Norwegische Curler tragen Hosen im Valentinstags-Look +++ Hockey-Favoriten straucheln
SRF 2 – HD – Live
Tuotsuka hat Glück im Unglück
Norwegens Curler in Valentins-Hosen
In diesem Jahr scheinen sich die Norweger ständig dem aktuellen Tag anpassen zu wollen: Bei ihrem Auftaktspiel gegen Japan trugen sie heute jedenfalls Hosen im Valentinstags-Look – mit Herzen in pink, magenta und rosa.
Auch das russische Team verliert
Die Russen fanden nicht mehr ins Spiel zurück. Nach dem Startfurioso mit fünf Torschüssen und zwei Goals kamen sie bis zur Schlusssirene bloss noch zu 17 weiteren Torschüssen. Im Schlussabschnitt kassierten die Verteidiger Slawa Woinow und Ivan Telegin hintereinander Zweiminutenstrafen wegen Spielverzögerung (Puck übers Plexiglas spediert). Die zweite Strafe nützte die Slowakei durch Peter Ceresnak zum 3:2-Siegtor (49.). (zap/sda)
Team OAR - Slowakei 2:3 (2:2, 0:0, 0:1)
4025 Zuschauer. - SR Iverson/Rantala (CAN/FIN), Lederer/Vanoosten (CZE/CAN). -
Tore: 3. Prochorkin (Gawrikow, Woinow) 1:0. 5. Kaprissow (Gussew) 2:0. 17. Olvecky (Granak) 2:1. 18. Bakos 2:2. 49. Ceresnak (Hascak, Bakos/Ausschluss Telegin) 2:3. - Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Team OAR, 6mal 2 Minuten gegen Slowakei. (sda)
Men's #IceHockey is underway at #PyeongChang2018!@TeamSlovenia #SLO scored 38 seconds into overtime to defeat @TeamUSA #USA 3-2, while Slovakia #SVK recorded a 3-2 win over #OAR.@IIHFHockey @Olympics pic.twitter.com/ZsHFdKTYH9
— Olympic Channel (@olympicchannel) 14. Februar 2018
Slowenien schlägt die USA sensationell
USA - Slowenien 2:3 (1:0, 1:0, 0:2, 0:1) n.V.
3348 Zuschauer. - SR Hribik/Salonen (CZE/FIN), Kaderli/Kohlmüller (SUI/GER). -
Tore: 18. O'Neill (Roe, Donato) 1:0. 33. Greenway (O'Neill, Sanguinetti) 2:0. 46. Gregorc (Vidmar, Mursak) 2:1. 59. Mursak (Gregorc, Verlic) 2:2 (ohne Torhüter). 61. (60:38) Mursak (Ticar, Urbas) 2:3. -
Strafen: je 3mal 2 Minuten. - Bemerkungen: USA mit Sanguinetti, Arcobello, Little und Roe (alle aus National League). (zap/sda)
ZMAGAAAAAAAA!!!!!👏👏👏👏👏 BRAVOOOO SLOVENIJAAAAA🇸🇮🇸🇮🇸🇮🇸🇮🇸🇮🇸🇮 #TeamSlovenia #Olimpijskiponos pic.twitter.com/3I42X5YYHJ
— Team Slovenia (@TeamSlovenia) 14. Februar 2018
Der Medaillenspiegel
Ammann im Training auf der Grossschanze noch nicht in den Top 10
Für den 36-jährigen Toggenburger standen am ersten Trainingstag die Ränge 31, 11 und 17 zu Buche. Beim besten Versuch landete Ammann bei 128,5 m. Sein Luzerner Teamkollege Gregor Deschwanden kam am Mittwoch nicht über Rang 40 hinaus.
Den stärksten Eindruck hinterliess der Norweger Robert Johansson. Der Bronze-Gewinner von der Normalschanze wurde zweimal Erster sowie einmal Dritter und zeichnete für die Tagesbestweite (138 m) verantwortlich. Noch nicht auf Touren kam derweil der Deutsche Andreas Wellinger (Ränge 11, 4, 26), der am letzten Samstag im ersten Einzel-Wettkampf triumphiert hatte.
Die Qualifikation für das Springen von der Grossschanze im Alpensia Centre findet am Freitag statt, der Wettkampf am Samstag (ab 13.30 Uhr Schweizer Zeit). (zap/sda)
Curler verhauen den Auftakt
Empfang für die Silber-Curler
Gut 24 Stunden nach der deutlichen Niederlage gegen Kanada war der Frust über die verpasste Goldmedaille noch immer zu spüren. «Ich brauche noch eine Nacht oder zwei, um das alles zu verarbeiten», sagte Perret, die als Ersatzspielerin des Schweizer Frauenteams in Südkorea bleiben wird. Sie hat die Chancen, bei optimalem Turnierverlauf bei einer zweiten Medaillenfeier dabei zu sein. «Es war ein unvergessliches Gefühl», so die Seeländerin.
