Sport
Schaun mer mal

Inverness-Trainer mimt nach Pleite gegen 100 Kinder einen richtig sauren Mann

Die Kinder überraschen Inverness mit einer unerwarteten 30-30-40-Aufstellung.
Die Kinder überraschen Inverness mit einer unerwarteten 30-30-40-Aufstellung.bild: ICTFc

Schotten-Coach tut nach Pleite gegen 100 Kids so, als wäre er steihässig

18.07.2017, 07:4618.07.2017, 08:06

Was für eine Klatsche! Mit einer schallenden 5:20-Ohrfeige geht der schottische Zweitligist Inverness Caledonian Thistle in einem Testspiel unter. Und das erst noch gegen Kinder! Gut, die Grossen waren nur zu elft und der Gegner trat gleich mit 100 Spielern gleichzeitig an. Für Trainer John Robertson dennoch zu viel des Guten. Er bleibt herrlich ernst, als er nach der Pleite Stellung nimmt:

«Du darfst gegen kein Team der Welt 20 Tore kassieren. Die Disziplin war einfach nicht da bei uns, unsere Verteidiger kamen immer einen Schritt zu spät», ärgert sich der Coach, der zugleich den Gegner lobt: «Ihre 37 Stürmer haben es auch sehr gut gemacht.» Robertson verrät ausserdem, dass er den Gegner vor dem Spiel genau beobachten liess. «Wir hatten erwartet, dass sie in einem 50-25-25-System spielen würden. Aber sie haben genau umgekehrt gespielt und uns mit ihrem 30-30-40 eiskalt erwischt.»

Inverness-Trainer Robertson kündigt nach der monumentalen Pleite Massnahmen an: «Einige Spieler haben mich wirklich sehr enttäuscht. Es ist noch nicht klar, wer in der nächsten Partie spielen wird. Im Moment ist das Matchblatt bloss ein weisses Stück Papier!» (ram)

Kinderbilder von Nationalspielern auf Schokolade sorgen im Internet für zweifelhafte Kommentare

Video: reuters

Auch Schottland ist dabei: 30 Städte, in denen jeder unter 30 leben will

1 / 33
30 Städte, in denen jeder unter 30 leben will
Die Wohnungsinserate-Plattform Nestpick hat ein Ranking veröffentlicht, in welchen Städten Personen unter 30 (Millennials) wohnen sollten. Untersucht wurden beispielsweise: Bierpreise, Clubs, Jobchancen, Internetgeschwindigkeit oder LGBT-Toleranz.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ihre Teamkollegin klaute ihre Kreditkarte – Biathlon-Star bricht Schweigen
Die Kreditkartenaffäre hat das französische Biathlon erschüttert. Das prominenteste Opfer: Justine Braisaz-Bouchet. Wie geht es der 29-Jährigen?
Julia Simon fehlt im französischen Biathlon-Team – sie wurde vom Verband nach einem Kreditkartenbetrug für einen Monat gesperrt. Damit verpasst sie lediglich die Weltcup-Rennen im schwedischen Östersund. Justine Braisaz-Bouchet, die ihre Teamkollegin angezeigt hatte, äusserte sich nun öffentlich zur Affäre, die das Team seit fast drei Jahren begleitet. Braisaz-Bouchet gilt als Hauptgeschädigte, Simon hatte ihre Kreditkarte entwendet und für Internetkäufe im Gesamtwert von 2400 Euro gebraucht. Auch weitere Mitglieder des Teams waren betroffen.
Zur Story