Sport
WM 2018

Benjamin Pavard ist Frankreichs Shootingstar der WM

France's Benjamin Pavard, center, celebrates after scoring his side's second goal with teammate France's Lucas Hernandez, top, during the round of 16 match between France and Argentina, ...
Benjamin Pavard jubelt, Lucas Hernandez kommt angerannt.Bild: AP/AP

Der junge «Nobody», den die Franzosen nicht mehr loslassen: «Befinde mich in einer Blase»

Zwei 22-jährige Aussenverteidiger haben sich in Frankreichs Nationalteam überraschend zu Teamstützen entwickelt. Ihren fulminanten Aufstieg hat nicht zuletzt Didier Deschamps initiiert.
09.07.2018, 20:3710.07.2018, 09:14

Bislang ist für Frankreichs Nationalcoach Didier Deschamps alles aufgegangen. Seine Mannschaft hat sich von Partie zu Partie gesteigert und die wichtigsten Spieler erfüllen jene Rollen, die ihnen zugedacht waren. N'Golo Kanté ist die überragende defensive Absicherung im Mittelfeld, Kylian Mbappé der stetige Gefahrenherd am Flügel, Raphaël Varane der Chef in der Verteidigung, Paul Pogba vorab neben dem Feld der erhoffte Leader, Goalie Hugo Lloris nach einer zwiespältigen Saison wieder so entscheidend wie meistens im Nationaltrikot, und Antoine Griezmann ist zwar nicht überragend, aber doch treffsicher.

epa06876024 France's head coach Didier Deschamps (C) leads his team's training session in St.Petersburg, Russia, 09 July 2018. France will face Belgium in their FIFA World Cup 2018 semi fina ...
Didier Deschamps kann auch mal den Flugzeugen nachschauen – seine Mannschaft funktioniert.Bild: EPA/EPA

Frankreich war mit viel Talent, aber auch mit einigen Zweifeln ins Turnier gestartet. Gibt es genügend Führungspersönlichkeiten? Wie steht es um die Solidarität innerhalb der Gruppe? Und die wahrscheinlich brennendste Frage lautete: Wie schlagen sich die Aussenverteidiger? Benjamin Pavard und Lucas Hernandez sind bislang die grossen positiven Überraschungen beim EM-Finalisten. Sie spielen nicht nur solide, sondern waren dann entscheidend, als es am meisten zählte. Als Frankreich gegen Argentinien im Achtelfinal 1:2 zurück lag, bereitete Hernandez den Traumtreffer von Pavard vor.

Zurücklehnen und geniessen.Video: streamable

Für Deschamps, der während der WM-Vorrunde stark in die Kritik geraten war, hätten diese zwei Personalien fatal werden können. Der 49-Jährige ist bei der Nomination der Aussenverteidiger ein beachtliches Risiko eingegangen. Er nahm mit Benjamin Mendy und Djibril Sidibé zwei bewährte Kräfte mit, die aber erst gerade von Verletzungspausen zurückgekehrt waren. Mendy fiel wegen eines Kreuzbandrisses bis kurz vor dem Turnier aus und hat bis heute noch nicht seinen normalen Formstand erreicht. Sidibé plagten noch in Russland Knieprobleme.

France's Benjamin Pavard smiels a she answers journalists during a press conference at the 2018 soccer World Cup in Istra, Russia, Sunday, July 8, 2018. (AP Photo/David Vincent)
Benjamin Pavard während einer Pressekonferenz.Bild: AP/AP

Hätten die Ersatzleute ihre Rolle nicht so souverän erfüllt, wäre Deschamps in Erklärungsnot geraten. Erfahrenere Alternativen, wie etwa Lucas Digne, beim FC Barcelona unter Vertrag, oder Mathieu Debuchy, 27-facher Internationaler, wären bereit gestanden. Deschamps, in der Heimat gern als Glückskind bezeichnet, vertraute aber Pavard und Hernandez, deren erstes Aufgebot für das Nationalteam schon eine Überraschung war. Nun haben sie Mendy und Sidibé längst den Rang abgelaufen.

