Sport
Tennis

French Open: Stan Wawrinka spielt wie ein Mann auf einer Mission

French Open, Halbfinals
Wawrinka – Murray 12.45 Uhr
Nadal – Thiem 15.30 Uhr
Switzerland's Stan Wawrinka celebrates winning his fourth round match of the French Open tennis tournament against France's Gael Monfils in three sets 7-5, 7-6 (9-7), 6-2, at the Roland Garr ...
Er starrt die Gegner wieder nieder: Stan Wawrinka.Bild: Michel Euler/AP/KEYSTONE

Ein Mann auf einer Mission – die erstaunlichen Parallelen zu Wawrinkas ersten Major-Titeln

Er spielt so gut wie bei seinen ersten drei Grand-Slam-Titeln. Stan Wawrinka gilt für viele als der einzige Spieler, der Rafael Nadal an diesem French Open aufhalten könnte. Kein Wunder: Die Parallelen zu seinen früheren Erfolgen sind kaum zu übersehen.
09.06.2017, 08:2109.06.2017, 09:48

Wenn beim diesjährigen French Open über Stan Wawrinka gesprochen wird, heisst es oft, er wirke «wie ein Mann auf einer Mission». Und diese Mission lautet: der vierte Grand-Slam-Titel in vier Jahren. Kein anderer Spieler ausser Novak Djokovic war in den vergangenen Jahren bei den vier wichtigsten Turnieren erfolgreicher.

Auch dieses Jahr in Paris wirkt Stan wieder bestechend. Er steht zum dritten Mal in Serie im Halbfinal des French Open, erstmals ohne einen Satz abgegeben zu haben. Dabei flog er im Vorfeld des Turniers mal wieder unter dem Radar. Seine bisherige Sandplatzsaison war alles andere als berauschend. In Madrid, Monte Carlo und Rom kam er nicht über die dritte Runde hinaus. Erst beim 250er-Turnier in Genf schien er seinen Tritt gefunden zu haben.

Die Highlights der Viertelfinal-Partie gegen Marin Cilic.Video: YouTube/Roland Garros

Alles sprach im Vorfeld von Rafael Nadal, Alexander Zverev oder Dominic Thiem. Wie so oft dachte kaum jemand an Wawrinka. Das war schon bei seinen bisherigen Grand-Slam-Titeln so. 2014 in Melbourne war Djokovic der grosse Favorit, 2015 in Paris ebenfalls und 2016 in New York dachte man, Murray hole sich den Titel.

Und auch sonst gibt es im aktuellen Turnierverlauf einige Parallelen zu Wawrinkas grössten Erfolgen. Der Westschweizer wirkt so fokussiert, entschlossen und dennoch entspannt wie sonst selten. Wie ein Mann auf einer Mission eben. Das wirkt sich aus – auf und neben dem Platz.

Keine Fehler

Am auffälligsten ist, wie bestechend sicher Wawrinka in schwierigen und entscheidenden Momenten spielt. Wird es heiss, kommen vom Romand einfach keine Fehler mehr – insbesondere beim Aufschlag. Das war auch bei seinen drei bisherigen grossen Titeln so.

Roland Garros 2017

Wawrinka zeigt sich gegen Monfils bei Satzball extrem geduldig.Video: streamable

US Open 2016

Tiebreak im Final gegen Novak Djokovic: Es kommt kein Fehler.Video: streamable

Winner um Winner

Ein zweites Merkmal, das die Gegner beunruhigen dürfte, ist die Selbstverständlichkeit, mit der «Stan the Man» Winner schlägt. Manchmal scheint es, als müsse sich der 32-Jährige gar nicht anstrengen, um einen Gewinnschlag einzufahren.

Roland Garros 2017

Stan Wawrinka hämmert eine Rückhand gegen Dolgopolov rein.Video: streamable

US Open 2016

Winner, Winner und Ass. Del Potro bleibt das Nachsehen. Video: streamable

Australian Open 2014

Nadal kann nur leer schlucken.Video: streamable

Viel Spielwitz

Wawrinka hämmert die Winner aber nicht nur rein. Er verfügt dieses Jahr in Paris auch über einen grossartigen Spielwitz. Durch Improvisation und überraschende Ideen bringt er seine Gegner immer wieder aus dem Konzept.

