«Ein Scheiss-Gegentor», so beschreibt die Trainerin den Ausgleichstreffer. Treffender kann man diesen nicht beschreiben. Trotz dem Ausscheiden ist sie stolz auf ihre Mannschaft, die Team-Leistung sei an Einsatz und Leistung kaum zu übertreffen.
Aufopfernd gekämpft, trotzdem verloren – die Schweiz scheidet gegen Frankreich aus
Schicke uns deinen Input
Schweiz
1:1
Frankreich
Aufstellung
Voss-Tecklenburg im Interview
Die Schweiz scheidet aus - Spielende
Das war's, die Schweiz ist draussen. 70 Minuten lang standen die Schweizerinnen im EM-Viertelfinal, bis Abily per Freistoss die Schweizerinnen rausschoss.
Besser beginnen kann man gar nicht. Nach 20 Minuten bringt Crnogorcevic die Schweiz mit einem Kopfball einer Mörsergranate ähnlich in Führung.
Die Trümpfe lagen eigentlich auf Schweizer Seite. Frankreich rannte zu zehnt nach Perissets Platzverweis gegen das Ausscheiden an.
Nach 70 Minuten gelang Abily der Ausgleichstreffer, weil Torhüterin Thalmann daneben griff.
Die Französinnen treffen nun auf die noch ungeschlagenen Engländerinnen, die Schweizerinnen müssen die Heimreise antreten.
Besser beginnen kann man gar nicht. Nach 20 Minuten bringt Crnogorcevic die Schweiz mit einem Kopfball einer Mörsergranate ähnlich in Führung.
Die Trümpfe lagen eigentlich auf Schweizer Seite. Frankreich rannte zu zehnt nach Perissets Platzverweis gegen das Ausscheiden an.
Nach 70 Minuten gelang Abily der Ausgleichstreffer, weil Torhüterin Thalmann daneben griff.
Die Französinnen treffen nun auf die noch ungeschlagenen Engländerinnen, die Schweizerinnen müssen die Heimreise antreten.
Aus und leider auch vorbei😢: Nach grossem Kampf trennen sich die Schweiz und Frankreich 1:1. Die Schweiz scheidet aus. #SUIFRA #WEURO2017 pic.twitter.com/yUiH9qR6Kx
— nationalteams_SFVASF (@SFV_ASF) 26. Juli 2017
92'
Der Schweizer Sturmlauf wird gebremst durch den rutschigen Untergrund. Nun sind sie alle in der Hälfte der Französinnen versammelt.
91'
Vier Minuten werden nachgespielt.
90'
Da wird es doch noch einmal brenzlig vor Bouhaddi. Der Freistoss der Schweizerinnen kommt auf die Fünfer-Linie, aber die Unparteiische pfeift wegen Abseits ab.
88' - Auswechslung - Frankreich
rein: Gaetane Thiney, raus: Camile Abily
Die Wechselorgie geht weiter. Torschützin Abily nimmt auf der Bank Platz, sie wird durch Thiney ersetzt.
82' - Auswechslung - Frankreich
rein: Jessica Houara-D'Hommeaux, raus: Kadidiatou Diani
Auch Frankreich wechselt. Diani geht vom Platz es kommt Houara-D’Hommeaux.
80' - Auswechslung - Schweiz
rein: Geraldine Reuteler, raus: CInzia Zehnder
Zehnders Arbeitstag ist beendet, für sie kommt Reuteler. Voss-Tecklenburg setzt nun alles auf eine Karte.
79' - Auswechslung - Schweiz
rein: Meriame Terchoun, raus: Eseosa Aigbogun
Terchoun kommt für Aigbogun.
77' - Tor - 1:1 - Frankreich - Camile Abily
Abily trifft für Frankreich. Thalmann greift bei diesem Freistoss schlimm daneben. Damit war die ganze Arbeit der letzten 70 Minuten für nichts.
72' - Gelbe Karte - Schweiz - Lara Dickenmann
Dickenmann steht im Abseits, haut den Ball weg und wird dafür verwarnt. Damit ist sie im nächsten Match gesperrt. Ich muss sagen, es gibt klügere gelbe Karten als diese hier. Diese ist einfach nur dämlich.
71' - Auswechslung - Frankreich
rein: Marie-Laure Delie, raus: Claire Lavogez
Erster Wechsel auf Seiten Frankreichs. Lavogez' Tank ist leer, es kommt Delie mit vollen Batterien.
68' - Gelbe Karte - Schweiz - Viola Calligaris
Calligaris haut Lavogez um und kassiert ebenfalls die gelbe Karte.
66' - Gelbe Karte - Schweiz - Vanessa Bernauer
Ja ist den schon Ernte-Zeit? Bernauer packt die Sense aus und fällt Geyoro. Diese fällt wie ein reifer Apfel und muss Bekanntschaft mit dem Rasen machen. Kulcsar zeigt zurecht Gelb.
