Federer (1) s. Lacko 6:4,6:4,6:1 Isner (9) s. Bemelmans 6:4,7:6,6:3 Querrey (11) s. Stachowski 7:6,6:3,6:3 Raonic (13) s. Millman 7:6,7:6,7:6 D. Novak (Q) s. Pouille 6:4,6:2,6:7,3:6,6:2 Struff s. Karlovic 6:7,3:6,7:6,7:6,13:11 Wegen Regens unterbrochen: Wawrinka vs Fabbiano 6:7 (7:9), 3:6, 5:6 (40:40) Cilic (3) vs Pella 6:3,6:1,3:4 Anderson (8) vs Seppi 6:3,6:7,6:3,1:1
Frauen: Makarova vs Wozniacki (2) Pliskova (7) s. Asarenka 6:3,6:3 V. Williams (9) s. Dulgheru 4:6,6:0,6:1 Tomova vs S. Williams (25)
Wieder alles in Griff: Roger Federer.Bild: AP
Überragender Federer lässt Lacko nicht den Hauch einer Chance
Roger Federer gewinnt in der 2. Runde in Wimbledon in eineinhalb Stunden Stunden 6:4, 6:4, 6:1 gegen den Slowaken Lukas Lacko, die Nummer 73 der Welt.
Der topgesetzte Titelverteidiger Roger Federer bekundete auch in der 2. Runde des Grand-Slam-Turniers in Wimbledon keinerlei Probleme. Im ersten Satz musste er zwar bis zum siebten Game warten, ehe ihm das erste Break gelang. Im zweiten Durchgang schaffte er dies zum 3:2 und im dritten Satz gleich zum Auftakt.
«Ich denke, ich habe sehr gut gespielt, ich fühlte mich auch gut, besser als in der Startrunde.»
Roger Federer
Bei eigenem Service blieb Federer völlig ungefährdet. Er schlug 16 Asse und liess keinen einzigen Breakball zu. Allerdings war der Slowake trotz seines kürzlichen Finaleinzugs in Eastbourne auch zu limitiert, spielerisch und läuferisch, um für Federer einen echten Test abzugeben.
In der 3. Runde trifft Federer am Freitag auf den Deutschen Jann-Lennard Struff, der Ivo Karlovic in fünf Sätzen niederringen konnte. (ram/sda)
Das Sieger-Interview:
Das war der Liveticker:
Schicke uns deinen Input
Roger Federer
Lukas Lacko
6
4
6
4
6
1
Der nächste Gegner
Übermorgen wird Roger Federers nächster Gegner möglicherweise Ivo Karlovic sein. Der kroatische Aufschlaghüne führt gegen den Deutschen Jan-Lennard Struff 7:6, 6:3. Im dritten Durchgang steht's 4:4.
Das sagt der Maestro
«Ich denke, ich habe sehr gut gespielt, ich fühlte mich auch gut, besser als in der Startrunde», sagte Federer nach den 90 Minuten Tennis. «Ich bin zufrieden, wie ich den Ball getroffen habe, gerade auch bei den eigenen Aufschlagspielen.» Es sei natürlich angenehm, in den ersten Runden Kräfte sparen zu können, blickte der an Nummer 1 gesetzte Schweizer voraus auf das, was noch kommt.
Die Zahlen zum Match
Lacko nur in einer Sparte vorne: Bei den Doppelfehlern …
Ist so, ist so
von Lutz Pfannenstiel
Ach wie schön gibt es einen Roger Federer, der unsere geschundene Schweizer Fanseele zu trösten weiss...
6:4, 6:4, 6:1 - Match - Roger Federer
Roger Federer heute überragend – da muss sich Lukas Lacko nicht schämen. Er hat gemacht, was im Bereich seines Möglichen lag. Aber wenn der 8-fache Wimbledon-Champion derart gut spielt wie heute, dann ist nichts zu machen. Dann gibt es vielleicht nur einen, der Federer gefährlich werden kann. Ein gewisser Rafael Nadal.