Roland Garros 2017

«Stanimal» lässt Dolgopolov alt aussehen.Video: streamable

Roland Garros 2015

Bumm! Die Backhand fliegt am Netzpfosten vorbei.Video: streamable

Kein Vorbeikommen

Zudem werden die defensiven Qualitäten des Romands immer noch unterschätzt. Dabei waren sie bei seinen bisherigen Grand-Slam-Siegen jeweils einer der Schlüssel. Auch an dem diesjährigen French Open hat er schon gezeigt, dass an ihm manchmal einfach kein Vorbeikommen ist.

US Open 2016

Egal ob Novak Djokovic ...Video: streamable

Roland Garros 2015

... Roger Federer ...Video: streamable

Australian Open 2014

... oder Rafael Nadal. Sie alle kamen nicht an Wawrinka vorbei.Video: streamable

Entspannt und konzentriert

Während den Ballwechseln wirkt Stan derzeit immer hochkonzentriert und entschlossen. Daneben gibt er sich aber äusserst entspannt und ist immer für einen Scherz gut. Das erinnert an Paris 2015, als er Spässe machte über seine an Pyjamahosen erinnernden Shorts.

French Open 2017

Wawrinka plaudert bei einem Seitenwechsel mit Gegner Monfils.Video: streamable

Roland Garros 2017

Gegen Cilic geht er sogar auf Zuschauerwünsche ein.Video: streamable

Roland Garros 2015

2015 waren die Shorts ein Dauerthema.Video: YouTube/The Quint

Einen Unterschied zu den vorherigen Jahren gibt es dann aber doch. Bei seinen drei Grand-Slam-Titeln hat Wawrinka in den ersten drei Runden immer mindestens einen Satz abgegeben. Dieses Jahr ist er vor dem Halbfinal immer noch makellos unterwegs.

Nun wartet wieder Andy Murray. Gegen die aktuelle Weltnummer 1 hat der Romand im Vorjahr ebenfalls im Halbfinal gespielt und verloren. Dieses Jahr sind die Vorzeichen allerdings anders. Der Schotte hat in diesem Jahr noch keine grossen Stricke zerrissen, und Sand ist seine schwächste Unterlage. Die Dinge liegen nun anders als noch zu Beginn des Turniers: Alles spricht von Wawrinka. Der Romand geht als Favorit in die Partie.

Video: streamable

Und dann gibt es ja auch noch Stans «signature move». In wichtigen Situationen und nach Siegen hält er sich oft den rechten Zeigefinger an die Schläfe. Um zu sagen: «Es ist alles Kopfsache». Auch dieses Jahr hat er die Geste stets gebracht, wenn er sich aus heiklen Situationen befreien konnte. Bleibt zu hoffen, dass wir diese letzte Parallele noch zwei Mal sehen werden. 

