Sport
Wintersport

Olympia: So sieht's in Pekings Bergen aus, wo 2022 um Medaillen gefahren wird

Jia Zongyang, of China, jumps during the men's aerial final at Phoenix Snow Park at the 2018 Winter Olympics in Pyeongchang, South Korea, Sunday, Feb. 18, 2018. (AP Photo/Gregory Bull)
Erfolgreicher Ski-nese: Jia Zongyang gewinnt in Pyeongchang Aerials-Silber.Bild: AP

So sieht's in Pekings Bergen aus, wo 2022 um Medaillen gefahren wird

«Peking? Aber da hat's ja gar keine Berge!» Die Schweizer Standard-Reaktion, wenn festgestellt wird, wo die nächsten Olympischen Winterspiele ausgetragen werden. Ski gefahren wird weit weg von Chinas Hauptstadt.
26.02.2018, 16:2023.11.2021, 08:22
Mehr «Sport»

Spiele der kurzen Wege werden die Olympischen Spiele 2022 in Peking ganz sicher nicht werden. Nebst der chinesischen Hauptstadt, wo primär Eis-Sportarten ausgetragen werden, gibt es zwei weitere Gebiete für die Schnee-Sportarten: Yanqing liegt 90 Kilometer nördlich von Peking, Zhanjiakou ist sogar 240 Kilometer entfernt. Das ist so, als würden Winterspiele in Zürich ausgetragen – und alle Skirennen wären in Zermatt.

Die Ausrichter stellen ihre Austragungsstätten vor.Video: YouTube/Beijing 2022

Wie sieht's da aus?

Yanqing

Unweit der chinesischen Mauer finden hier die Skirennen und die Eiskanal-Bewerbe statt: Bob, Rodeln und Skeleton. Weil die Berge zu wenig hoch sind, wird angeblich darüber diskutiert, die Abfahrt in zwei Läufen als Sprint-Abfahrt auszutragen. Noch wird fleissig gebaut, Olympiasieger Bernhard Russi kreiert einmal mehr die Pisten. Im Februar 2020 sollen erste Weltcuprennen stattfinden, um Hänge und Infrastruktur zu testen.

Im Zentrum bei den Wolken ist der Xiaohaituo Mountain, wo die Skirennen stattfinden.
Im Zentrum bei den Wolken ist der Xiaohaituo Mountain, wo die Skirennen stattfinden.bild: beijing2022
Und so sieht das Ganze im Winter aus. Ohne Kunstschnee gäb's kein Skigebiet.
Und so sieht das Ganze im Winter aus. Ohne Kunstschnee gäb's kein Skigebiet.bild: beijing2022
Mit Startnummern, wie bei den Grossen.
Mit Startnummern, wie bei den Grossen.bild: beijing2022
Kinder rangeln am Fusse der Piste.
Kinder rangeln am Fusse der Piste.bild: beijing2022

Zhangjiakou

Hier finden Langlauf, Biathlon und Skispringen statt und auch alle Snowboard- und Freestyle-Events. Einzige Ausnahme: Der Big-Air-Bewerb der Snowboarder soll mitten in Peking ausgetragen werden. In der Provinz Zhangjiakou – noch etwas genauer: in Chongli – existiert schon jetzt ein Skigebiet.

Ein Beitrag geteilt von Jean Cao (@jeancjc) am

Ein Beitrag geteilt von zzq (@zoey_zzq) am

Peking

Einige Sportstätten der Sommerspiele 2008 werden wieder verwendet. So wird das charakteristische Schwimmstadion zu einer Curling-Halle umgebaut, Hallen für die Eishockey-Spiele existieren bereits und die Eröffnungs- und Schlussfeier finden im berühmten Vogelnest statt.

