Sport
WM 2018

«Es ist Zeit, dass Modric endlich Weltfussballer wird!»

epa06872907 Luka Modric (C) of Croatia celebrates with his son Ivano (L) and his daughter Ema (R) after the FIFA World Cup 2018 quarter final soccer match between Russia and Croatia in Sochi, Russia,  ...
Modric selbst hat als Sohn einer Flüchtlingsfamilie eine schwierige Kindheit erlebt. Nun tut er alles dafür, das Leben seiner Kinder leichter zu gestalten.Bild: EPA/EPA

«Es ist an der Zeit, dass Modric endlich Weltfussballer wird!»

Der nimmermüde Luka Modric zeigt im WM-Halbfinal gegen England nicht seine auffälligste Partie. Trotzdem ist der Captain der kroatischen Nationalmannschaft eine der prägendsten Figuren dieser WM. Die Auszeichnung als Weltfussballer 2018 wäre der verdiente Lohn für den Champions-League-Sieger und dreifachen «Man of the Match».
12.07.2018, 10:3012.07.2018, 10:55
Mehr «Sport»

Es erinnert an den Final der EM 2016, wie der kroatische Nationalcaptain Luka Modric in den Schlussminuten an der Seitenlinie steht und Anweisungen gibt. Wie damals Cristiano Ronaldo gegen Frankreich, als der Portugiese nach wenigen Minuten ausgewechselt werden musste, hält es Modric in Moskau keine Sekunde auf der Bank aus. Nachdem Kroatiens Nummer 10 wenige Minuten vor Schluss des historischen WM-Halbfinals gegen England das Feld verlassen hatte, weibelte er an der Seitenlinie unentwegt weiter.

modric kroatien england
Modric (Nummer 10) gibt kurz vor Schluss Anweisungen an seine Teamkollegen.bild: screenshot srf
epa05419596 Cristiano Ronaldo of Portugal stands by the sideline during the UEFA EURO 2016 Final match between Portugal and France at Stade de France in Saint-Denis, France, 10 July 2016. 


(RESTR ...
«Trainer» Cristiano Ronaldo und der eigentliche Trainer Fernando Santos beim EM-Final 2016.Bild: EPA/EPA

Der Einsatz lohnte sich. Kroatien steht nach 120 Minuten unermüdlichen Einsatzes im ersten WM-Final in der Geschichte des 4-Millionen-Einwohner-Landes. Historic!

«Sie haben uns unterschätzt»

Nachdem Luka Modric an dieser WM bereits dreimal zum «Man of the Match» (gegen Nigeria, Argentinien und Russland) gewählt wurde und einer der Hauptverantwortlichen für den Halbfinaleinzug Kroatiens war, dauerte es im zweitletzten WM-Einsatz ein wenig, bis der Dreh- und Angelpunkt der kroatischen Nationalmannschaft ins Spiel fand.

Doch auch wenn mal ein Pass nicht dort landete, wo der langjährige Akteur von Real Madrid ihn haben wollte, verlor Trainer Zlatko Dalic keinen Gedanken daran, seinen Captain auszuwechseln.

Croatia's Luka Modric celebrates with head coach Zlatko Dalic after advancing to the final during the semifinal match between Croatia and England at the 2018 soccer World Cup in the Luzhniki Stad ...
Der Trainer und sein Captain: Dalic und Modric umarmen sich nach dem gewonnen Halbfinal gegen England.Bild: AP/AP
«Die englischen Journalisten unterschätzten uns – das war ein grosser Fehler.»

Modric gab dem Trainer recht. Spätestens in der zweiten Hälfte fand der vielleicht abgebrühteste Mittelfeld-Spieler der Welt ins Spiel. Und sofort war es Kroatien, das der Partie den Stempel aufdrückte und hochverdient zum 1:1 ausglich. Die «Vatreni» verpassten es, den Sack bereits nach 90 Minuten zuzumachen und mussten bis in die 109. Minute und das Game-Winning-Goal von Mario Mandzukic warten, bis sie endlich feiern durften.

Modric über die überhebliche englische Presse und wie ihre Aussagen die Kroaten noch mehr motivierten, alles zu geben.Video: streamable

Apropos feiern: Ob sich Vida wohl ein Bier gönnte?

Weltfussballer Modric?

Nun steht Luka Modric mit Kroatien im WM-Final. «Ein Traum, der wahr wird», wie Kroatiens Nummer 10 nach der Partie zu Protokoll gibt. Und dies, nachdem Modric dieses Jahr zum dritten Mal in Folge mit Real Madrid die Champions League gewinnen konnte.