30:40 - Matchball
Fantastisch geschlenzt mit der Rückhand, ein Zauberpunkt zum Abschluss.
6:4, 6:4, 5:1 - Game - Roger Federer
Nach 35 Punkten in Folge für Federer bei eigenem Aufschlag reisst die Serie. Der Maestro wird am Netz von Lacko passiert. Das Game holt er sich trotzdem, führt nun 5:1.
6:4, 6:4, 4:1 - Break - Roger Federer
Federer führt mit zwei Breaks und der Gewinn dieser Partie ist nur noch Formsache.
30:40 - Breakball
Lackos Vorhand landet im Aus, Federer mit der Möglichkeit zum zweiten Break in diesem Satz.
6:4, 6:4, 3:1 - Game - Roger Federer
Mit dem 15. Ass schliesst Federer ein nächstes Game zu Null ab.
6:4, 6:4, 2:1 - Game - Lukas Lacko
Nun ist auch Lacko in diesem Satz angekommen. Schlecht macht er das ja nicht, der Slowake. Aber ihm gegenüber steht ein 20-facher Grand-Slam-Sieger, der richtig gut in Form ist.
6:4, 6:4, 2:0 - Game - Roger Federer
Roger Federer ist bei eigenem Aufschlag unfassbar gut heute, macht Punkt um Punkt und gewinnt das Game wieder zu Null. Bei eigenem Aufschlag hat er die letzten 29 Punkte in Folge gewonnen. 29!
6:4, 6:4, 1:0 - Break - Roger Federer
Da ist das Break gleich zu Beginn des dritten Satzes. Völlig unmotiviert wirkt Lacko, wie er da eine Vorhand weit ins Aus schlägt. Uns soll's recht sein.
Vorteil Federer - Breakball
Rückhandreturnwinner zum Breakball. Ein tolles Wort, hä?!
6:4, 6:4 - Satz - Roger Federer
Etwas mehr als eine Stunde ist erst vorbei auf dem Center Court und Roger Federer hat sich auch Durchgang Nr. 2 mit 6:4 gesichert. Das gefällt uns!
6:4, 5:4 - Game - Lukas Lacko
Lacko gibt noch nicht auf, aber gleich serviert Federer zum Gewinn des zweiten Satzes.
6:4, 5:3 - Game - Roger Federer
Kleines Jubiläum: Das zehnte Ass ist dabei. Kein Stich für Lukas Lacko.
6:4, 4:3 - Game - Lukas Lacko
Ein Doppelfehler war dabei, aber insgesamt serviert Lacko weiterhin anständig genug.
Wawrinka muss noch warten
Stan Wawrinkas Partie hat noch nicht angefangen. Der Romand spielt auf Court 3, wo sich gerade Paolo Lorenzi und Gael Monfils duellieren. Monfils führt 3:6, 6:3, 7:6.
6:4, 4:2 - Game - Roger Federer
Um ein Haar gewinnt Federer das Game in weniger als einer Minute. Aber beim vierten Aufschlag muss er über den zweiten Service – Ziel knapp verpasst. Nun gibt's nach 55 Minuten einen neuen Schläger.
6:4, 3:2 - Break - Roger Federer
Wunderbar gemacht, Federer liegt auch im zweiten Durchgang mit einem Break voraus.
30:40 - Breakball
Lacko wehrt ab – einmal mehr mit seiner guten Waffe, dem Aufschlag durch die Mitte.
15:40 - Breakball
Federer bereitet den Punktgewinn schön vor, holt ihn sich mit einer Vorhand und holt sich damit zwei Breakchancen.
6:4, 2:2 - Game - Roger Federer
Wunderschön, wie die Kreide zum Abschluss des Games bei Federers achtem Ass in die Luft spritzt.
6:4, 1:2 - Game - Lukas Lacko
Es wäre für die Zuschauer im Stadion ein guter Moment, sich Erdbeeren mit Schlagrahm zu holen. Viel verpassen sie gerade nicht. Ausser einem Stoppball, mit dem Federer punktet.
6:4, 1:1 - Game - Roger Federer
Auch Federer weiterhin mit gutem Service.
