Sport
Tennis

Federer trotz Sieg nicht gerade zuversichtlich: «Weiss noch nicht, ob ich morgen spielen kann»

ATP-Masters in Rom, 2. Runde
Männer:
R. Federer – A. Zverev 6:3, 7:5
N. Djokovic – S. Robert 7:5 7:5
A. Murray – M. Kukuschkin 6:3 6:3
Frauen:
T. Bacsinszky – L. Zurenko 6:2, 6:4
Roger Federer ist nach seiner Rückenverletzung noch nicht topfit.
Roger Federer ist nach seiner Rückenverletzung noch nicht topfit.
Bild: EPA/ANSA

Federer trotz Sieg nicht gerade zuversichtlich: «Weiss noch nicht, ob ich morgen spielen kann»

11.05.2016, 16:3611.05.2016, 16:36

Roger Federers glückt das Comeback beim Masters-1000-Turnier in Rom. Nach einem Freilos bezwingt die Weltnummer 2 in der 2. Runde den 19-jährigen Deutschen Alexander Zverev 6:3, 7:5. Allerdings nicht ohne Probleme.

Zwar spielte Federer vor allem im ersten Satz sehr souverän auf. Er agierte von der Grundlinie sehr solid, beging lediglich vier unerzwungene Fehler und liess dem jüngsten Spieler in den Top 50 der Weltrangliste keine Chance. Ein Break zum 4:2 genügte zum Satzgewinn.

Im zweiten Satz glich sich das Geschehen aus. Zwar gelang dem Schweizer erneut ein frühes Break (zum 2:1), doch diesmal konterte der Teenager aus Hamburg sogleich. Danach erarbeitete sich Federer verschiedene Möglichkeiten zu einem Aufschlagdurchbruch, erst beim Stand von 5:5 konnte er dann eine nutzen – dank einem Vorhand-Fehler Zverevs. Mehr Hilfe brauchte der 34-jährige Basler nicht. Nach knapp eineinhalb Stunden verwertete er seinen ersten Matchball zum Zweisatz-Sieg.

Für Federer bleibt nach dem Pflichtsieg nach einem Freilos in der 1. Runde als Fazit, dass der Rücken, der ihn vor einer Woche in Madrid zur Absage gezwungen hatte, hielt und ihn nie zu behindern schien. Im ersten Satz spielte er sogar hervorragend und beging nur gerade vier unerzwungene Fehler.

Ganz so einfach war es dann aber doch nicht. «Ich rechnete damit, in zwei Sätzen zu verlieren», verriet er nach seinem erfolgreichen Arbeitstag. «Ich war sehr erleichtert, dass ich überhaupt spielen konnte.»

Im Head-to-Head gegen Thiem führt Federer mit 1:0.
Im Head-to-Head gegen Thiem führt Federer mit 1:0.
Bild: MARCOS BRINDICCI/REUTERS

Im Achtelfinal trifft Federer, der letzte Woche in Madrid wegen Rückenproblemen nicht antreten konnte, auf den Österreicher Dominic Thiem (ATP 15). «Ich weiss noch nicht, ob ich morgen spielen kann», gab sich der Vorjahresfinalist sehr vorsichtig. «Ich muss schauen, wie ich mich fühle. Erst dann werde ich wieder entscheiden.» Er werde sicher kein Risiko eingehen. «Wenns nicht geht, werde ich forfait geben und mich auf das French Open vorbereiten.» (pre/sda)

Alle Verletzungen in der Karriere von Roger Federer

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Diese 5 Länder sorgen an der WM für besondere Farbtupfer
Die Schweiz fährt an die WM in den USA, Kanada und Mexiko und sie ist (natürlich) nicht allein. 47 andere Teams sind im nächsten Sommer ebenfalls dabei und fünf davon sind Fussball-Exoten mit besonderen Geschichten.
Die Fussball-WM 2026 wird erstmals mit 48 statt wie bislang 32 Teams stattfinden. Die Idee von FIFA-Präsident Gianni Infantino hat nicht überall Anklang gefunden. Das Niveau der WM werde verwässert, der sonst schon gedrängte Kalender aufgrund der längeren Turnierdauer noch dichter. Doch eines ist jetzt schon klar: Die vergrösserte WM bietet Nationalmannschaften eine Bühne, die ansonsten im Weltfussball kaum Aufmerksamkeit finden.
Zur Story