In this aerial photo reviewed by the Chinese military, the National Aquatics Center, known as the Water Cube, foreground, and the National Stadium, also known as the Bird's Nest, are seen at the  ...
Im Vordergrund das Schwimmstadion, welches zur Curling-Heimat wird, hinten das Vogelnest.Bild: AP

«Birnenweich!» Die besten Sprüche von Olympia 2018

1 / 23
«Das ist birnenweich» – Die besten Sprüche von Olympia 2018
«Das ist birnenweich.» Ramon Zenhäusern brachte den Österreichern nach dem Gewinn der Slalom-Silbermedaille via ORF ein neues Wort bei.
quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Er ist der Usain Bolt der Klaviere

Video: srf
Unvergessene Olympia-Momente: Winterspiele
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
Pirmin Zurbriggen krönt seine Karriere mit dem Abfahrts-Olympiasieg in Calgary
14
Pirmin Zurbriggen krönt seine Karriere mit dem Abfahrts-Olympiasieg in Calgary
von Ralf Meile
Steven Bradbury schreibt das schönste Olympia-Märchen überhaupt 
1
Steven Bradbury schreibt das schönste Olympia-Märchen überhaupt 
von Ralf Meile
Mit Full-Doublefull-Full springt Sonny Schönbächler zum Olympiasieg
3
Mit Full-Doublefull-Full springt Sonny Schönbächler zum Olympiasieg
Strassenbauer, Pistencowboy, Pechvogel, Stehaufmännchen, Olympiasieger
Strassenbauer, Pistencowboy, Pechvogel, Stehaufmännchen, Olympiasieger
von Ralf Meile
Die Geburtsstunde einer Legende: Jamaika hat 'ne Bobmannschaft!
2
Die Geburtsstunde einer Legende: Jamaika hat 'ne Bobmannschaft!
von Quentin Aeberli
Tanja Frieden freut sich schon über den silbernen «Plämpu», da schenkt ihr Jacobellis Gold
1
Tanja Frieden freut sich schon über den silbernen «Plämpu», da schenkt ihr Jacobellis Gold
von Ralf Meile
26.02.1988: Vreni, vidi, vici
26.02.1988: Vreni, vidi, vici
von Quentin Aeberli
27.02.2010: Alles scheint nach dem Sturz verloren – da schwimmt sie einfach übers Eis und rettet Deutschland in den Final
27.02.2010: Alles scheint nach dem Sturz verloren – da schwimmt sie einfach übers Eis und rettet Deutschland in den Final
von Ralf Meile
26.02.2002: Hexerei, von der Putzfrau geweihtes Wasser und Doping – Johann Mühlegg läuft, bis er auffliegt
26.02.2002: Hexerei, von der Putzfrau geweihtes Wasser und Doping – Johann Mühlegg läuft, bis er auffliegt
von Ralf Meile
20.02.2014: Ein Sturz produziert das beste Photo-Finish aller Zeiten – zumindest für Profiteur Armin Niederer
4
20.02.2014: Ein Sturz produziert das beste Photo-Finish aller Zeiten – zumindest für Profiteur Armin Niederer
von Reto Fehr
25.02.1994: Am Ende strahlt die Schöne Nancy Kerrigan und das Biest Tonya Harding vergiesst bittere Tränen
25.02.1994: Am Ende strahlt die Schöne Nancy Kerrigan und das Biest Tonya Harding vergiesst bittere Tränen
von Philipp Reich
Liechtenstein ist so klein, dass es fast in eine Gondelbahn passt. Wieso uns der Nachbar 1980 trotzdem abgetrocknet hat
Liechtenstein ist so klein, dass es fast in eine Gondelbahn passt. Wieso uns der Nachbar 1980 trotzdem abgetrocknet hat
von Syl Battistuzzi
23.02.1980: Das zweite «Miracle on Ice» – in neun Tagen fünfmal Olympiasieger
23.02.1980: Das zweite «Miracle on Ice» – in neun Tagen fünfmal Olympiasieger
von klaus zaugg
Strassenbauer, Pistencowboy, Olympiasieger, Pechvogel, Stehaufmännchen
Strassenbauer, Pistencowboy, Olympiasieger, Pechvogel, Stehaufmännchen
von Ralf Meile
18.02.2006: Als die «Eisgenossen» kanadischer spielen als die Kanadier und sich für eine uralte Schmach rächen
18.02.2006: Als die «Eisgenossen» kanadischer spielen als die Kanadier und sich für eine uralte Schmach rächen
von klaus zaugg
Der historische Schrei des berühmtesten Münstertalers
Der historische Schrei des berühmtesten Münstertalers
von Ralf Meile