6:4, 0:1 - Game - Lukas Lacko
Lacko zeigt sich vom Verlust des Startsatzes unbeeindruckt. Er serviert überzeugend und bringt das Game mühelos nach Hause.
6:4 - Satz - Roger Federer
Roger Federer bei eigenem Aufschlag unwiderstehlich. Wenn er so aufschlägt, dann hat einer vom Kaliber eines Lukas Lacko keinen Stich.
19:10 Winner, 6:2 Asse und 36:29 Punkte – auch die Zahlen sprechen zu Gunsten des Schweizers.
5:4 - Game - Lukas Lacko
Dann zieht Lacko noch einmal den Kopf aus der Schlinge und verkürzt auf 4:5. Nun kommen für Federer bei eigenem Aufschlag hoffentlich weitere Satzbälle und einen davon wird er bitteschön nutzen.
Vorteil Lacko
Der Slowake mit einem Aufschlag durch die Mitte, den Federer nicht mehr erreicht.
40:40
Federers Rückhand landet wuchtig im Netz.
30:40 - Satzball
Lacko wehrt mit einem guten Service ab.
15:40 - Satzball
Federer bei Aufschlag Lacko mit zwei Satzbällen, nachdem er ans Netz geht und Lacko mit einer Vorhand passiert.
5:3 - Game - Roger Federer
Auch dank zwei Assen bringt Federer nach einer halben Stunde das nächste Game heim.
4:3 - Break - Roger Federer
Federer nimmt mit der Rückhand Tempo aus dem Spiel, so lange bis Lacko die Nerven verliert und eine Vorhand ins Aus haut.
30:40 - Breakball
Mit Serve and Volley wehrt Lacko die erste Breakmöglichkeit ab.
15:40 - Breakball
Mit einer Vorhandpeitsche krallt sich Federer die beiden ersten Breakchancen in dieser Partie.
3:3 - Game - Roger Federer
Souverän und mit viel Wucht in seinen Vorhandschlägen gleicht Federer auf 3:3 aus.
2:3 - Game - Lukas Lacko
Federer kommt mit einer herrlich geschlenzten Rückhand auf 30:40 heran – aber dann packt Lacko die gleiche Waffe aus.
2:2 - Game - Roger Federer
Ein weiterer guter Aufschlag, den Lacko nicht retournieren kann.
40:15
Und gleich noch ein Ass.
30:15
Schön, wie Federer den Ball ins Feld zwirbelt.
15:15
Federer muss viel laufen, letztlich fliegt eine Vorhand ins Aus.
15:0
Bääm! Da ist Federers erstes Ass in diesem Spiel.
1:2 - Game - Lukas Lacko
Nach einem harten Stück Arbeit bringt Lacko das Game doch ins Trockene.
Vorteil Lacko
Vorhandwinner.
40:40
Fantastischer Winkel von Federer.
Vorteil Lacko
Starker Service durch die Mitte. Federer bringt den Schläger noch ran, mehr aber auch nicht.
40:40
Das Game dauert weiter, weil Lacko einen Vorhandlob zu weit spielt.
Vorteil Lacko
Erneut ein längerer Ballwechsel, Federer pfeffert eine Vorhand der Linie entlang ins Seitenaus.
40:40
Langer Ballwechsel, Federer mit der Rückhand unterwegs – Lacko am Ende mit einem Vorhandfehler.
40:30
Federer schneidet beim Return eine Rückhand, aber der Ball landet einige Zentimeter hinter der Linie am Boden.
30:30
Rückhand longline – schön abgeschlossen von Federer.
30:15
Federer bringt den Return nicht ins Feld zurück.
15:15
Da hat er den Schweizer schön ausgespielt, der Abschluss mit einer gefühlvollen Vorhand.
0:15
Doppelfehler Lacko.
1:1 - Game - Roger Federer
Gegen den Lauf des Slowaken schliesst der Maestro ab und gleicht auf 1:1 aus.
