Rüfenacht entschuldigt sich für «Behinderten»-Spruch: «Es tut mir wirklich leid»
Video: streamable
SCB-Stürmer Thomas Rüfenacht liess sich am Samstag bei der 4:5-Niederlage nach Penaltyschiessen in Lugano trotz ständigen Provokationen nicht aus der Ruhe bringen. Obwohl von mehreren Faustschlägen getroffen, wehrte er sich nicht. Erst nach dem Spiel gab der zweifache Schweizer Meister zurück – und zwar verbal:
«Ich lasse mich doch von behinderten Viertlinienspielern wie dem Walker nicht zu Strafen provozieren und aus dem Spiel nehmen. Und was bringt es, wenn ich mich mit Chiesa (gemeint ist Captain Alessandro Chiesa) prügle und wir beide unter die Dusche geschickt werden? Ein so hüftsteifer, unbeweglicher Verteidiger wie er einer ist, will ich auf dem Eis sehen, dort nützt er uns mehr …»
Walker als «behindert» zu bezeichnen war allerdings mehr als unglücklich und sorgte für heftige Reaktionen. Dass das falsch war, hat mittlerweile auch Rüfenacht eingesehen. Heute entschuldigte er sich per Videobotschaft für seinen verbalen Entgleiser. Seine Worte:
«Ich habe am Samstagabend ein Wort gebraucht, das ich nicht brauchen sollte. Das tut mir von Herzen leid. So etwas sollte nie vorkommen. In der Hitze des Gefechts mit all den Emotionen ist es für mich als Zweisprachigen manchmal schwierig, mich auszudrücken. Ich habe einfach das falsche Wort gebraucht. Es tut mir wirklich leid. Ich hoffe, ihr könnt mir verzeihen. Es wird sicher nicht wieder vorkommen.»
(pre)
Alle NL-Topskorer der Qualifikation seit 2002/2003
So sieht es aus, wenn NLA-Teams Frauen anflirten
Video: watson
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
