Sport
Tennis

6:3 und 7:5 gegen Zverev – Roger Federer gelingt das Comeback im Sand von Rom

ATP-Masters in Rom, 2. Runde
Männer:
R. Federer – A. Zverev 6:3, 7:5
N. Djokovic – S. Robert 7:5 7:5
A. Murray – M. Kukuschkin 6:3 6:3
Frauen:
T. Bacsinszky – L. Zurenko 6:2, 6:4

6:3, 7:5 gegen Zverev: Federer gelingt in Rom das Comeback – auch Bacsinszky gewinnt

Roger Federers glückt das Comeback beim Masters-1000-Turnier in Rom. Nach einem Freilos bezwingt die Weltnummer 2 in der 2. Runde den 19-jährigen Deutschen Alexander Zverev 6:3, 7:5. Ebenfalls ohne Mühe steht Timea Bacsinszky im Achtelfinal.
11.05.2016, 13:4111.05.2016, 16:11

Vor allem im ersten Satz spielte Federer sehr souverän auf. Er agierte von der Grundlinie sehr solid, beging lediglich vier unerzwungene Fehler und liess dem jüngsten Spieler in den Top 50 der Weltrangliste keine Chance. Ein Break zum 4:2 genügte zum Satzgewinn.

Im zweiten Satz glich sich das Geschehen aus. Zwar gelang dem Schweizer erneut ein frühes Break (zum 2:1), doch diesmal konterte der Teenager aus Hamburg sogleich. Danach erarbeitete sich Federer verschiedene Möglichkeiten zu einem Aufschlagdurchbruch, erst beim Stand von 5:5 konnte er dann eine nutzen - dank einem Vorhand-Fehler Zverevs. Mehr Hilfe brauchte der 34-jährige Basler nicht. Nach knapp eineinhalb Stunden vewertete er seinen ersten Matchball zum Zweisatz-Sieg.

Zverev gilt als grosses Talent, für Roger Federer reichte es aber noch nicht.
Zverev gilt als grosses Talent, für Roger Federer reichte es aber noch nicht.Bild: EPA/EFE

Der entscheidende Servicedurchbruch gelang Federer dann zum 5:6, danach servierte sich der Schweizer souverän zum Zwei-Satz-Sieg. 

Im Achtelfinal trifft Federer, der letzte Woche in Madrid wegen Rückenproblemen nicht antreten konnte, auf den Österreicher Dominic Thiem (ATP 15). 

Bacsinszky zieht nach

Nach Federer und Wawrinka steht auch Timea Bacsinszky im Achtelfinal des Turniers in Rom. Die Waadtländerin setzt sich in der 2. Runde sicher 6:2, 6:4 gegen die Ukrainerin Lesia Zurenko durch.

Bacsinszky geriet erst gegen Ende des zweiten Satzes noch leicht in Bedrängnis. Nach einem Break zum 5:3 ging sie im folgenden Aufschlagspiel 30:0 in Führung, konnte den Sack jedoch nicht zumachen. Die Ukrainerin, Nummer 42 der Welt, verkürzte auf 4:5 und hatte im folgenden Game sogar einen Ball zum 5:5. Die 26-jährige Schweizerin gewann jedoch die nächsten drei Punkte und damit nach 1:19 Stunde auch die Partie.

Im Achtelfinal trifft die Weltnummer 10 am Donnerstag auf ihre Ranglistennachbarin Carla Suarez Navarro (WTA 11). (sda)

Die vielen Gesichter des Maestros: So hat sich Roger Federer über die Jahre verändert

1 / 102
Die vielen Gesichter des «Maestros»
Nicht drängeln, es hat genügend Bilder für alle! Roger Federers Werdegang vom Talent zum Superstar in 100 Fotos.
quelle: x90003 / issei kato
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
SCB scheitert dramatisch gegen Brynäs – Zug steht souverän im CHL-Viertelfinal
Mit Zug steht vorerst nur ein Vertreter der National League in den Viertelfinals der Champions Hockey League. Bern scheidet gegen Brynäs aus. Und die ZSC Lions können am Mittwoch noch weiterkommen.
Das Weiterkommen von Zug überraschte nicht. Der EV Zug setzte sich nach dem 6:0-Erfolg im Heimspiel gegen Sparta Prag mit dem Gesamtskore von 8:3 durch. Schon eher überraschte das Ausscheiden des SC Bern, der gegen den schwedischen Vertreter Brynäs aus Gävle vor einer Woche das Hinspiel gewonnen hatte, im Rückspiel bis zehn Minuten vor Schluss führte, dann aber noch 3:5 nach Verlängerung verlor.
Zur Story