Sollte Luka Modric jetzt auch noch den Weltmeister-Titel in sein Palmarès aufnehmen, ist er der erfolgreichste Fussballer 2018. Die logische Konsequenz wäre die Auszeichnung zum Weltfussballer 2018.

epa06881663 Luka Modric of Croatia in action during the FIFA World Cup 2018 semi final soccer match between Croatia and England in Moscow, Russia, 11 July 2018.

(RESTRICTIONS APPLY: Editorial Use O ...
Die Augen 80'000 Zuschauern sind auf ihn gerichtet, doch Modric scheint dies nicht mitzubekommen.Bild: EPA/EPA

Modric, der als Flüchtlingskind in einem Hotel lebend die Liebe zum Fussball entdeckte, hat mit 32 Jahren noch einmal sein ganzes Können ausgepackt und damit ein ganzes Land mit seinem Einsatz in Furore versetzt. So sehr, dass sogar der kroatische Mitspieler, der die Saison hindurch für Erzrivale Barcelona aufläuft, nach der Partie sagt: «Es ist an der Zeit, dass Luka Modric endlich den Ballon d'Or gewinnt.»

«Es ist an der Zeit, dass Luka Modric endlich den Ballon d'Or gewinnt.»
Ivan Rakitic über seinen kroatischen Kollegen

Modric selbst mag – in der Manier eines Captains – nicht über den Ballon d'Or reden. Diese Auszeichnung interessiere ihn im Moment nicht. Zur Zeit will und soll der 32-Jährige über den Erfolg der Nationalmannschaft sprechen. Auch wenn es viele Gründe für eine mögliche Nomination zum Weltfussballer gibt.

Aber hat Modric die Chance, der neue Weltfussballer zu werden? Wohl nur, wenn er mit Kroatien Weltmeister wird, und selbst dann ist seine Wahl nicht selbstverständlich. Denn Modric glänzt gewöhnlich nicht mit Toren. Nicht mit Dribblings von einem anderen Stern. Nicht mit der grossen Show.

Modric spielt einfach Fussball, wie dies ein siebenjähriger bei seinen Anfängen in den F-Junioren tut. Simpel, unbekümmert und stets voller Leidenschaft. Dazu kommen die Ruhe und Intelligenz, die kein zweiter so auf den Platz bringt wie der 1,72 Meter kleine Mann, der früher wegen seiner Grösse noch gemobbt wurde. Seine Pässe gehen zum nächstgelegenen Mitspieler, er schafft Räume, die es auf einem Fussball-Feld gar nicht gibt und er erobert Bälle, wie es sonst höchstens noch Frankreichs N'Golo Kanté tut. Alles ohne Hektik, alles ganz abgeklärt. Als würde er gar nicht realisieren, dass 80'000 im Stadion zusehen.

Andres Iniesta war der letzte zentrale Mittelfeldspieler, der für einen Ballon d'Or nominiert war. Es war dies 2012, als er mit Spanien Europameister wurde und mit Barcelona im Halbfinal der Champions League scheiterte. Sein Spielstil kann mit jenem Modrics verglichen werden. Und trotzdem standen ihm zwei Spieler vor der Sonne: Lionel Messi und Cristiano Ronaldo. Dasselbe Schicksal droht nun auch Luka Modric.

Wer soll Weltfussballer des Jahres 2018 werden?
An dieser Umfrage haben insgesamt 4520 Personen teilgenommen

«It's NOT coming home»