64' - Auswechslung - Schweiz
rein: Viola Calligaris, raus: Martina Moser
Martina Moser beendet ihren starken Auftritt und macht Platz für Viola Calligaris. Die zukünftige Madrilenin kommt in dieser wichtigen Partie zu ihrem EM-Debüt.
59'
Nach einem Eckball Mosers landet die Kugel auf Bernauers Innenfuss, doch die Schweizerin ist so überrascht wie wir und bringt zu wenig Druck hinter den Ball.
55'
Das Schweizer Bollwerk nimmt immer mehr Gestalt an. An Wälti, Kiwic und Co. gibt es bislang kein Durchkommen. Kriegsmaschinerien sind zum Glück nicht erlaubt auf dem Rasen, also müssen es Lavogez und Konsorten mit Schienbeinschoner und Stollenschuhen richten.
50'
Ramona Bachmann ist auch in dieser Hälfte alleine auf weiter Flur. Die Luzernerin muss es sogar mit drei Gegnerinnen aufnehmen. Da verdient es die Luzernerin, dass wir ihr ein Kränzchen winden.
47'
Kurze Übersicht der ersten Hälfte – die rote Karte von Perisset:
Und der darauffolgende Freistoss mit dem krönenden Abschluss Crnogorcevics:
Und der darauffolgende Freistoss mit dem krönenden Abschluss Crnogorcevics:
46'
Weiter geht's! Katalin Kulcsár pfeift die zweite Hälfte an.
Fun Fact: Die Schwester der Unparteiischen ist übrigens Assistentin dieser Partie.
Fun Fact: Die Schwester der Unparteiischen ist übrigens Assistentin dieser Partie.
45' - Ende erste Halbzeit
Die ersten 45 Minuten sind passé, Crnogorcevic traf nach gut 20 Minuten für die Schweiz. Dieser Treffer lässt die Schweizerinnen von der K.O.-Phase träumen.
Für die Französinnen hingegen sieht es schlecht aus. Vor dem Schweizer Treffer musste die Verteidigerin Perisset wegen einer Notbremse vom Platz.
Gegen Ende der ersten Hälfte drehten die Damen aus Frankreich wieder auf, doch die Schweiz kann sich auf einen starken Rückhalt in der Form von Gaelle Thalmann verlassen.
Für die Französinnen hingegen sieht es schlecht aus. Vor dem Schweizer Treffer musste die Verteidigerin Perisset wegen einer Notbremse vom Platz.
Gegen Ende der ersten Hälfte drehten die Damen aus Frankreich wieder auf, doch die Schweiz kann sich auf einen starken Rückhalt in der Form von Gaelle Thalmann verlassen.
Schweiz auf Kurs! Sie führt bei Halbzeit gegen Favorit Frankreich 1:0! #SUIFRA #HoppSchwiiz #UnitedInRed #WEURO2017 pic.twitter.com/RKL7kbjFIU
— nationalteams_SFVASF (@SFV_ASF) 26. Juli 2017
43' - Gelbe Karte - Frankreich - Amandine Henry
Amandine Henry grätscht Moser weg. Dafür sieht sie die gelbe Karte. Da sie wie Lavogez Blond trägt, wird die gelbe Karte fälschlicherweise der Nummer Neun gezeigt. Schlussendlich wird das Malheur aber korrigiert.
41'
Dickenmann nimmt Fahrt aus und lässt M'Bock stehen. Ihr Abschluss ist allerdings zu harmlos, Bouhaddi hält locker.
Österreich führt
Zadrazil bringt unseren östlichen Nachbarn nach 36 Minuten in Führung. Momentan sind die Österreicherinnen Gruppenerste.
37'
Im Spiel fällt der Klassenunterschied der beiden Mannschaften schon auf. Das Eins gegen Eins gewinnen die technisch überlegenen Französinnen fast immer. Ausser Ramona Bachmann kommt angebraust. Sämtliche technischen Einbussen macht diese durch den Einsatz wieder wett.
33'
Die Statistik spricht Bände. Frankreich hat 65% Ballbesitz. Allerdings bringt Ballbesitz nicht immer Tore.
29'
Die Französinnen scheinen den Tritt wieder gefunden zu haben. Thalmann muss sich erneut strecken und hindert Lavogez am Ausgleichstreffer.
24'
Die Blaupause der Französinnen scheint nicht mehr zu funktionieren. Da ist jetzt der Wurm drin. Die Schweizerinnen schweben nun förmlich über den Platz.
19' - Tor - 1:0 - Schweiz - Ana-Maria Crnogorcevic
Fantastisch! Crnogorcevic trifft für die Schweiz! Martina Moser bringt den Freistoss auf Crnogorcevic und diese trifft mit dem Kopf.
