Marc Bischofberger (rot) tritt als Leader des Gesamtweltcups an.Bild: KEYSTONE
Das sind die vier Schweizer Skicross-Musketiere, die um Gold fahren
Acht Jahre nach dem triumphalen Olympiasieg von Mike Schmid wollen die Schweizer Skicrosser wieder zuschlagen. Sie stellen die Nummern 1 und 3 des Gesamtweltcups und zählen deshalb zu den aussichtsreichsten Nationen.
In Bokwang ist auf einem überdurchschnittlich schnellen Kurs ein Skicross-Bewerb der schwierigsten Kategorie zu erwarten. Cheftrainer Ralph Pfäffli nimmt eine Einschätzung seiner vier Medaillenkandidaten vor. Jeder hat schon im Weltcup gewonnen. Alex Fiva wurde 2013 Gesamtweltcupsieger, Marc Bischofberger ist in diesem Winter Leader.
Der Zeitplan
Ab 03.30 Uhr finden am frühen Mittwochmorgen (Schweizer Zeit) die Zeitläufe statt. Um 05.15 Uhr steht der erste Achtelfinal auf dem Programm, der Final steigt um 06.30 Uhr.
Alex Fiva
32 Jahre, 11 Weltcupsiege
Bild: KEYSTONE
Ralph Pfäffli: «Alex ist ein kluger Kopf. Der Informatiker im Team, der allen hilft. Ein Denker, er analysiert extrem viel. Er hat das Feingefühl, er spürt selber schon, was fehlt. Von ihm kommen perfekte Rückmeldungen für den Service-Mann. Alex ist ein Grosser.»
Marc Bischofberger
27 Jahre, 3 Weltcupsiege
Bild: KEYSTONE
Ralph Pfäffli: «Er ist der Unbekümmerte, der Spassvogel, immer ein Witz auf Lager. Er ist einer, der sich nicht so grosse Gedanken macht. Und er fährt extrem stabil. ‹Bischi› ist der Gladiator der Truppe. Er macht extreme Überholmanöver, ohne dass er ans Limit geht. Manchmal klappt's, ab und zu nicht. Wer ihn im Run hat, weiss: Er beisst dir bis zur Ziellinie in die Waden.»
Armin Niederer
30 Jahre, 3 Weltcupsiege
Bild: KEYSTONE
Ralph Pfäffli: «Alle schieben sich die Chefposition etwas zu, aber Niederer hat schon viel zu sagen. Er ist der Arrivierteste, am längsten dabei. Seine Erfahrung ist riesig. Er ist klein, beweglich, steht sehr gut auf den Ski. Ihn habe ich immer auf der Rechnung. Ein dankbarer Athlet, einer der mitdenkt, eigene Ideen einbringt. Bei ihm ist alles sauber geplant – mit dem Service, mit den Sponsoren, mit allem.»
Jonas Lenherr
28 Jahre, 1 Weltcupsieg
Bild: KEYSTONE
Ralph Pfäffli: «Unser Kraftmonster! Viel bei ihm passiert mit der Brechstange – nicht nur zu seinem Vorteil. An seine Werte kommt im ganzen Feld fast niemand. Bei Flachstarts überspringt er als Einziger alles. ‹Jöni› hat im Test-Event vor zwei Jahren die beste Performance gezeigt, wurde aber von einem Kanadier abgeschossen. Bei ihm ist alles möglich.»
(ram/sda)
Die besten Bilder von Olympia
Sich um 6 Uhr zu betrinken? Eine schöne Schweizer Tradition
Video: watson/Emily Engkent
Unvergessene Olympia-Momente: Winterspiele
Pirmin Zurbriggen krönt seine Karriere mit dem Abfahrts-Olympiasieg in Calgary
von Ralf Meile
Steven Bradbury schreibt das schönste Olympia-Märchen überhaupt
von Ralf Meile
Mit Full-Doublefull-Full springt Sonny Schönbächler zum Olympiasieg
Strassenbauer, Pistencowboy, Pechvogel, Stehaufmännchen, Olympiasieger
von Ralf Meile
Tanja Frieden freut sich schon über den silbernen «Plämpu», da schenkt ihr Jacobellis Gold
von Ralf Meile
26.02.1988: Vreni, vidi, vici
von Quentin Aeberli
27.02.2010: Alles scheint nach dem Sturz verloren – da schwimmt sie einfach übers Eis und rettet Deutschland in den Final
von Ralf Meile
26.02.2002: Hexerei, von der Putzfrau geweihtes Wasser und Doping – Johann Mühlegg läuft, bis er auffliegt
von Ralf Meile
20.02.2014: Ein Sturz produziert das beste Photo-Finish aller Zeiten – zumindest für Profiteur Armin Niederer
von Reto Fehr
Liechtenstein ist so klein, dass es fast in eine Gondelbahn passt. Wieso uns der Nachbar 1980 trotzdem abgetrocknet hat
von Syl Battistuzzi
23.02.1980: Das zweite «Miracle on Ice» – in neun Tagen fünfmal Olympiasieger
von klaus zaugg
Strassenbauer, Pistencowboy, Olympiasieger, Pechvogel, Stehaufmännchen
von Ralf Meile
18.02.2006: Als die «Eisgenossen» kanadischer spielen als die Kanadier und sich für eine uralte Schmach rächen
von klaus zaugg
Der historische Schrei des berühmtesten Münstertalers
von Ralf Meile
10.02.2002: Simon Ammann, der voll geile Harry Potter der Lüfte, wird Olympiasieger
von Ralf Meile
Sturz aus dem Olympia-Starthaus
von Reto Fehr
12.02.2006: Die Ösi-Reporter reiben schon gierig die Hände – da klaut ein Franzose doch tatsächlich noch «ihr» Abfahrts-Gold
von Ralf Meile
Der Adler ist gelandet – «Eddie the Eagle» springt in die Herzen der Fans
von Ralf Meile
11.02.1972: Wie die DDR dem Vogelmenschen die Flügel stutzte
von Philipp Reich
03.02.1972: «Ogis Leute siegen heute» wird zum Motto einer ganzen Nation
von Klaus Zaugg
04.02.1932: Eisschnellläufer Jack Shea wird Olympiasieger und ahnt nicht, was er damit auslöst
von Ralf Meile
09.02.1964: Die Schweiz erlebt mit der «Schmach von Innsbruck» ein historisches Debakel
von klaus zaugg
07.02.1972: Wie «Aroma-Kaffee» Bernhard Russi zum Abfahrts-Olympiasieger machte
von Klaus Zaugg