Gary Anderson schafft zum dritten Mal in seiner Karriere das grösste Darts-Kunststück. Beim prestigeträchtigen World Matchplay in Blackpool gewinnt der «Flying Scotsman» ein Leg mit bloss neun Pfeilen, der kleinstmöglichen Anzahl. Es ist der erste Nine-Darter seit acht Monaten, der 52. vor laufenden Kameras. 45'000 Pfund Extra-Preisgeld kassiert Anderson dafür.
Bei seinem ultra-knappen 19:17-Sieg im Viertelfinal gegen Joe Cullen wählt der zweifache Weltmeister die klassische von insgesamt 71 Varianten: 7x Triple-20, 1x Triple-19 und als der neunte Pfeil in der Doppel-12 landet gibt es in den rappelvollen Winter Gardens kein Halten mehr. Im Halbfinal trifft Anderson auf den Holländer Jeffrey de Zwaan. (pre)
Könnte im Final warten: Paradiesvogel Peter «Snakebite» Wright
1 / 17
Darts-Paradiesvogel Peter «Snakebite» Wright
Der Schotte Peter Wright tritt in jedem Spiel in einem neuen Look an.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
chnobli1896
27.07.2018 10:46registriert April 2017
Darts. Man muss es einfach lieben :-) Die Stimmung ist teilweise extrem geil.
Swiss-Ski-Präsident Urs Lehmann wird CEO der FIS: «Ich möchte ein Brückenbauer sein»
Urs Lehmann setzt seine Tätigkeit im Schneesport auf anderer Ebene fort. Der Aargauer wird CEO des Internationalen Ski- und Snowboard-Verbandes FIS. Als Co-Präsident von Swiss-Ski tritt er folglich zurück.
Mit Lehmanns Abgang geht beim Schweizer Verband eine Ära zu Ende. Der 56-jährige Aargauer hat während 19 Jahren dem Präsidium angehört, 17 Jahre davon als Vorsitzender. Das Amt bei der FIS tritt er mit dem Ziel an, die Weiterentwicklung des Schneesports voranzutreiben.