Sport
Tennis

18 Doppelfehler: Kyrgios verliert in Toronto sensationell gegen 17-jährigen Kanadier

Denis Shapovalov, of Canada, celebrates his win against Nick Kyrgios, of Australia, during men's first round Rogers Cup tennis action in Toronto on Monday, July 25, 2016. (Aaron Vincent Elkaim/Th ...
Denis Shapovalov schreit seine Freude in den Nachthimmel von Toronto.
Bild: AP/The Canadian Press

18 Doppelfehler: Kyrgios verliert in Toronto sensationell gegen 17-jährigen Kanadier

26.07.2016, 08:2026.07.2016, 09:18

Zum Auftakt des Masters-1000-Turniers in Toronto gelingt einem 17-jährigen Kanadier die grosse Sensation. Denis Shapovalov, der 370. der Weltrangliste, besiegt die Weltnummer 19 Nick Kyrgios in drei Sätzen.

Beim zweiten Hinschauen wird die Sensation des 7:6 (7:2), 3:6, 6:3 ein wenig geschmälert. Der in Tel Aviv geborene und in Ontario wohnende Kanadier machte unlängst in Wimbledon auf sich aufmerksam, wo er das Juniorenturnier gewann.

Die Statistiken zum Spiel.
Die Statistiken zum Spiel.bild: screenshot tennistv

Andererseits gab der heuer in seinem Aufstieg gebremste 21-jährige Australier Kyrgios nach dem Match zu Protokoll, er habe das Turnier in Toronto nicht gut vorbereiten können. Zudem habe er Knieschmerzen. Im Spiel wirkte Kyrgios phasenweise desinteressiert, oft auch unkonzentriert. Er liess sich 18 Doppelfehler notieren, servierte beim zweiten Aufschlag teilweise mit über 200 km/h.

Eine grosse Überraschung war der Sieg des Wildcard-Spielers Shapovalov aber allemal. Er bestreitet in seiner Heimat sein erstes Masters-1000-Turnier und erst das zweite Turnier auf dem ATP-Circuit.

Die Highlights der Partie.
YouTube/ACE Tennis Roger

Nick Kyrgios brachte nach seiner Halbfinal-Qualifikation am Masters-1000-Turnier im März in Miami kaum noch überzeugende Resultate zustande. Am French Open schied er in der 3. Runde aus, in Wimbledon in den Achtelfinals gegen den nachmaligen Champion Andy Murray.

Kyrgios, auch für seine zeitweilige Rüpelhaftigkeit bekannt, war in Toronto immerhin so fair, Denis Shapovalov vorbehaltlos zu gratulieren. «Er hat sehr gut gespielt», sagte Kyrgios. «Er verdient den Sieg vollkommen. Er war sehr motiviert, vor seinem Publikum zu spielen.» (pre/sda/afp)

Die One-Slam-Wonders im Herren-Tennis

1 / 28
Die One-Slam-Wonders im Herren-Tennis
US Open 2021: DANIIL MEDWEDEW – Novak Djokovic 6:4, 6:4, 6:4.
quelle: keystone / justin lane
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Der Traum vom WM-Titel lebt: Das sind fünf Schlüsselspieler der U17-Nati
Die Schweizer U17-Nationalmannschaft steht im WM-Viertelfinal und trifft am Freitag (15.45 Uhr) auf Portugal. In den bisherigen Spielen gab es einige Junioren, welche herausstachen. Wir stellen fünf von ihnen näher vor.
Nur aufgrund der Verletzung von Torhüter Théodore Pizarro ist Noah Brogli seit der K.-o.-Phase die Nummer eins der Schweizer. Der 17-Jährige steht beim FC Winterthur unter Vertrag und kam zu Beginn der Saison bei der U21 der Eulachstädter in der 1. Liga Classic zu fünf Einsätzen. Dabei blieb Brogli zweimal ohne Gegentor. Auch in der Super League stand der Schlussmann bereits im Kader, allerdings nur als Ersatztorhüter. Da sich mit Antonio Spagnoli Winterthurs eigentliche Nummer zwei im Herbst verletzte, konnte Brogli Super-League-Luft schnuppern.
Zur Story