Rios betrachtet die silberne Auszeichnung als «Symbol für die Erlebnisse in den letzten drei Jahre». Der Glarner wünscht sich eine Schubwirkung für den Rest der Schweizer Delegation. «Ich hoffe, dass wir damit etwas ins Rollen bringen. Sorgen, dass keine weiteren Medaillen dazukommen, mache ich mir nicht.»
Curler kämpfen gegen die Niederlage
Die «Tobis» doppeln nach
Schweizer Curler im Rückstand
Ganz viel Liebe für dieses Video
Bei so viel Liebe kriegen am Valentinstag selbst wir ein bisschen feuchte Äuglein.❤ Das. Ist. Liebe. ❤
— Eurosport DE (@Eurosport_DE) 14. Februar 2018
Wenn die Freundin deine Bronzemedaille fast mehr feiert als du. #Valentinstag #HomeOfTheOlympics pic.twitter.com/nYmpj8hjkK
Im Eiskanal spricht man deutsch
Da ist die erste Schweizer Medaille!
Mayers Abfahrtsstart in Gefahr
Na, wer hat wohl im Eisschnelllauf gewonnen?
Holland hat damit auch die fünfte Konkurrenz der Eisschnellläufer für sich entschieden.
Klaebo fordert Bolt heraus
Korea schiesst ein Tor!
Frenzel wieder Olympiasieger
Wie es sich anfühlt, in Pyeongchang ganz vorne zu laufen, konnte Frenzel schon an der Eröffnungsfeier erleben: Er war Deutschlands Fahnenträger.
Der einzige Schweizer Kombinierer beendet den Wettkampf auf einem Platz, der so zu erwarten war: Tim Hug wird 27.
Frenzel drückt aufs Tempo
Einer geht leer aus
Rehrl hat's aufgestellt
Burgeners neue Bühne
Im März wird das erste Album des Vollblut-Musikers erscheinen. Wie letztes Jahr während des Weltcups in Bokwang, wo die Single «Korea» entstand, hat Burgener auch während der Olympischen Spiele fleissig an neuen Songs geschrieben.
Zusammenschluss an der Spitze
Die bunte Welt der Skeleton-Helme
Wind legt Zelte zusammen
Hug weit zurück
Hug geht mit einem Rückstand von 2:39 Min. auf den überraschenden Leader Franz-Josef Rehrl aus Österreich in die Loipe. Die ersten sieben Athleten liegen 54 Sekunden auseinander.
Nicht zu ihnen gehört Jan Schmid, der Norweger mit Schweizer Wurzeln, der in diesem Winter schon oft gross auftrumpfte. Er belegt bloss Rang 31.
Die Schweizerinnen verlieren
Für Marlene Albrecht, Esther Neuenschwander, Manuela Siegrist und Silvana Tirinzoni begann der Match mit einem gestohlenen Stein im 1. End gut. In der Folge allerings dominierten die von der früheren Weltmeisterin Wang Bingyu angeführten Asiatinnen deutlich. Nach einem Dreierhaus der Chinesinnen im 8. End gaben die Curlerinnen des CC Aarau auf.
Zu viel Wind fürs Biathlon
Olympia gibt Hunger!
This ice savage won an Olympic 🥈 last night! I’m not going to say it was because of his pizza eating skills but..... 😂🤷🏾♀️👍🏾🇺🇸 @USA_Luge @mazdzer @TeamUSA @NBCOlympics pic.twitter.com/kUhygKmuXj
— Lauren Gibbs (@lagibbs84) 11. Februar 2018
7. End
6. End
5. End
China stiehlt erneut einen Stein
Nicht nur die Schweizer Freeskier sind Spassvögel
Curlerinnen starten schlecht
Eine der Matchwinnerinnen...
Sieg!
Schweiz vinner mot Sverige med 2-1! pic.twitter.com/46hKMRS7Vi
— Eurosport Sverige (@EurosportSE) 14. Februar 2018
Schweden - Schweiz 1:2 (0:0, 0:1, 1:1)
3545 Zuschauer. - SR Celarova/Guay (SVK/USA).
Tore: 34. Müller (Meier, Stalder/Ausschluss Johansson) 0:1. 48. Borgqvist (Olsson, Persson/Ausschluss Gass) 1:1. 52. Staenz (Meier, Müller/Ausschluss Grahm) 1:2.
Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Schweden, 4mal 2 Minuten gegen die Schweiz.
Schweden: Grahn; Nylen, Olofsson; Svedin, Fallman; Alasalmi, Ramboldt; Lundberg, Lindh; Uden, Borgqvist, Johansson; Hjalmarsson, Nordin, Grahm; Olsson, Winberg, Stenberg; Rask, Kuller, Carlsson.
Schweiz: Schelling; Gass, Meier; Bullo, Altmann; Wetli, Laura Benz; Zollinger, Sigrist; Sara Benz, Müller, Raselli; Staenz, Rüedi, Stalder; Isabel Waidacher, Rüegg, Nina Waidacher; Monika Waidacher, Allemann, Forster.
