double» gegenüber dem SCB sowieso nicht verbessern können. Der SCB bleibt die Nummer 1 in der Stadt und im Bernbiet. Ein Cupsieg kann die SCB-Fraktion nicht beeindrucken. Der Cup wird im Hockey zu gering geschätzt.

So feierte Bern den Meistertitel der Young Boys

1 / 16
So feiert Bern den Meistertitel der Young Boys
Fans und Mannschaft feiern auf dem Bundesplatz.
quelle: keystone / peter schneider
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die sportliche Hierarchie im Bernbiet hätte also auch ein «Double» nicht verändert. Es bleibt in Sport-Bern alles so, wie es seit Menschengedenken ist. Der SCB bleibt Nummer 1. So sehr der Titelgewinn der Young Boys auch alle auf der «anderen Strassenseite» gefreut hat – beim SCB sind Meisterfeiern halt kein epochales Ereignis wie bei YB. Sondern beinahe so alltäglich wie Zähneputzen.

Nehmen und Geben

Item, YB hat dem FCZ den Cup überlassen. Das ist gut so. Der Erfolg unseres Landes basiert auf der Kunst des Kompromisses. Auf der Kunst des Nehmens und des Gebens. Niemand profitiert so viel vom Ausgleichsfond für die Kantone wie die Berner und niemand zahlt dort so viel ein wie die Zürcher.

So feiert der FC Zürich den Cupsieg 2018

1 / 19
So feiert der FC Zürich den Cupsieg 2018
Der FC Zürich feiert seinen 10. Cupsieg auf dem Balkon des Volkshauses.
quelle: instagram/sunshiny_68
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Also hat es schon seine Ordnung, wenn sich die Berner hin und wieder im Sport revanchieren. Sie haben dieses Jahr den Zürchern durch die Halbfinal-Niederlage den Hockey-Meistertitel geschenkt (das war aber wirklich sehr, sehr ärgerlich und vollkommen unnötig). Und nun haben sie ihnen auch den Cupsieg im Fussball gegönnt.

YB bleibt dank der Cupfinal-Niederlage YB. Die wahre YB-Kultur wäre bei einem «Double» möglicherweise ernsthaft in Gefahr geraten. Nach so einem langen Warten auf den Titel dann gleich auch noch ein Cupsieg – das wäre fast nicht zu verkraften gewesen.

Womöglich wäre Fussball-Bern einen Sommer lang so hoffärtig geworden wie Fussball-Basel. Wie die Basler wollen die Berner nun wirklich nicht werden. Weder im Fussball, noch sonst.

