0:1 gegen Katar – im Schweizer Fan-Lager waren die Meinungen nach der Nullleistung gegen den WM-Gastgeber von 2022 schnell gemacht. Für Teleclub-Moderator Roman Kilchsperger war es einfach nur eine «Qatarstrophe!»
Qatarstrophe!🥵 #suiqat @SFV_ASF
— Roman Kilchsperger (@Kilchsperger1) 14. November 2018
Wortspiele waren auch sonst hoch im Kurs:
Irgendwas mit Katarstimmung… #suiqat
— Martin Kleiner 🇪🇺 (@kleinergag) 14. November 2018
Gut aufgepasst in Geschichte: Jeder Nati-Trainer hatte seine Blamage. Nicht so schlimm also ...
Fringer hat Aserbaischan
— Tobi Artho (@tobitrix) 14. November 2018
Hitzfeld hat Luxemburg
Petkovic hat Katar.
Jedem sein Debakel.#hochmutkommtvorbelgien #grottenkick #sfv @sfv #dankevladi #Hoppschwiiz #SUIQAT
Denkste! Wie immer nach solchen Niederlagen wird auch bald am Trainerstuhl gesägt – oder er wird zumindest kritisch hinterfragt.
Ein Trainer, der gegen Katar eine solche miese peinliche Leistung zulässt, hat seine Mannschaft nicht im Griff. Punkt! #SUIQAT #suikat
— Satirelupe (@SatireLupe) 14. November 2018
Und die Mannschaft? Auch hier setzt es Kritik und natürlich ein Wortspiel ...
Jaja wir haben die stärkste Mannschaft den jeh. Auf dem Papier vielleicht. Mental unterirdisch. #SUIQAT #SchwiizerNati
— Barbie from Hell (@viyatortuga) 14. November 2018
Die werden morgen mit einem guten Katar aufwachen #SUIQAT #esgibtkeinekleinenmehr
— Jonas Kiefer (@Jonas_Kiefer_BS) 14. November 2018
Und dann gibt es ja noch die Verschwörungstheoretiker:
@SFV_ASF tut mal nicht so als hättet ihr das auch nur eine Sekunde ernst genommen 😂 ich wusste ja dass es Absprachen gibt im Fussball aber das die Schweiz dass auch nötig hat, ist mir neu 🤷♂️🤮 #SUIQAT
— Thomas (@Thomas_K22) 14. November 2018
Es hätte genügend bessere Aktivitäten gegeben, als sich dieses Spiel anzuschauen – leider wird das meist erst im Nachhinein klar ...
#100DingedieichliebermachealsSUIQATgucken #SUIQAT - Laub zusammenrechen🍂...wenns regnet...und nebel hat, mit bise💨
— Alain (@AlainSaxer) 14. November 2018
Bei den Katarern ist die Stimmung deutlich gelöster. Etwa so:
#SUIQAT pic.twitter.com/0O9vVDYDsg
— Jüpiter Firarisi (@BossArchitect) 14. November 2018
Für Katar ist das 1:0 gegen die Schweiz der grösste Erfolg der Verbandsgeschichte. Auf europäischem Boden hatte man zuvor nur zweimal gewonnen: 2009 gegen Paraguay und 2017 gegen Andorra. Die wichtigsten Siege waren bis dato ein 3:0 gegen Serbien und ein 2:1 gegen Russland im Herbst 2016 zuhause in Doha.
Kein Wunder, feierte der katarische TV-Reporter das Tor des Abends von Akram Afif wie einen WM-Titel! So blamabel das 0:1 für die Schweiz war, ein bisschen schwappt seine Freude auch auf den Zuhörer über, nicht? (pre)
فيديو | هدف المباراة الوحيد لمنتخب قطر عبر اللاعب أكرم عفيف. pic.twitter.com/gGRbGisb3T
— الإتحاد القطري لكرة القدم 🇶🇦 (@QFA) 14. November 2018
Emotional zu Beginn, ärgerlich am Ende. Die Schweizer Eishockeyaner und ihre Fans erleben am Tag der Arbeit die ganze Bandbreite der Emotionen. Am Ende sind es drei schlechte Minuten im Mitteldrittel mit zwei Strafen, die zur Niederlage führen.