Sport
Tennis

US Open: Djokovic mit 42 gespielten Games in der 4. Runde

Mikhail Youzhny, of Russia, left, shakes Novak Djokovic's hand upon retiring from their match in the first set during the third round of the U.S. Open tennis tournament, Friday, Sept. 2, 2016, in ...
Michail Juschni muss Djokovic verletzungsbedingt schon im ersten Satz zum Sieg gratulieren.Bild: AP/FR103966 AP

Rekord! Djokovic steht mit nur 42 gespielten Games in der 4. Runde

Mit nur 42 gespielten Games erreicht Novak Djokovic die Achtelfinals des US Open – ein Rekord. Der Serbe hat deshalb Zeit, sich mit anderen Themen zu befassen.
03.09.2016, 09:0603.09.2016, 09:18

Dank des kompletten Rückzugs von Jiri Vesely vor der 2. Runde und der Aufgabe Michail Juschnis nach sechs Games in der 3. Runde musste Djokovic so wenige Spiele wie nie jemand zuvor spielen, um die 4. Runde des US Open zu erreichen. Und das, obwohl er in der 1. Runde einen Satz abgab.

Zum Vergleich:
Im legendären Wimbledon-Final von 2008 benötigten Roger Federer und Rafael Nadal 62 Games, um einen Sieger zu krönen. Der Spanier gewann bekanntlich 6:4, 6:4, 6:7, 6:7, 9:7.

Der Titelverteidiger beklagte sich nicht. «Es ist natürlich bedauerlich für die Gegner und die Fans, aber ich habe in diesem Jahr genug gespielt und bin froh um die zusätzliche Zeit zur Erholung», meinte er. Die kann er brauchen. Nach den Olympischen Spielen sagte er wegen einer Verletzung am linken Handgelenk seine Teilnahme am Turnier in Cincinnati ab und in der 1. Runde liess er sich am rechten Ellbogen behandeln.

Forderung nach Kalenderreform

Die üblicherweise grossen Strapazen des Lebens als Tennisprofi sind auch der Grund, warum Djokovic eine Reform des Kalenders fordert. Dabei ist er neuen und zusätzlichen Wettbewerben durchaus nicht abgeneigt. Den von Roger Federer und dessen Management lancierte Rod Laver Cup – ein Team-Wettbewerb zwischen Europa und dem Rest der Welt – findet die Weltnummer 1 «eine grossartige Idee». Für die erste Ausgabe im September 2017 haben Federer und Rafael Nadal sowie die Legenden Björn Borg (Europa) und John McEnroe (Rest der Welt) als Captains der beiden Teams bereits zugesagt, Djokovic überlegt sich eine Teilnahme.

FILE - In this Sept. 9. 2013, file photo, Novak Djokovic, of Serbia, poses for a photo with former Australian professional tennis star Rod Laver before the men's singles final of the 2013 U.S. Op ...
Kennen sich gut: Rod Laver (l.) und Novak Djokovic.Bild: David Goldman/AP/KEYSTONE

Er sieht weniger das Problem, dass der Kalender dadurch noch überladener wird, sondern beklagt die Tatsache, dass dieser so starr ist. «Man kann immer sagen, es habe keinen Platz oder ein Anlass sei zur falschen Zeit», erklärte Djokovic. «Aber es ist doch so: Der Kalender ist seit Jahrzehnten gleich.» Er sei schon lange dezidiert der Überzeugung, dass es Änderungen brauche. «Der Sport ist physisch äusserst anspruchsvoll geworden. Mehr Geld, grössere Bedeutung, härtere Konkurrenz.»

Deshalb gebe es mehr Verletzungen. «Das ist nicht gut. Wir wollen gesunde Spieler mit einer langen Karriere.» Djokovic ist ideal platziert, um solche Änderungen anzustossen. Seit diesem Sommer ist der 29-jährige Serbe mit zwölf Grand-Slam-Titeln Nachfolger von Federer als Präsident des ATP-Spielerrats. (sda/drd)

