Sport
Ski

Fabienne Suter fährt in der Lenzerheide hinter Hütter aufs Podest – Lara Gut wird Fünfte

Super-G, Lenzerheide
1. Cornelia Hütter (Ö) 1:14,52
2. Fabienne Suter (Sz) +0,10
3. Tamara Tippler (Ö) +0,35
5. Lara Gut (Sz) +0,58
14. Denise Feierabend (Sz) +1,47
24. Wendy Holdener (Sz) +1,94
Lara Gut reicht es nicht ganz nach vorne, zufriedenstellend ist die Leistung aber allemal.
Lara Gut reicht es nicht ganz nach vorne, zufriedenstellend ist die Leistung aber allemal.
Bild: KEYSTONE

Fabienne Suter fährt im Super-G der Lenzerheide hinter Hütter aufs Podest – Lara Gut wird Fünfte

Lara Gut verpasst im Weltcup-Super-G von Lenzerheide als Fünfte eine Top-3-Platzierung. In die Bresche springt Fabienne Suter, die hinter Premierensiegerin Cornelia Hütter Zweite wird.
12.03.2016, 11:0512.03.2016, 11:42

Die Siegerin

Cornelia Hütter holt sich mit einer tollen Fahrt ihren ersten Weltcupsieg, die 23-jährige Österreicherin kann mit der durchaus anspruchsvoll gesteckten Piste am besten umgehen.

«Die Schweizer Luft und die Schoggi vielleicht. Nein, ich hab mir heut' halt in der Früh schon gedacht, heute riskiere ich es.»
Cornelia Hütter im SRF
Die Freude bei Cornelia Hütter ist riesig.
Die Freude bei Cornelia Hütter ist riesig.
Bild: KEYSTONE

Das Podest

Eine Zeit lang sieht es danach aus, als reiche Lara Guts Zeit für einen Podestplatz, letztendlich sind es aber Teamkollegin Fabienne Suter – mit ihrem ersten Super-G-Podestplatz seit Mitte Januar 2013 (Dritte in St.Anton) – und die Österreicherin Tamara Tippler, die das Treppchen mit Cornelia Hütter komplettieren.

Fabienne Suter ballt zurecht die Faust.
Fabienne Suter ballt zurecht die Faust.
Bild: KEYSTONE

Die Schweizerinnen

Im Kampf um die grosse Kristallkugel vergrössert Lara Gut ihren Vorsprung auf Viktoria Rebensburg auf 294 Punkte. Holt die sechsfache Saisonsiegerin am Sonntag in der Kombination von Lenzerheide sechs Punkte mehr als die Deutsche, kürt sie sich noch vor dem Weltcup-Finale in St. Moritz zur Gesamtweltcupsiegerin. Rebensburg wird im Engadin, wo noch vier Rennen stattfinden, auf einen Einsatz im Slalom verzichten.

«Ich bin, sagen wir mal, halb zufrieden. Morgen habe ich eine zweite Chance, das zu verbessern.»
Lara Gut gegenüber SRF

Gute Chancen auf eine weitere Kristallkugel besitzt die 24-jährige Tessinerin auch im Super-G: In der Disziplinenwertung beträgt ihr Rückstand auf die am Knie verletzte Amerikanerin Lindsey Vonn bei einem noch ausstehenden Rennen nur noch 19 Punkte.

Bei den weiteren Schweizerinnen überzeugen Denise Feierabend, die mit Startnummer 40 noch auf den 14. Platz fährt, und Technikerin Wendy Holdener mit Rang 23.

Es war nicht der Tag der Corinne Suter.
Es war nicht der Tag der Corinne Suter.
Bild: KEYSTONE

(rst/sda)

Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup

1 / 12
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
Abfahrt Männer: Franjo von Allmen gewinnt am 22. Februar 2025 in Crans-Montana.
quelle: keystone / alessandro della valle
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Kaum Schnee in Colorado – Odi und Co. müssen um Abfahrts-Auftakt zittern
Nachdem die Ski-Weltcupsaison traditionell mit Riesenslaloms und Slaloms in den Tirolern Alpen und im hohen finnischen Norden eröffnet wurde, geht es nun in Nordamerika weiter. Bei den Männern stehen am nächsten Donnerstag und Freitag in Copper Mountain ein Super-G und ein Riesenslalom auf dem Programm. Danach soll es vom 4. bis 7. Dezember mit zwei Abfahrten, einem Super-G und einem Riesenslalom in Beaver Creek weitergehen. Die Frauen reisen für einen Riesenslalom und einen Slalom am nächsten Wochenende ebenfalls nach Copper Mountain, danach geht es für sie nach Kanada, wo in Mont Tremblant zwei Riesenslaloms stattfinden.
Zur Story