Wirtschaft
International

Abgas-Betrug: Jetzt wird's auch für Audi ziemlich ungemütlich

Abgas-Betrug: Jetzt wird's auch für Audi ziemlich ungemütlich

02.06.2017, 12:0802.06.2017, 12:32
ARCHIV - Audi-Fahrzeuge stehen am 15.03.2017 waehrend der Bilanz-Pressekonferenz in Ingolstadt (Bayern) vor dem Audi-Forum. (Zu dpa «Dobrindt: Audi hat illegale Abgas-Software verwendet» vom 01.06.201 ...
Bild: dpa

Die Münchner Staatsanwaltschaft weitet ihre Betrugs-Ermittlungen gegen Audi in der Diesel-Affäre nach den neuen Vorwürfen aus. Dabei geht es nun auch um Fahrzeugverkäufe in Deutschland und Europa, nicht nur wie bisher in den USA.

«Wir haben das jetzt erweitert», sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft München II am Freitag. Mitte März hatte die Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Betruges und der strafbaren Werbung eingeleitet. Dabei ging es um Abgas-Manipulationen in den USA.

Das Verfahren läuft weiter gegen Unbekannt, wie der Ermittler weiter sagte. Konkrete Beschuldigte im aktiven oder ehemaligen Audi-Management gibt es nicht. Ein Ende der Ermittlungen sei bisher nicht absehbar.

Der deutsche Verkehrminister Alexander Dobrindt hatte am Vortag bekannt gegeben, dass Audi eine «unzulässige Abgas-Software» den Modellen Audi A8 und A7 mit V6- und V8-Dieselmotoren verwendet habe. VW und Audi haben bisher den Standpunkt vertreten, die Abschaltsoftware sei in Europa nicht illegal gewesen. (sda/dpa)

Das sind die ersten selbstfahrenden Autos

1 / 28
Das sind die ersten selbstfahrenden Autos
Das erste selbstfahrende Auto in der Schweiz: Seit Mai 2015 fährt ein VW Passat der Swisscom und der Freien Universität Berlin zu Testzwecken durch Zürich.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Abholzung im brasilianischen Regenwald geht weiter zurück
Im brasilianischen Amazonas-Regenwald ist die Abholzung nach Angaben der Regierung das vierte Jahr in Folge zurückgegangen. Zwischen August 2024 und Juli 2025 sei eine Fläche von 5796 Quadratkilometern zerstört worden, teilte das Nationale Institut für Weltraumforschung (Inpe) am Donnerstag (Ortszeit) mit.
Zur Story