40:30
Das Feld ist ganz offen, aber Federer verzieht eine Vorhand. Ärgerlich, aber noch kein Beinbruch.
40:15
Starker Service von Federer, Returnfehler.
30:15
Federer jagt seinen Gegner einmal quer über den Platz. Der erreicht den Ball nicht mehr.
15:15
Der Return von Lacko mit etwas zu viel Gefühl – er segelt an der Linie vorbei.
0:15
Vorhandfehler Federer, Punkt Lacko.
0:1 - Game - Lukas Lacko
Guter Service nach aussen und mit diesem Ass bringt Lacko das erste Game nach Hause.
40:30
Ärgerlicher Rahmenball Federers, Lacko kommt zu einem billigen Punkt.
30:30
Federer geht etwas nach vorne und hämmert den Ball ins Feld.
15:15
Lacko muss über den zweiten Aufschlag, Federer macht Druck, zwingt den Slowaken zu einem Rückhandfehler.
15:0
Ungewöhnlich langer Ballwechsel zu Beginn. Federers Rückhand zu weit.
Los geht's! - Erster Aufschlag des Spiels - Lukas Lacko
Petkovic in Wimbledon wie Petkovic in Russland …
Andrea Petkovic ist in der 2. Runde ausgeschieden. Die Deutsche kämpfte beim 4:6, 3:6 gegen die Belgierin Yanina Wickmayer mit gesundheitlichen Problemen und musste sich unter anderem übergeben.
Diese Partien sind beendet
Milos Raonic schlägt John Millman dank drei Tiebreaks. Nach 2:38 h ist der Kanadier mit 7:6, 7:6, 7:6 weiter.
Der neue britische Darling Katie Swan geht sang- und klanglos unter, verliert gegen die Rumänin Mihaela Buzarnescu 0:6, 3:6. Weiter ist die Nummer 10 des Turniers, Madison Keys. Die Amerikanerin schlägt Luksika Kumkhum 6:4, 6:3. Und auch Stan Wawrinkas Freundin ist weiter: Donna Vekic schlägt die Schwedin Rebecca Peterson 7:5, 6:4.
Bald geht's los
Die erste Partie auf dem Centre Court ist beendet. Karolina Pliskova schlägt Viktoria Azarenka 6:3, 6:3.
Nur 79 Minuten gebraucht
In der Startrunde war Federer souverän. Er schlug die Nummer 58 der Welt, den Serben Dusan Lajovic in bloss einer Stunde und 19 Minuten. Dann hiess es 6:1, 6:3 und 6:4 für den achtfachen Wimbledon-Champion.
Grösstes Thema danach war nicht die Partie, sondern Federers Bekleidung. Nach mehr als 20 Jahren in Nike spielte der Schweizer erstmals in Shirt und Hose seines neuen Sponsors Uniqlo.
Wieder auf dem Centre Court
Auch die Zweitrundenpartie von Roger Federer gegen Lukas Lacko findet auf dem Centre Court statt. Der Schweizer trifft etwa um 15.30 auf die Weltnummer 73 aus der Slowakei.
Stan Wawrinkas Partie gegen den italienischen Qualifikanten Thomas Fabbiano (ATP 133) ist auf Court 3 angesetzt. Spielbeginn dürfte gegen gegen 16.00 Uhr sein.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
So passt die Nati ihr Training an der Heim-EM an den Zyklus an
Die Schweizer Fussballerinnen trainieren anders als das Männer-Nationalteam. Athletiktrainerin Mélanie Pauli gibt einen Einblick, wie das während der Europameisterschaft funktioniert.
Der weibliche Körper funktioniert anders als der männliche, trotzdem wurde im Fussball lange kaum darauf Rücksicht genommen. Trainingspläne orientierten sich am Mann, biologische Unterschiede wie eine breitere Hüfte oder zyklusbedingte Beschwerden blieben unbeachtet. Doch seit fünf Jahren ist das anders – zumindest im Schweizer Nationalteam. Seither wird offen über Menstruation, Krämpfe oder Unwohlsein gesprochen und das Training entsprechend angepasst.