17' - Rote Karte - Frankreich - Eve Perisset
Perisset blockiert Bachmann als letzte Frau und sieht dafür Rot!<
15'
Starke Parade von Thalmann! Lavogez scheitert nur knapp an der Schweizerin.
14' - Gelbe Karte - Frankreich - Wendie Renard
Wendie Renard kassiert die erste gelbe Karte der Partie. Die Hünin der französischen Abwehr legt Bachmann regelwidrig.
12'
Viel geht momentan nicht und dazu hat's zu regnen begonnen. Könnte auch besser sein. Die Französin Le Sommer sorgt immerhin mit ihrem Namen für etwas Wärme.
8'
Die Schweizerinnen eröffnen ihre Spielzüge fast nur mit langen Bällen, da die Damen in Blau früh stören. Bachmann und Aigbogun laufen allerdings bislang an der französischen Verteidigung auf.
5'
Da zeuseln die Französinnen ein erstes Mal im Schweizer Strafraum. Le Sommer kann das Feuer allerdings noch nicht entfachen, Kiwic klärt.
3'
Gespielt wird übrigens in Rat Verlegh Stadion, Spielstätte des NAC Breda.
1' - Spielbeginn
Die Mission Impossible beginnt! In den Hauptrollen: Ramona Bachmann und Tom Cruise.

Hinten muss alles dicht sein - Vor dem Spiel
Die Schweizerinnen wandern heute auf einem schmalen Grat. Nebst einer schlagkräftigen Offensive muss auch die Verteidigung um Lia Wälti dichtmachen. Denn heute haben die Französinnen das Zielwasser sicherlich ausgetrunken.
Eine schwere Aufgabe für die Schweizerinnen - Vor dem Spiel
Die Mannschaft von Martina Voss-Tecklenburg muss heute eine äusserst knifflige Partie gegen die Französinnen bestreiten.
Nach dem Fehlstart gegen Österreich und dem erkämpften Sieg gegen die Isländerinnen warten heute die Damen unseres westlichen Nachbars.
«Les Bleus» wurden ihrer Favoritenrolle noch nicht gerecht. Gegen Österreich spielte man Unentschieden und gegen Island reichte es zu einem knappen Sieg. Kein Wunder, denn von 38 Schüssen auf das gegnerische Gehäuse fanden nur zwei den Weg über die Linie.
Wir können also von beiden Mannschaften eine hochmotivierte Offensive erwarten.
Nach dem Fehlstart gegen Österreich und dem erkämpften Sieg gegen die Isländerinnen warten heute die Damen unseres westlichen Nachbars.
«Les Bleus» wurden ihrer Favoritenrolle noch nicht gerecht. Gegen Österreich spielte man Unentschieden und gegen Island reichte es zu einem knappen Sieg. Kein Wunder, denn von 38 Schüssen auf das gegnerische Gehäuse fanden nur zwei den Weg über die Linie.
Wir können also von beiden Mannschaften eine hochmotivierte Offensive erwarten.
Die Aufstellung von Voss-Tecklenburg - Vor dem Spiel
Starting 11 Team Switzerland!#SUIFRA #UnitedInRed 🇨🇭⚽️✊️ pic.twitter.com/KoVZZXZDAi
— nationalteams_SFVASF (@SFV_ASF) 26. Juli 2017
SRF 2 – HD – Live
Die höchsten Transfersummen im Fussball in jedem Jahr seit 1980
Sportler unterhalten uns ... auf allen Ebenen
Höhlenmensch, Schrei-Baby, Bikini-Beauty, lahmer Gaul: So sehen wir Federer, Djokovic und Co.
von Reto Fehr
«Keiner schlägt seine Frau ausser Yassine, der denkt sich, das Chikhaoui» – wir haben mal wieder unseren Spass mit Fussballer-Namen
von Sandro Zappella
Und jetzt die besten User-Memes: «Ich habe noch keinen Spieler zu Hause besucht – ausser bei Daniel Davari»
von Sandro Zappella
«Egal wie viele Medis er schon hat – Admir will Mehmedi» – die besten Egal-Memes mit Schweizer Sportlern
von Ralf Meile
«In allen Ehen weiss es der Mann besser, ausser bei Andrew hat das Weibrecht» – wir haben unseren Spass mit Skifahrer-Namen
von Sandro Zappella
Shaqiri als Käse, Drmic als Katzenfutter oder Magnin als Guetzli: 10 Fussballernamen, die sich als Marke eignen
von Oliver Linow
Ideal fürs Transferfenster: Shaqiri und Co. geben ultimative Bewertungen für Fussball-Klubs ab
von Reto Fehr

