Sport
Tennis

Djokovic besiegt auch Berdych und steht im Halbfinal

Masters-1000-Turnier in Miami, Viertelfinals
N. Djokovic – T. Berdych 6:3 6:3
D. Goffin – G. Simon 3:6 6:2 6:1
M. Raonic – N. Kyrgios heute
K. Nishikori – G. Monfils​ heute
Kein Grund zur Sorge: Novak Djokovic lässt sich von kleinen Rückenproblemen nicht bremsen.
Kein Grund zur Sorge: Novak Djokovic lässt sich von kleinen Rückenproblemen nicht bremsen.
Bild: RHONA WISE/EPA/KEYSTONE

Trotz kurzem Rücken-Zwicken: Djokovic besiegt auch Berdych und steht im Halbfinal

31.03.2016, 06:5031.03.2016, 07:58

Novak Djokovic ist drauf und dran das Masters-1000-Turnier in Miami zum fünften Mal in den letzten sechs Jahren zu gewinnen. Der Serbe schlägt im Viertelfinal den Tschechen Tomas Berdych 6:3, 6:3.

Die Weltnummer 1 benötigte exakt 100 Minuten für seinen 24. Sieg im 25. Spiel des Jahres. Berdych fehlte nach seinem Marathon-Match gegen Richard Gasquet die Kraft, um Djokovic aus den Reserven zu locken. Der als Nummer 7 gesetzte Tscheche gewann lediglich sechs Punkte nach zweitem Aufschlag und musste dem Serben insgesamt vier Breaks zugestehen.

Eine kleine Schrecksekunde erlebten die Djokovic-Fans Mitte des zweiten Satzes, als sich der Titelverteidiger am Rücken behandeln lassen musste. Der Serbe hatte wegen des starken Windes Mühe bei seiner Aufschlagsbewegung, was zu kleinen Problemen im Rücken führte. Der Physiotherapeut machte diesen dann ein Ende.

Djokovic nimmt im Post-Match-Interview Stellung zu seinem Rückenproblemen
YouTube/ATPWorldTour

Im Halbfinal trifft Djokovic auf den Belgier David Goffin. Die Nummer 15 des Turniers setzte sich in seinem Viertelfinal gegen den Franzosen Gilles Simon in drei Sätzen durch. Im Direktvergleich führt Djokovic mit 3:0 Siegen.

Auch Kerber im Halbfinal

Im Turnier der Frauen schaffte mit der Deutschen Angelique Kerber die einzig verbliebene Top-10-Spielerin den Sprung in den Halbfinal und wäre damit eine mögliche Finalgegnerin von Timea Bacsinszky. Die Australian-Open-Siegerin setzte sich im Viertelfinal locker gegen die Amerikanerin Madison Keys 6:3, 6:2 durch und trifft nun auf die Weissrussin Viktoria Asarenka.

Bacsinszky bestreitet ihren Halbfinal gegen die Russin Swetlana Kusnezowa (WTA 19) am Donnerstagabend gegen 19 Uhr. (pre/sda)

Die grössten Tennis-Stadien der Welt

1 / 37
Die grössten Tennis-Stadien der Welt
Arthur Ashe StadiumOrt: New York (USA)Turnier: US Open (ATP und WTA)Kapazität: 22'547 Zuschauer
quelle: x02835 / robert deutsch
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Ein russischer «Bremsklotz» bringt Sebastian Vettel sensationell den 1. WM-Titel
14. November 2010: Obwohl Sebastian Vettel vor dem letzten Grand Prix einen Rückstand von 15 Punkten auf WM-Leader Fernando Alonso aufweist, kürt sich der junge Deutsche zum Weltmeister. Dies vor allem dank eines russischen «Bremsklotzes».
Vor dem letzten Rennen in Abu Dhabi haben 2010 in der Formel 1 noch vier Piloten Chancen auf den WM-Titel. Die beste Ausgangslage hat der zweifache Weltmeister Fernando Alonso mit 246 Punkten, dahinter lauern die beiden Red-Bull-Piloten Mark Webber (238 Punkte) und Sebastian Vettel (231 Punkte). Auch Lewis Hamilton hat mit 228 Zählern noch Aussenseiterchancen.
Zur Story