Sport
Tennis

So reagiert Serena Williams auf die sexistischen Äusserungen von Nastase

Serena Williams Baby
Serena Williams freut sich auf Instagram auf ihr Baby.bild: Instagram

Und so reagiert Serena Williams auf die sexistischen Äusserungen von Nastase

Serena Williams kritisiert die rumänische Tennis-Ikone Ilie Nastase für seine rassistischen Äusserungen über ihr ungeborenes Kind.
25.04.2017, 08:1225.04.2017, 09:07

«Es enttäuscht mich, dass wir in einer Gesellschaft leben, in der Menschen wie Ilie Nastase solche rassistischen Kommentare über mich und mein ungeborenes Kind sowie sexistische Bemerkungen über meine Kollegen machen können», schrieb die 35-jährige Amerikanerin bei Instagram.

«Du kannst mit deinen Worten auf mich schiessen, versuchen mich mit deiner Hasserfülltheit zu vernichten, aber ich werde immer wie Luft aufsteigen», so die 23-fache Grand-Slam-Gewinnerin weiter.

Serena Williams Antwort auf Nastases sexistische und rassistische Äusserungen.

Der rumänische Fedcup-Captain hatte am vergangenen Wochenende im Rahmen des Playoffs der Weltgruppe II zwischen Rumänien und Grossbritannien gleich für mehrere Eklats gesorgt.

Während einer Pressekonferenz am Freitag war zu hören, wie die ehemalige ATP-Nummer 1 zu einer seiner Spielerinnen über das zukünftige Kind der schwangeren Serena Williams sagte: «Mal sehen, welche Farbe es haben wird. Milchschokolade?» Williams ist mit dem Internet-Unternehmer Alexis Ohanian verlobt, sie ist Afroamerikanerin, er ein Weisser.

Ilie Nastase beleidigt Johanna Konta.Video: YouTube/Acig1981

Einen Tag später beleidigte Nastase während des Matches zwischen seiner Spielerin Sorana Cirstea und der Britin Johanna Konta sowohl die britische Nummer 7 der Welt als auch Captain Anne Keothavong. Konta verliess – nach dem Gewinn des ersten Satzes notabene – weinend den Platz. Der Schweizer Oberschiedsrichter Andreas Egli verwies Nastase daraufhin des Platzes. Der internationale Tennisverband (ITF) hat den 70-jährigen Rumänen vorläufig gesperrt. (fox/sda)

Die Tennisspielerinnen mit den meisten Grand-Slam-Siegen – seit Beginn der Open Era

1 / 14
Die Tennisspielerinnen mit den meisten Grand-Slam-Siegen – seit Beginn der Open Era
Serena Williams: 23 Grand-Slam-Titel – 7 x Australian Open, 3 x French Open, 7 x Wimbledon, 6 x US Open.
quelle: epa/aap / lukas coch
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Von der Tartanbahn in den Eiskanal: Salomé Koras Traum von Olympischen Winterspielen
In diesem Winter startet Leichtathletin Salomé Kora erstmals als Anschieberin im Bob-Weltcup. Was reizt sie an einer Sportart, die, wie sie selbst sagt, fast nichts mit Leichtathletik gemeinsam hat?
Salomé Kora steht die Freude ins Gesicht geschrieben, als sie über ihre Pläne als Bob-Anschieberin erzählt – und das, obwohl ihr alles wehtut. Als eine von nur drei Schweizerinnen, die die 100 m unter elf Sekunden gelaufen sind (10.95). versucht sich die 31-Jährige in dieser Saison erstmals in einer anderen Sportart als den Kurzsprints über 100- und 200-Meter. Am vergangenen Dienstag fuhr die Ostschweizerin erstmals als Anschieberin die Eisbahn in Cortina hinunter. «Vor allem der Nacken tut mir jetzt weh», sagt sie lachend.
Zur Story