France's Lucas Hernandez smiles as he answers journalists during a press conference at the 2018 soccer World Cup in Istra, Russia, Saturday, July 7, 2018. (AP Photo/David Vincent)
Lucas Hernandez.Bild: AP/AP
«Mir ist nicht ganz klar, was mit mir passiert.»
Benjamin Pavard

Pavard bestritt sein erstes Länderspiel im vergangenen November, nur wenige Wochen nachdem er mit Stuttgart in die 1. Bundesliga aufgestiegen war. Und Atletico Madrids Hernandez feierte seine Premiere im März. Deschamps hatte den französisch-spanischen Doppelbürger davon überzeugt, sich der «Equipe tricolore» anzuschliessen, auch weil er seinen Kampfgeist schätzt, der auch im Vorfeld des Halbfinals zum Ausdruck kam: «Ihr werdet elf Hunde auf dem Feld sehen.»

Pavard ist der Ruhigere und der Begehrtere der beiden. Der in Lille ausgebildete Verteidiger spielt in Stuttgart im Abwehrzentrum und hat eine ganze Reihe von Bewunderern. Bayern München und Manchester City sollen um ihn werben. Bis auf Weiteres ist ihm das egal. Er denke derzeit nicht über den in den letzten Monaten zurückgelegten Weg nach. «Mir ist nicht ganz klar, was mit mir passiert», erzählt Pavard. «Ich befinde mich in einer Blase. Momentan denke ich nur daran, meinen Job zu tun und die WM zu gewinnen.» (zap/sda)

Ich gebe zu: Ihr Schweizer feiert WM besser als wir

Video: watson/Emily Engkent

Die Eintrittstickets für alle WM-Finals

1 / 28
Die Eintrittstickets für alle WM-Finals
WM-Final-Ticket von 1930. Bild: FIFA-Museum
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene WM-Geschichten
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
1
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
von Quentin Aeberli
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
von Philipp Reich
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
von Ralph Steiner
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
von Klaus Zaugg
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
von Klaus Zaugg
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
von Klaus Zaugg
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
von Philipp Reich
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
2
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
von Klaus Zaugg
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
von Philipp Reich
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
von Klaus Zaugg
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
von Philipp Reich
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
von Klaus Zaugg
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
von Philipp Reich
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
von Klaus Zaugg
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
von Klaus Zaugg
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
von Klaus Zaugg
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
von Klaus Zaugg
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
1
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
von Ralf Meile
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
von Ursin Tomaschett
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
BRNNR
09.07.2018 22:25registriert Juni 2018
Überrascht mich nicht! Didier Deschamps hat schon bei seiner Tätigkeit für Marseille ein grosses Fingerspitzengefühl für junge Talente bewiesen. Ich bewundere ihn als Trainer sehr, vorallem auch weil er „mein Marseille“ 2010 zum Titel in Frankreich geführt hat. Mag sein, das ich nicht ganz objektiv bin. 😄 aber wer bestreitet, dass er aktuell einer der besten Trainer ist. Ich tippe auf den Titel für Frankreich, auch wenn ich Belgien und England sehr bewundere.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Luca Brasi
09.07.2018 21:34registriert November 2015
"Pavard bestritt sein erstes Länderspiel im vergangenen November, nur wenige Wochen nachdem er mit Stuttgart in die 1. Bundesliga aufgestiegen war."
Die Bundesliga begann Mitte August. Sooo wenige Wochen bis zum November sind das auch nicht. Sind immerhin 3 Monate. :P
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
dding (@ sahra)
09.07.2018 22:57registriert Juni 2017
Ein wenig mehr Mut zum Risiko wäre auch Petkovic zu wünschen gewesen.
00
Melden
Zum Kommentar
8
Österreich fliegt an die WM: Arnautovic fordert einen neuen Feiertag und erhält Antwort
Nach 28 Jahren ist Österreich erstmals wieder an einer Weltmeisterschaft. Im entscheidenden Spiel sicherte sich das ÖFB-Team gegen Bosnien-Herzegowina das WM-Ticket. Marko Arnautovic forderte daraufhin sogar einen nationalen Feiertag.
Riesiger Jubel bei unseren östlichen Nachbarn. Im nächsten Sommer wird Österreich endlich wieder an einer Weltmeisterschaft dabei sein. Allerdings musste eine ganze Nation nochmals über 90 Minuten zittern, bevor die erste WM-Qualifikation seit 1998 Tatsache geworden ist.
Zur Story