Video: watson

Modric gewinnt mit Real Madrid die Champions League

1 / 20
Die Königlichen gewinnen die Champions League
Real Madrid gewinnt die Champions League zum dritten Mal in Folge.
quelle: epa/epa / armando babani
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene WM-Geschichten
18.06.1994: Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
1
18.06.1994: Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
von Philipp Reich
22.06.1986: Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
22.06.1986: Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
von Klaus Zaugg
12.07.1998: Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt bis heute ein Rätsel
12.07.1998: Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt bis heute ein Rätsel
von Philipp Reich
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
1
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
von Quentin Aeberli
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
von Philipp Reich
19.06.1958: Just Fontaine schiesst im Viertelfinal zwei seiner total 13 Tore an einer WM – ein Rekord für die Ewigkeit
19.06.1958: Just Fontaine schiesst im Viertelfinal zwei seiner total 13 Tore an einer WM – ein Rekord für die Ewigkeit
von Klaus Zaugg
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
von Ralph Steiner
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
von Klaus Zaugg
02.07.1994: Kolumbiens Andrés Escobar wird nach seinem Eigentor gegen die USA mit 12 Schüssen hingerichtet
5
02.07.1994: Kolumbiens Andrés Escobar wird nach seinem Eigentor gegen die USA mit 12 Schüssen hingerichtet
von Alex Dutler
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
von Klaus Zaugg
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
von Klaus Zaugg
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
von Philipp Reich
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
2
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
von Klaus Zaugg
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
von Philipp Reich
27.06.1994: Effenberg zeigt seinen berühmten Stinkefinger – leider hat ihn fast niemand gesehen
3
27.06.1994: Effenberg zeigt seinen berühmten Stinkefinger – leider hat ihn fast niemand gesehen
von Philipp Reich
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
von Klaus Zaugg
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
von Philipp Reich
01.07.1990: Unglaublich, aber wahr: Dank cleverer Taktik und zwei verwandelten Penaltys darf England vom WM-Titel träumen
2
01.07.1990: Unglaublich, aber wahr: Dank cleverer Taktik und zwei verwandelten Penaltys darf England vom WM-Titel träumen
von Philipp Reich
16.07.1950: Ein Uru bringt das Maracanã zum Schweigen und sorgt dafür, dass Brasilien nie mehr in Weiss spielt
16.07.1950: Ein Uru bringt das Maracanã zum Schweigen und sorgt dafür, dass Brasilien nie mehr in Weiss spielt
von Philipp Reich
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
von Klaus Zaugg
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
von Philipp Reich
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
von Klaus Zaugg
19.06.1958: Just Fontaine schiesst im Viertelfinal zwei seiner total 13 Tore an einer WM – ein Rekord für die Ewigkeit
19.06.1958: Just Fontaine schiesst im Viertelfinal zwei seiner total 13 Tore an einer WM – ein Rekord für die Ewigkeit
von Klaus Zaugg
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
von Klaus Zaugg
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
von Klaus Zaugg
07.06.1970: England-Goalie Gordon Banks wehrt mit der grössten Parade aller Zeiten den Kopfball von Pelé ab
1
07.06.1970: England-Goalie Gordon Banks wehrt mit der grössten Parade aller Zeiten den Kopfball von Pelé ab
von Quentin Aeberli
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
von Klaus Zaugg
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
1
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
von Ralf Meile
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
von Ursin Tomaschett
12.06.1998: José Luis Chilavert wird beinahe zum ersten Goalie, der an einer WM ein Tor erzielt
12.06.1998: José Luis Chilavert wird beinahe zum ersten Goalie, der an einer WM ein Tor erzielt
von Syl Battistuzzi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rösleriti
12.07.2018 11:16registriert Januar 2016
"Sollte Luka Modric jetzt auch noch den Weltmeister-Titel in sein Palmarès aufnehmen, ist er der erfolgreichste Fussballer 2018. Die logische Konsequenz wäre die Auszeichnung zum Weltfussballer 2018."
Demnach wäre die logische Konsequenz bei einem Sieg Frankreichs Raphaël Varane? Er hat die genau gleichen Titel wie Modric.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Therealmonti
12.07.2018 11:24registriert April 2016
Weltfussballer des Jahres? Alle, nur nicht Neymar!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
kupus@kombajn
12.07.2018 13:03registriert Dezember 2016
Dieser Mann tut dem Fussball so gut. Der komplette Anti-Star, der einfach nur spielen und gewinnen will, der sich trotz seines Status komplett in den Dienst der Mannschaft stellt, dem Allüren völlig fremd sind.

Auch wenn er nicht Weltfussballer wird, erhält er endlich doch die Anerkennung, die er nicht sucht, die er aber zweifelsohne verdient.

Weder muss man Fan Reals noch der kroatischen Nationalmannschaft sein, um anzuerkennen, dass er einer der grössten Spieler der letzten Jahre war und ist.
00
Melden
Zum Kommentar
26
Eine junge Bayern-Leihgabe ist der Spieler der Runde in der Super League
Der FC St.Gallen grüsst nach sechs Runden vom Thron der Super League. Ins Team der Runde schaffte es nach dem 1:0-Sieg gegen Lugano trotzdem kein Grün-Weisser.
Sechs Runden dauerte es, bis es Xherdan Shaqiri erstmals ins Team der Runde schaffte. Der grosse Star der Basler Meistersaison steuerte zum 3:1-Sieg des FCB gegen den FC Thun zwei Tore und eine Vorlage bei.
Zur Story