Sport
Schaun mer mal

In New York regnet es in Strömen und was macht Gaël Monfils – trainieren natürlich!

In New York regnet es in Strömen und was macht Gaël Monfils – trainieren natürlich!

02.09.2016, 13:5802.09.2016, 14:19
Mehr «Sport»

Am Donnerstagvormittag regnete es in New York in Strömen, an Tennis war beim US Open vorerst nicht zu denken. Reihenweise wurden die Matches nach hinten verlegt, die Anlage war wie leer gefegt.

Nur einer harrte eisern im Regen aus: Gaël Monfils. Die französische Weltnummer 12 trainierte trotz der misslichen Verhältnisse fleissig – obwohl er seinen 30. Geburtstag feierte. Ein kleines Geschenk gab es von seinem Staff dann doch noch: Zum Schluss spielten Monfils und seine zwei Begleiter noch eine Partie Boccia. (pre)

Video: streamable

Monfils gehört nicht dazu: Die One-Slam-Wonders im Herren-Tennis

1 / 28
Die One-Slam-Wonders im Herren-Tennis
US Open 2021: DANIIL MEDWEDEW – Novak Djokovic 6:4, 6:4, 6:4.
quelle: keystone / justin lane
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene Tennis-Geschichten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Nati will den Druck in Energie umwandeln: «Wir müssen gewinnen»
Nach dem unglücklichen EM-Auftakt muss die Schweiz am Sonntag in Bern punkten, um die Chancen auf eine Viertelfinalqualifikation aufrecht zu erhalten. Im Schlüsselspiel gegen Island könnte Iman Beney eine Schlüsselrolle einnehmen.

Pünktlich zum Trainingsstart reisst der Himmel auf. Sonnenstrahlen fluten das Gelände des FC Dürrenast. Während vorne an der Hauptstrasse orange Plakate den Weg ins Lachenstadion – die Trainingsbasis der Niederländerinnen – weisen, liegt der Platz der Schweizerinnen etwas geschützt dahinter, in Sicht- und Hörweite zur Tribüne der Thunerseespiele. «Der Glöckner von Notre Dame» feiert am 9. Juli Premiere. Eine Geschichte über Liebe, Mut und Menschlichkeit.

Zur Story