Roman Bürki war in der Hinrunde der beste Torhüter der Bundesliga. Das sagen nicht nur wir mit Schweizer Brille, sondern auch das Fussball-Magazin Kicker. Mit seinen überragenden Leistungen hat Bürki grossen Anteil am Höhenflug der Dortmunder, welche die Bundesliga mit sieben Punkten vor Gladbach und Bayern anführen. Der Schweizer hat seine gute Form auch über den Winter konserviert und den Dortmundern in der Rückrunde bereits wieder einige Punkte gesichert.
Der US-amerikanische YouTube-Channel der Bundesliga hat analysiert, warum Bürki, der letzte Saison arg in der Kritik stand, plötzlich so gut hält und wie er sich im Vergleich zur Vorsaison so stark verbessern konnte.
Die wichtigsten Erkentnisse:
Bürki passt seine Position durch viele Mini-Schritte immer wieder perfekt an. Er hat nicht nur schnelle Hände, sondern auch schnelle Füsse.
Seine Reaktionszeit ist überdurchschnittlich kurz.
In 1-gegen-1-Situationen bleibt Bürki ruhig, wartet und lässt etwas Distanz zum Angreifer. Damit gibt er sich Zeit, um reagieren zu können.
Er wagt weniger riskante Ausflüge auf Flanken und verlässt sich auf seine Stärke auf der Linie. Letzte Saison hielt er 67% der Kopfbälle, diese Saison 91%.
Roman Bürki hat sich bei Dortmund überragend entwickelt.Bild: AP/AP
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Tekkudan
08.02.2019 09:47registriert Juni 2018
Interessant: er steht weiter weg, damit er noch eine Chance hat mit Reflexen zu reagieren, anstatt einfach "den Raum zumachen". Zusammen mit einer guten Antizipation und dem Einsatz der Füsse für die Abwehr (Gruss aus dem Handball), bleibt eigentlich nur ein Fazit:
Geiles Video! Geiler Goali! Die Schweiz hat momentan zwei der besten Torhüter. Schade ist Bürki kurzzeitig zurück getreten aus der Nati. Nagt verständlicherweise am Selbstvertrauen, wenn man ständig nur die zweite Geige spielt. Vor allem bei einem Goali, bei dem das Selbstvertrauen extrem wichtig ist! Wir haben es ja bei Karius gesehen, was mangelndes Selbstvertrauen mit einem Goali anrichten kann...
Ist er dies nicht schon länger? Letzte Saison war sicher nicht so toll, hatte aber sicherlich auch viel mit dem Kopf zu tun. Aber davor war er schon sehr stark. Und schon seine letzte Saison bei Freiburg war teilweise sensationell was der alles gehalten hat.
GC vergibt Chance um Chance und gibt den Sieg gegen Winti noch aus den Händen
Die Grasshoppers geben gegen Winterthur einen 2:0-Vorsprung aus der Hand. Mit seinen Kopfballtreffer in der 92. Minute zum 2:2 sichert Tibault Citherlet den Gästen einen Punkt.
«Ein Sieg muss her», hatte GC-Trainer Gerald Scheiblehner im Vorfeld des Spiels gegen Winterthur gefordert. Und lange sah es so aus, als würden seine Spieler den Worten Taten folgen lassen. Mit einem erneut sehr jungen Team – acht Spieler in der Startaufstellung waren zwischen 19 und 22 Jahren alt – zeigten die Grasshoppers im Kantonalderby über weite Strecken eine gute Leistung und kamen dem ersten Meisterschaftssieg sehr nahe.