Eine Liebeserklärung an den BSC Young Boys

Video: Angelina Graf
Fussball-Quiz
Hands oder nicht? Jetzt bist du der Schiedsrichter!
34
Hands oder nicht? Jetzt bist du der Schiedsrichter!
von Ralf Meile
Mach das Beste aus der Hitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
2
Mach das Beste aus der Hitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
von Philipp Reich, Ralf Meile
Wer war der häufigste Mitspieler in der Karriere von …?
1
Wer war der häufigste Mitspieler in der Karriere von …?
von Ralf Meile
Was weisst du über die Sponsoren der Premier-League-Klubs?
7
Was weisst du über die Sponsoren der Premier-League-Klubs?
von Ralf Meile
Wer war alles dabei? Bei diesen legendären WM-Aufstellungen kannst du dich beweisen 
7
Wer war alles dabei? Bei diesen legendären WM-Aufstellungen kannst du dich beweisen 
von Sandro Zappella
Du wirst dich fühlen wie ein Clown – Teil 2 des Trikot-Quiz wird schwierig
Du wirst dich fühlen wie ein Clown – Teil 2 des Trikot-Quiz wird schwierig
von Sandro Zappella
Dieses knifflige Rätsel löste mein Chef in 4:14 Minuten – bitte, bitte, sei schneller!
27
Dieses knifflige Rätsel löste mein Chef in 4:14 Minuten – bitte, bitte, sei schneller!
von Sandro Zappella
Wenn du diese Trikot-Klassiker nicht kennst, musst du oben ohne spielen
12
Wenn du diese Trikot-Klassiker nicht kennst, musst du oben ohne spielen
von Sandro Zappella
Fussball-Stadien, wie sie früher ausgesehen haben. Na, erkennst du sie auch alle?
16
Fussball-Stadien, wie sie früher ausgesehen haben. Na, erkennst du sie auch alle?
von Philipp Reich
Italienischer Fussballer oder Pastasorte? Hier kannst du deine Bissfestigkeit beweisen 
8
Italienischer Fussballer oder Pastasorte? Hier kannst du deine Bissfestigkeit beweisen 
von Sandro Zappella
Huch, da fehlt doch was! Kennst du das Logo deines Lieblingsklubs ganz genau? Wir sind skeptisch ...
3
Huch, da fehlt doch was! Kennst du das Logo deines Lieblingsklubs ganz genau? Wir sind skeptisch ...
von Philipp Reich
Volume II: Erkennst du den Fussball-Klub, wenn du nur einen Teil seines Logos siehst?
23
Volume II: Erkennst du den Fussball-Klub, wenn du nur einen Teil seines Logos siehst?
von Ralf Meile
In der Disco, im Kino oder beim Fluchen – finde heraus, welcher Fussball-Star du am ehesten bist
1
In der Disco, im Kino oder beim Fluchen – finde heraus, welcher Fussball-Star du am ehesten bist
von Sandro Zappella
Vom Selfie bis zum Kokser-Fake – erkennst du die Fussball-Stars anhand ihres Jubels?
2
Vom Selfie bis zum Kokser-Fake – erkennst du die Fussball-Stars anhand ihres Jubels?
von Sandro Zappella
Volume III: Erkennst du den Fussballklub, wenn du nur einen Teil seines Logos siehst?
7
Volume III: Erkennst du den Fussballklub, wenn du nur einen Teil seines Logos siehst?
von Ralf Meile
Dass dieser Bub Wayne Rooney ist, hast du bestimmt erkannt. Aber wie sieht es mit anderen Fussballstars aus?
3
Dass dieser Bub Wayne Rooney ist, hast du bestimmt erkannt. Aber wie sieht es mit anderen Fussballstars aus?
von Sandro Zappella
Wenn du von einem Fussballer nur den Lebenslauf siehst: Weisst du, wen wir suchen?
6
Wenn du von einem Fussballer nur den Lebenslauf siehst: Weisst du, wen wir suchen?
von Ralf Meile

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
41 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
chraebu
28.05.2018 10:04registriert März 2015
Schrecklicher Artikel.

Hinweis auf Finanzausgleich - ohne Relevanz und unnötig.

Aussage, dass das Double den SCB nicht beeindruckt hätte in Kombination mit der Aussage, dass der SCB die Nummer 1 in der Stadt und im Bernbiet ist.

YB und den Fans ist es sowas von egal ob und was den SCB beeindruckt und zweitens ist die Aussage, dass der SCB in der Stadt die Nummer 1 ist sowas von komplett falsch.

Bitte die SCB-Brille abziehen oder noch besser gar keine Artikel mehr zu YB schreiben, wenn der Sachverstand fehlt.

Merci!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dan Rifter
28.05.2018 09:57registriert Februar 2015
Der SCB ist die Numner 1 in der Stadt?

Das hab ich aber anders in Erinnerung.

Die CBler sind für die meisten Berner/YBler einfach nur die Bauerntrottel aus der Agglo.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Helios
28.05.2018 10:04registriert Juni 2017
“Der SCB bleibt die Nummer 1 in der Stadt und im Bernbiet.“

Ahja, gemessen an was? Am subjektivem Empfinden und Wunschvorstellungen des Autors vielleicht, oder an den Aussagen besoffener Cervelat Prominenz, die Fussball als Pussysport verunglimpft.

Dass der SCB im Vergleich zu YB in der Stadt Bern die Nummer eins sein soll, ist derart lächerlich, dass es eigentlich nicht einmal einem Kommentar bedarf.
00
Melden
Zum Kommentar
41
Der HC Davos putzt Biel im Spiel der Woche weg
Der HC Davos steht nach zwei Spielen an der Spitze der National League. Im einzigen Spiel der 2. Runde am Donnerstag schlagen die Bündner den EHC Biel auswärts 4:1.
Setzte sich in der letzten Saison in allen vier Duellen jeweils das Heimteam durch, waren es nun die Gäste, die jubelten. Nach dem überzeugenden 4:1-Sieg vor Heimpublikum zum Auftakt gegen Lausanne doppelte Davos zwei Tage später im Seeland mit demselben Resultat nach.
Zur Story