Sport
Tennis

Roger Federer landet nach seinem 20. Grand-Slam-Titel in Zürich

Swiss tennis player Roger Federer carries the Australian Open trophy and greets fans during his arrival at Zurich Airport, in Kloten, Switzerland, 30 January 2018. Federer won the men's singles f ...
Roger Federer bei der Ankunft in Zürich.Bild: KEYSTONE

Federer bei der Ankunft: «Freue mich, dass sich so viele Leute für mich interessieren»

Roger Federer landet mit dem 20. Grand-Slam-Titel im Gepäck in Zürich. Und wird von vielen Fans empfangen.
30.01.2018, 13:3630.01.2018, 14:17

«Dass so viele Leute kommen, hätte ich nicht erwartet», sagt der Champion, der ohne seine Familie erschien. «Die Kinder hätten hier wohl nicht so Freude gehabt.» 

In zwölf Monaten drei Titel zu gewinnen, ist einfach unglaublich», sagte Federer bei seiner Ankunft nochmals im Rückblick. «Auf dem Flug kehrte auch etwas Ruhe ein und ich konnte einige erste Mails beantworten.»

Das Interview bei der Ankunft mit Roger Federer.Video: kaltura.com

Doch insbesondere interessiert natürlich auch die unmittelbare Zukunft: «Ich weiss es selbst auch noch nicht, ich muss erst mit meinen Trainern und meiner Frau sprechen», so der 36-Jährige. «Das wird wohl heute Abend schon beginnen und in ein paar Tagen weiss ich dann mehr.»

Mit Blick auf die Weltnummer 1 gibt sich der Superstar ebenfalls zugeknöpft: «Ich weiss noch nicht, ob das jetzt meine ganze Planung ändert. So nahe an der Weltnummer 1 war ich wohl seit 2012 nicht mehr. Mal schauen, ob das einen Einfluss auf die nächsten Turniere oder auch die Sandsaison hat.»

Der Moment als Roger Federer in die Ankunftshalle kam:

Video: streamable

Das sind die wichtigsten Rekorde von Roger Federer

1 / 29
Das sind die wichtigsten Rekorde von Roger Federer
Älteste Weltnummer 1: Mit 36 Jahren und 320 Tagen war Roger Federer im Juni 2018 der älteste Mann, der je auf dem Tennis-Thron gesessen hat.
quelle: epa/anp / koen suyk
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
teha drey
30.01.2018 14:06registriert September 2014
Das fällt auf: Wenn noch vor 5 Jahren ein Medalliengewinner aus der Flughafen-Ankunfts-Türe schritt, wurden Fahnen geschwenkt, es wurde geschrieen, Kuhglocken ertönten und es wurde frenetisch applaudiert. Heute wird ein bisschen gerufen - weil viel wichtiger ist das Filmen mit dem Handy...
00
Melden
Zum Kommentar
5
Für die drei Berner Klubs gehts nur um die Keller-Meisterschaft
Zum ersten Mal seit über 40 Jahren sind Langnau, Bern und Biel endlich wieder in einer Schicksalsgemeinschaft und im gleichen Geiste vereint. Statt hochmütig um meisterlichen Ruhm zu spielen, bestreiten sie nun demütig die bernische Keller-Meisterschaft.
Die Tage sind im Bernbiet kürzer, kühl und regnerisch geworden. Die Rangliste der National League mag die Stimmung nicht aufheitern. Da hilft ein wenig Nostalgie. Erinnerungen an die Zeiten, als Langnau, Bern und Biel vier Jahre hintereinander die Meisterschaft komplett dominierten. Hochmütig vereint im Geiste des Strebens nach dem höchsten Ruhm.
Zur Story