17.02.2006: Tanja Frieden freut sich schon über den silbernen «Plämpu», als Lindsey Jacobellis ihr Gold schenkt
17.02.2006: Tanja Frieden freut sich schon über den silbernen «Plämpu», als Lindsey Jacobellis ihr Gold schenkt
von Ralf Meile
16.02.2002: Der krasse Aussenseiter Steven Bradbury schreibt das schönste Olympia-Märchen überhaupt 
1
16.02.2002: Der krasse Aussenseiter Steven Bradbury schreibt das schönste Olympia-Märchen überhaupt 
von Ralf Meile
10.02.2002: Simon Ammann, der voll geile Harry Potter der Lüfte, wird Olympiasieger
10.02.2002: Simon Ammann, der voll geile Harry Potter der Lüfte, wird Olympiasieger
von Ralf Meile
Sturz aus dem Olympia-Starthaus
Sturz aus dem Olympia-Starthaus
von Reto Fehr
12.02.2006: Die Ösi-Reporter reiben schon gierig die Hände – da klaut ein Franzose doch tatsächlich noch «ihr» Abfahrts-Gold
2
12.02.2006: Die Ösi-Reporter reiben schon gierig die Hände – da klaut ein Franzose doch tatsächlich noch «ihr» Abfahrts-Gold
von Ralf Meile
Der Adler ist gelandet – «Eddie the Eagle» springt in die Herzen der Fans
7
Der Adler ist gelandet – «Eddie the Eagle» springt in die Herzen der Fans
von Ralf Meile
11.02.1972: Wie die DDR dem Vogelmenschen die Flügel stutzte 
11.02.1972: Wie die DDR dem Vogelmenschen die Flügel stutzte 
von Philipp Reich
03.02.1972: «Ogis Leute siegen heute» wird zum Motto einer ganzen Nation
4
03.02.1972: «Ogis Leute siegen heute» wird zum Motto einer ganzen Nation
von Klaus Zaugg
04.02.1932: Eisschnellläufer Jack Shea wird Olympiasieger und ahnt nicht, was er damit auslöst
04.02.1932: Eisschnellläufer Jack Shea wird Olympiasieger und ahnt nicht, was er damit auslöst
von Ralf Meile
09.02.1964: Die Schweiz erlebt mit der «Schmach von Innsbruck» ein historisches Debakel
09.02.1964: Die Schweiz erlebt mit der «Schmach von Innsbruck» ein historisches Debakel
von klaus zaugg
07.02.1972: Wie «Aroma-Kaffee» Bernhard Russi zum Abfahrts-Olympiasieger machte
07.02.1972: Wie «Aroma-Kaffee» Bernhard Russi zum Abfahrts-Olympiasieger machte
von Klaus Zaugg
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
raues Endoplasmatisches Retikulum
26.02.2018 16:42registriert Juli 2017
Gegenüber Olympia in der Schweize habe ich auch schon auf watson meine Skepsis zum ausdruck gebracht.
Eines der in meine Augen besten Argumenten für Olympia in der Schweiz ist aber schon Spiele an einem Ort mit Wintersporttradition und nicht alles neu Aufgebaut zur belustigung des lokalen Autokraten.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
UrsK
26.02.2018 17:23registriert März 2017
Man sollte wissen, dass Yanqing wie auch anderes Umland auch verwaltungstechnisch zu Beijing gehört (regierungsunmittelbare Stadt Beijing). Deshalb wird auch die Distanz zum in der Nachbarsprovinz Hebei gelegenen Zhangjiakou in Wikipedia z.B. mit ca.100 Km angegeben. Einfach zum Verständnis, wie die Chinesen die Distanzen bei ihren Winterspielen verstehen ;-)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
detsch
26.02.2018 17:48registriert Februar 2016
Olympische Spiele auf Kunstschnee sollte man boykottieren!! Wie das IOC Winterspiele in eine Region ohne Schnee vergeben kann ist mir unbegreiflich...
10
Melden
Zum Kommentar
16
5 realistische Vorschläge für korrektere Urteile im Schwingen
Nach dem ESAF in Mollis ist nicht nur der neue Schwingerkönig Armon Orlik in aller Munde. Diskutiert wird landauf, landab auch über zahlreiche höchst umstrittene (Fehl-)Entscheide der Kampfrichter. Lösungsansätze.
Mal toben die Berner, die sich um die Königs-Chance von Fabian Staudenmann betrogen fühlen. Der Nordostschweizer Werner Schlegel ärgert sich lautstark über die Kampfrichter. Joel Wicki, der Schwingerkönig von 2022, hadert mit deren Entscheidungen – auch deshalb verpasst er die Titelverteidigung.
Zur Story