Andere haben schon 138 Games in einem Satz gespielt

1 / 16
Die längsten Tennis-Matches der Geschichte
Längster Match in der Grand-Slam-Geschichte: 11:05 Stunden. John Isner s. Nicolas Mahut 6:4, 3:6, 6:7, 7:6, 70:68 in der ersten Runde von Wimbledon 2010.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Tennis-Geschichten
«Yips» beschert Kurnikowa einen unglaublichen Negativrekord – und trotzdem gewinnt sie
«Yips» beschert Kurnikowa einen unglaublichen Negativrekord – und trotzdem gewinnt sie
von Reto Fehr
Hingis bodigt in Melbourne erst Serena Williams und macht dann Kleinholz aus Venus
5
Hingis bodigt in Melbourne erst Serena Williams und macht dann Kleinholz aus Venus
von Reto Fehr
Federer nach seinem ersten Sieg gegen eine Nummer 1: «Jetzt will ich in die Top 10»
Federer nach seinem ersten Sieg gegen eine Nummer 1: «Jetzt will ich in die Top 10»
von Quentin Aeberli
«Disgusting bitch!» – Patty Schnyder teilt mal so richtig aus
14
«Disgusting bitch!» – Patty Schnyder teilt mal so richtig aus
von Ralf Meile
Vier vergebene Matchbälle! Hingis' Traum schmilzt in Melbourne bei 50 Grad weg
Vier vergebene Matchbälle! Hingis' Traum schmilzt in Melbourne bei 50 Grad weg
von Reto Fehr
Eine krachende Vorhand rettet Federer auf dem Weg zum Karriere-Slam
1
Eine krachende Vorhand rettet Federer auf dem Weg zum Karriere-Slam
von Reto Fehr
Paris verliebt sich in Nadal, das «Kind mit der donnernden Linken»
1
Paris verliebt sich in Nadal, das «Kind mit der donnernden Linken»
von Philipp Reich
Chang treibt Lendl mit Mondbällen und «Uneufe»-Aufschlag in den Wahnsinn
5
Chang treibt Lendl mit Mondbällen und «Uneufe»-Aufschlag in den Wahnsinn
von Philipp Reich
Mit einem Return für die Ewigkeit beendet Federer die Wimbledon-Ära des grossen Sampras
Mit einem Return für die Ewigkeit beendet Federer die Wimbledon-Ära des grossen Sampras
von Philipp Reich
Oh là là! Eine Flitzerin stiehlt den Wimbledon-Finalisten kurz die Show
7
Oh là là! Eine Flitzerin stiehlt den Wimbledon-Finalisten kurz die Show
von Ralf Meile
Mit 16 wird Martina Hingis die jüngste Wimbledon-Siegerin des 20. Jahrhunderts
Mit 16 wird Martina Hingis die jüngste Wimbledon-Siegerin des 20. Jahrhunderts
von Ralph Steiner
Wimbledon-Triumph als Weltnummer 125 – Ivanisevics Traum wird endlich wahr
2
Wimbledon-Triumph als Weltnummer 125 – Ivanisevics Traum wird endlich wahr
von Philipp Reich
Djokovic fügt Wawrinka die Mutter aller heroischen und bitteren Niederlagen zu
9
Djokovic fügt Wawrinka die Mutter aller heroischen und bitteren Niederlagen zu
von Reto Fehr
Gut gebrüllt: «Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!»
1
Gut gebrüllt: «Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!»
von Reto Fehr
Weil sich Courier von Kuhglocken irritieren lässt, darf die Schweiz vom Davis Cup träumen
Weil sich Courier von Kuhglocken irritieren lässt, darf die Schweiz vom Davis Cup träumen
von Klaus Zaugg
Frankreich holt sich den dramatischsten Davis-Cup-Triumph der Geschichte
Frankreich holt sich den dramatischsten Davis-Cup-Triumph der Geschichte
von Ralf Meile
Im Interview mit CNN hat Roger Federer seinen legendären Lachanfall
Im Interview mit CNN hat Roger Federer seinen legendären Lachanfall
von Corsin Manser
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
4
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
von Reto Fehr
Nach Federers Gegensmash schmeisst Roddick frustriert sein Racket weg
Nach Federers Gegensmash schmeisst Roddick frustriert sein Racket weg
von Philipp Reich
Nach den Olympischen Spielen in Sydney entfacht die grosse Liebe zwischen Roger und Mirka
10
Nach den Olympischen Spielen in Sydney entfacht die grosse Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
1
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
von Corsin Manser

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Das war eindeutig zu wenig: YB geht in der Europa League gegen Panathinaikos unter
Die Young Boys starten mit einer hohen Niederlage in die Ligaphase der Europa League. Auch wegen dreier Tore in den ersten 20 Minuten verlieren die Berner daheim gegen Panathinaikos Athen mit 1:4.
Die Young Boys wollten alles besser machen als noch vor fünf Tagen beim Cup-Out gegen den Challenge-League-Dominator Aarau. Doch die Berner erwischten zum Auftakt der Ligaphase einen Horrorstart, der nicht mehr zu korrigieren war. Innerhalb von weniger als 20 Minuten kassierten sie drei Gegentore.
Zur Story