Alle Turniersiege von Stan Wawrinka

1 / 18
Alle Turniersiege von Stan Wawrinka
Turniersieg #1: Im Juli 2006 in Umag (Kroatien) gegen Novak Djokovic.
quelle: ap / darko bandic
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Tennis-Geschichten
«Yips» beschert Kurnikowa einen unglaublichen Negativrekord – und trotzdem gewinnt sie
«Yips» beschert Kurnikowa einen unglaublichen Negativrekord – und trotzdem gewinnt sie
von Reto Fehr
Hingis bodigt in Melbourne erst Serena Williams und macht dann Kleinholz aus Venus
5
Hingis bodigt in Melbourne erst Serena Williams und macht dann Kleinholz aus Venus
von Reto Fehr
Federer nach seinem ersten Sieg gegen eine Nummer 1: «Jetzt will ich in die Top 10»
Federer nach seinem ersten Sieg gegen eine Nummer 1: «Jetzt will ich in die Top 10»
von Quentin Aeberli
«Disgusting bitch!» – Patty Schnyder teilt mal so richtig aus
14
«Disgusting bitch!» – Patty Schnyder teilt mal so richtig aus
von Ralf Meile
Vier vergebene Matchbälle! Hingis' Traum schmilzt in Melbourne bei 50 Grad weg
Vier vergebene Matchbälle! Hingis' Traum schmilzt in Melbourne bei 50 Grad weg
von Reto Fehr
Eine krachende Vorhand rettet Federer auf dem Weg zum Karriere-Slam
1
Eine krachende Vorhand rettet Federer auf dem Weg zum Karriere-Slam
von Reto Fehr
Paris verliebt sich in Nadal, das «Kind mit der donnernden Linken»
1
Paris verliebt sich in Nadal, das «Kind mit der donnernden Linken»
von Philipp Reich
Chang treibt Lendl mit Mondbällen und «Uneufe»-Aufschlag in den Wahnsinn
5
Chang treibt Lendl mit Mondbällen und «Uneufe»-Aufschlag in den Wahnsinn
von Philipp Reich
Mit einem Return für die Ewigkeit beendet Federer die Wimbledon-Ära des grossen Sampras
Mit einem Return für die Ewigkeit beendet Federer die Wimbledon-Ära des grossen Sampras
von Philipp Reich
Oh là là! Eine Flitzerin stiehlt den Wimbledon-Finalisten kurz die Show
7
Oh là là! Eine Flitzerin stiehlt den Wimbledon-Finalisten kurz die Show
von Ralf Meile
Mit 16 wird Martina Hingis die jüngste Wimbledon-Siegerin des 20. Jahrhunderts
Mit 16 wird Martina Hingis die jüngste Wimbledon-Siegerin des 20. Jahrhunderts
von Ralph Steiner
Wimbledon-Triumph als Weltnummer 125 – Ivanisevics Traum wird endlich wahr
2
Wimbledon-Triumph als Weltnummer 125 – Ivanisevics Traum wird endlich wahr
von Philipp Reich
Djokovic fügt Wawrinka die Mutter aller heroischen und bitteren Niederlagen zu
9
Djokovic fügt Wawrinka die Mutter aller heroischen und bitteren Niederlagen zu
von Reto Fehr
Gut gebrüllt: «Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!»
1
Gut gebrüllt: «Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!»
von Reto Fehr
Weil sich Courier von Kuhglocken irritieren lässt, darf die Schweiz vom Davis Cup träumen
Weil sich Courier von Kuhglocken irritieren lässt, darf die Schweiz vom Davis Cup träumen
von Klaus Zaugg
Frankreich holt sich den dramatischsten Davis-Cup-Triumph der Geschichte
Frankreich holt sich den dramatischsten Davis-Cup-Triumph der Geschichte
von Ralf Meile
Im Interview mit CNN hat Roger Federer seinen legendären Lachanfall
Im Interview mit CNN hat Roger Federer seinen legendären Lachanfall
von Corsin Manser
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
4
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
von Reto Fehr
Nach Federers Gegensmash schmeisst Roddick frustriert sein Racket weg
Nach Federers Gegensmash schmeisst Roddick frustriert sein Racket weg
von Philipp Reich
Nach den Olympischen Spielen in Sydney entfacht die grosse Liebe zwischen Roger und Mirka
10
Nach den Olympischen Spielen in Sydney entfacht die grosse Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
1
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
von Corsin Manser
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Toerpe Zwerg
09.06.2017 08:55registriert Februar 2014
Stan ist unglaublich. Wenn bei ihm alles zusammenpasst, kann ihn keiner schlagen. Keiner schlägt aus mehr Situationen Winner. Keiner schlägt eine härtere Backhand. Keiner bringt diese Winkel zustande. Keiner kann die Gegner so dominieren und das Spiel so diktieren wie er. Keiner spielt moderneres Tennis al s er. Und keiner hat sich stärker verbessert in den letzten 5 Jahren als er. Und er ist extrem fit.

Stan wird noch No1.
00
Melden
Zum Kommentar
8
Werro kippt am Start fast um und kommt trotzdem weiter + McLaughlin-Levrone dominiert
Über 800 m gehört Audrey Werro an der Leichtathletik-WM in Tokio zu den Medaillenkandidaten. Noch bevor im Vorlauf der Startschuss fiel, erlebte die Freiburgerin einen kleinen Schreckmoment. Sie qualifizierte sich dennoch sicher für die Halbfinals.
Audrey Werro reiste als Anwärterin auf eine WM-Medaille nach Tokio. Dieser Rolle wurde die 21-Jährige im Vorlauf gerecht. Sie gewann ihn in 1:58.43 Minute nach einem kontrollierten Rennen, das sie von vorne lief. Im SRF sprach sie von einem für sie guten Rennverlauf, am Ende habe sie Kraft sparen können. «Auf den letzten hundert Metern sah ich, dass die anderen nicht so nahe waren, ich blieb daher bis auf die Ziellinie entspannt.»
Zur Story