Sport
Tennis

Viktorija Golubic in Gstaad als erste Schweizerin im Final

WTA in Gstaad, Halbfinals
Golubic – Masarova 6:3 6:2
Bacsinszky – Bertens 5:7 6:7
Switzerland's Victorija Golubic celebrates after winning her second round match against Evgeniya Rodina of Russia, at the WTA Ladies Championship tennis tournament in Gstaad, Switzerland, Friday, ...
Erstmals im Final eines WTA-Turniers: Viktorija Golubic.Bild: KEYSTONE

Golubic stürmt in Gstaad in den Final – Bacsinszky kann daraus kein Schweizer Duell machen

Gstaad erlebte einen fürs Schweizer Frauentennis historischen Tag. Viktorija Golubic zog erstmals in den Final eines WTA-Turniers ein. In einem Schweizer Halbfinal schlug sie die 16-jährige Rebeka Masarova, die so gut war wie seit vier Jahren kein Talent der Welt mehr.
16.07.2016, 18:0216.07.2016, 18:04
Mehr «Sport»

Zwei Spiele an einem Tag: Schon das gibt es nicht oft auf höchstem Niveau. Wegen des schlechten Wetters in den letzten Tagen mussten Viertel- und Halbfinals des WTA-Turniers in Gstaad alle heute angesetzt werden. Viktorija Golubic (WTA 105) durfte deshalb zwei Mal innert weniger Stunden jubeln. Die 23-jährige Zürcherin schlug erst die Deutsche Carina Witthöft 7:6, 7:6 und anschliessend ihre Landsfrau Rebeka Masarova 6:3, 6:2.

«Was soll ich sagen? Heute Morgen war ich noch im Viertelfinal und dann ging alles sehr schnell.»
Viktorija Golubic

Masarova wird ihre Premiere auf der WTA-Turnier trotz der Niederlage am Nachmittag in bester Erinnerung behalten. Dank ihrem Sieg über Annika Beck zog sie als erste Debütantin seit 2012 gleich in die Runde der letzten Vier ein. Letztmals gelang dies Stan Wawrinkas Freundin Donna Vekic. Auf ihrem Weg in den Gstaad-Halbfinal eliminierte die 16-jährige Baslerin, die Nummer 797 im Ranking, gleich drei Gegnerinnen aus den Top 100 der Weltrangliste.

«Was hier passiert ist, ist einfach unglaublich. Ich habe hier sehr viel gelernt.»
Rebeka Masarova
Rebeka Masarova of Switzerland celebrates after winning the second round match against Anett Kontaveit of Estonia, at the WTA Ladies Championship tennis tournament in Gstaad, Switzerland, Friday, July ...
Das nächste Schweizer Supertalent: Rebeka Masarova.Bild: KEYSTONE

Kein rein schweizerischer Final

Morgen im Endspiel (11 Uhr) könnten die Schweizer Festspiele im Berner Oberland mit einem einheimischen Turniersieg gekrönt werden. Dieser hätte schon heute feststehen können, wäre auch Timea Bacsinszky in den Final eingezogen.

Die topgesetzte Waadtländerin setzte sich am Mittag im Viertelfinal gegen die Weltnummer 55 Johanna Larsson aus Schweden sehr überzeugend 6:0, 6:1 durch. Im Halbfinal gegen Kiki Bertens (WTA 26) zog Bacsinszky jedoch in zwei Sätzen beide Male im Tiebreak den Kürzeren. In beiden Sätzen hatte Bacsinszky zunächst geführt, im ersten nach einem Doppel-Break 5:2, im zweiten 3:1. Gegen die Holländerin hatte sie vor sechs Wochen schon im Viertelfinal des French Open verloren. (ram/sda)

Die besten Bilder aus 100 Jahren Swiss Open Gstaad

1 / 23
Swiss Open Gstaad – die besten Bilder seit Turnier-Gründung
Klein aber fein: Das Swiss Open in Gstaad im Jahre 1958. Auf dem Court das Doppel der Herren.
quelle: keystone / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene Tennis-Geschichten

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Im Fegefeuer der Eitelkeiten oder wie eine «Büro-Revolution» den Verbandsboss stürzte
Stefan Schärer tritt freiwillig vom höchsten Amt unseres Hockeys zurück. Er hat sich im Fegefeuer der Eitelkeiten die Flügel verbrannt. Hat zum ersten Mal in der Geschichte unseres Hockeys (seit 1908) das aufmüpfige Büropersonal den Rücktritt des Verbandspräsidenten erzwungen? Eine wunderbare Geschichte aus der bunten Welt des helvetischen Sportes.

Freiwillig zurücktreten? Nie. Schliesslich ist er ja erst vor 15 Monaten Präsident geworden. Der Rücktritt ist Stefan Schärer zwar immer mehr von vielen Seiten unverblümt nahegelegt worden. Sogar Peter Zahner, Manager der ZSC Lions und Mitglied des Verband-Verwaltungsrates, hat ihm gesagt, es sei Zeit, das Amt aufzugeben und selbst der hockeytechnisch unpolitische Nationaltrainer Patrick Fischer zählte nicht mehr zu seinen Freunden. Doch er blieb unbeeindruckt und sagte noch vor wenigen Tagen: «Ein Rücktritt kommt für mich nicht infrage, solange ich grosse Unterstützung im Verbands-Verwaltungsrat, bei verschiedenen Klubs und bei der Mehrheit der Delegierten aus den Regionen spüre.»

Zur Story