Novak Djokovic steht in seinem 24. Grand-Slam-Halbfinal in Serie. Die Weltnummer 1 bodigt den Tschechen Tomas Berdych ohne Probleme mit 6:3, 7:5 und 6:3.
Und so sieht das oft aus: Djokovic dominiert nach Belieben. streamable
Berdych war dem Serben nur im zweiten Satz einigermassen ebenbürtig, war aber weit davon entfernt, zum dritten Mal in seiner Karriere gegen den aktuell besten Tennisspieler zu gewinnen. Djokovic war deutlich besser und fügte dem Tschechen im persönlichen Duell die 24. Niederlage zu.
Novum für Thiem
Im Halbfinal trifft «Nole» auf Dominik Thiem, der gegen David Goffin in vier Sätzen 6:4, 7:6 (9:7), 6:4, 6:1 gewann und zum ersten Mal in seiner noch jungen Karriere in einem Grand-Slam-Halbfinal steht. Dass das kein Zufall ist, beweist der Fakt, dass der 22-jährige Österreicher in diesem Jahr nach Djokovic die meisten Spiele gewonnen hat.
That Thiem forehand is firing on all cylinders today. The No13 seed captures the 3rd set 6-4 against Goffin. #RG16https://t.co/VkEx84VgJO
Ob er den Halbfinal nun gewinnt oder verliert, Thiem wird auf kommende Woche hin in der Weltrangliste einen Sprung von Platz 15 mindestens auf Platz 7 machen. (drd/pre)
Tennisspieler mit mindestens zwei Grand-Slam-Titeln (seit 1968)
1 / 34
Tennisspieler mit mindestens zwei Grand-Slam-Titeln (seit 1968)
Novak Djokovic (2008 bis 2023): 24 Grand-Slam-Titel (10-mal Australian Open, 7-mal Wimbledon, 4-mal US Open, 3-mal French Open).
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Dann klappt es wahrscheinlich nicht» – Samuel Giger erklärt, wie er König werden will
Samuel Giger verrät, wie er Ende August in Mollis Schwingerkönig werden möchte und wie er an seinem ersten Eidgenössischen 2016 wie im Rausch schwang. Sehr wichtig ist für den 27-jährigen Thurgauer die Unterstützung durch seine Frau Michelle.
Er ist das Aushängeschild des Schwingsports in der Ostschweiz und einer der Favoriten am Eidgenössischen 2025. Alle Kranzfeste, die Samuel Giger in dieser Saison bestritten hat, beendete er als Sieger. Schwingerkönig war er aber noch nie. Das möchte der 27-jährige Thurgauer Ende August im Glarnerland nachholen. Am Bündner-Glarner Fest am Sonntag in Domat/Ems nimmt Giger wegen einer leichten Muskelverletzung nicht teil.