Bemerkungen: Schweiz ohne Alder (Ersatzgoalie) und Brändli (überzählig). - Timeout Schweden (59:37). - Schweizer Curling-Medaillengewinner Perret/Rios unter den Zuschauern.
Toooor!
Schweiz tar ledningen.2 - 1. pic.twitter.com/HSatDuV2LD
— Eurosport Sverige (@EurosportSE) 14. Februar 2018
Schweden gleicht aus
Anna Borgqvist kvitterar! 1-1 Sverige - Schweiz! pic.twitter.com/EiEzkknv3Z
— Eurosport Sverige (@EurosportSE) 14. Februar 2018
Mirco Müller hat Humor
Yeah no shit https://t.co/FX2pR0rHjp
— Mirco Mueller (@muellermirco) February 14, 2018
Alina Müller begeistert das internationale Publikum
#AlinaMuller only 19 yrs old, and she plays like a veteran. #PyeongChang2018
— Toni Kelava (@ToniKelava) 14. Februar 2018
"Can we sign Alina Muller?"
— Nick - UK 17-8 - #TeamCanada 🇨🇦 (@plainwildcatfan) 14. Februar 2018
-- struggling NHL teams everywhere, probably#PyeongChang2018
What a goal by Alina Müller for @SwissIceHockey holy smokes where they hide the 🍪 #Pyeonchang2018
— Bryan Mason (@Mason311) 14. Februar 2018
Seriously I want Alina Mueller at Devils development camp - what a shot. Make it happen @muellermirco
— Andrew Ruscil (@drewr15) 14. Februar 2018
Auf ins letzte Drittel
Schweiz tar ledningen med 1-0. pic.twitter.com/ZkvK0eklZl
— Eurosport Sverige (@EurosportSE) 14. Februar 2018
Müller schiesst Schweizer Eishockey-Frauen in Führung
34." GOOOOOOOOOOAAAAAAAAAAAL durch unsere Topscorerin Alina Müller nach einem Zuckerpass von Chrigi Meier
— Swiss Ice Hockey (@SwissIceHockey) February 14, 2018
1:0 pic.twitter.com/1YPJxqAgNl
Super G ohne Carlo Janka
Janka durfte mit einem angerissenen Kreuzband und ohne Weltcup-Resultate nach Pyeongchang mitreisen. Es gelang ihm in den Trainings und in der Kombi-Abfahrt aber nicht, sich für ein Aufgebot in den Speedrennen aufzudrängen.
Schweizer Eishockey-Frauen gegen Schweden auf Augenhöhe
Schweizer Curler verlieren Auftaktspiel
Die EM-Dritten und Grand-Slam-Turniersieger Valentin Tanner, Peter De Cruz, Claudio Pätz und Benoît Schwarz verschafften sich in dieser von A bis Z ausgeglichen verlaufenen Partie im 6. End erstmals einen kleinen Vorteil, als sie mit dem ersten Zweierhaus des Spiels 3:2 in Führung gingen. Im neunten End konterten die Briten ihrerseits mit einem Zweier, der zum 4:5 aus Schweizer Sicht führte. Den Vorteil des letzten Steins im 10. End konnten die Genfer in lediglich einen Punkt ummünzen, worauf sich die Briten im Zusatz-End durchsetzten.
Im zweiten Vorrundenspiel treffen die Schweizer am Mittwochmittag Schweizer Zeit auf Aussenseiter Italien.
Olympia-Hattrick: Shaun White holt Gold in der Halfpipe
Silber ging wie vor vier Jahren an den Japaner Ayumu Hirano, Bronze an Scotty James aus Australien. Der Schweizer Pat Burgener belegte den hervorragenden 5. Platz, sein Teamkollege Jan Scherrer verpasste als Neunter ein Diplom um 1,75 Punkte.
Yeeeeh Pat! Burgener begeistert im dritten Run
Einmal durchdrehen, bitte! @PatBurgener mit dem Run seines Lebens. 💪 #PyeongChang2018 pic.twitter.com/Ls6NGPue20
— Eurosport DE (@Eurosport_DE) February 14, 2018
Japaner zündet Feuerwerk in der Halfpipe
Frauen-Slalom abgesagt
Der Slalom soll nun am Freitag stattfinden.
Schweizer jubeln: Jan Scherrer zeigt Top-Lauf
Auweia! Burgener stürzt im zweiten Run
Pat Burgener zeigt tollen ersten Run in der Halfpipe
Yes, Pat! @PatBurgener mit einer ersten Ansage. 💪 #PyeongChang2018 pic.twitter.com/kQuxz59AsW
— Eurosport DE (@Eurosport_DE) February 14, 2018
Wetter beim Frauen-Slalom verschlechtert sich
Biathletinnen im Einzel
Holdener kann Geschichte schreiben
Die beiden anderen Schweizerinnen zählen zu den Aussenseitern: Michelle Gisin und Denise Feierabend. Dass kein Quartett am Start ist, liegt an der Verletzung, die sich Mélanie Meillard vor wenigen Tagen im Training in Südkorea zugezogen hat.

