Wirtschaft
International

Diesen russischen Oligarchen geht die EU an den Kragen

Diesen russischen Oligarchen geht die EU an den Kragen

06.03.2022, 10:4906.03.2022, 12:37
Mehr «Wirtschaft»

Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine hat die EU Sanktionen gegen Russland, einige Unternehmen und Einzelpersonen verhängt. Darunter fallen auch viele russische Oligarchen. Mit welchen Einschränkungen der Westen die russische Elite in die Knie zwingen will und eine Liste der Betroffenen findest du hier:

Was ist ein Oligarch?

Oligarchen sind Personen, die mit ihrem Reichtum direkt die Geschicke eines Landes oder einer Region beeinflussen. In Russland haben sich besonders nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion mehrere Generationen von Oligarchen gebildet. Sie haben sich an ehemaligem sowjetischem Staatseigentum bedient und Milliarden mit dessen Veräusserung oder Wiederinbetriebnahme verdient.

epaselect epa09804795 Russian-flagged yacht La Datcha remains docked in the port of Ensenada, state of Baja California, Mexico, 05 March 2022. The vessel belongs to Russian billionaire businessman Ole ...
Diese Eisbrecher-Jacht mit Helikopterlandeplatz gehört Oleg Tinkow, der zwar nicht direkt mit Sanktionen belegt wurde, dessen Bankgeschäft nach Russlands Angriff jedoch trotzdem in Schieflage geriet. Bild: keystone

In Russland spricht man von zwei Generationen von Oligarchen. Jene, die sich unter dem ehemaligen Präsidenten Boris Jelzin etablieren konnten und jene, die unter Wladimir Putin Macht und Reichtum erlangten. Es wird vermutet, dass Putin Loyalität mit der Vergabe von Staatsaufträgen belohnt und so eine Klasse geschaffen hat, die zwar in der Privatwirtschaft tätig ist, jedoch erheblich ins Staatsgeschehen eingebunden ist und davon profitiert.

Mit welchen Sanktionen werden sie belegt?

Die EU hat bereits nach der Annexion der Krim Reisebeschränkungen für verschiedene russische Potentaten verhängt. Mittlerweile sind 680 Personen und 53 Organisationen betroffen. Die EU hat das Vermögen der Milliardäre in Europa eingefroren und die Personen mit einem Einreiseverbot belegt.

Folgend sind einige der wichtigsten betroffenen Oligarchen aufgelistet. Die komplette Liste der durch die EU sanktionierten Personen findest du hier.

Es gibt auch russische Oligarchen, deren Vermögen nicht eingefroren wurden. Dazu gehört unter anderem Chelsea-Eigentümer Roman Abramowitsch. Doch auch ihn trifft der Ausschluss Russlands aus dem Bankensystem Swift. Er hat angekündigt, den Premier-League-Klub zu verkaufen und den Erlös an die Ukraine zu spenden.

Igor Iwanowitsch Setschin

Diese russischen Oligarchen geraten ins Visier der EU: Igor Iwanowitsch Setschin.
Bild: wikimedia

Funktion: Vorstandsvorsitzender von Rosneft (russisches Ölunternehmen)

Vorwurf: Er soll russische Entscheidungsträger, die den Angriff auf die Ukraine planen und durchführen, materiell oder finanziell aktiv unterstützen.

Nikolai Petrowitsch Tokarew

Diese russischen Oligarchen geraten ins Visier der EU: Nikolai Petrowitsch Tokarew.
Bild: wikimedia

Funktion: Leiter von Transneft (russisches Gas- und Ölunternehmen)

Vorwurf: Er ist ein alter KGB-Kollege von Wladimir Putin. Auch er soll russische Entscheidungsträger unterstützt haben.

Alischer Burchanowitsch Usmanow

Diese russischen Oligarchen geraten ins Visier der EU: Alischer Burchanowitsch Usmanow.
Bild: wikimedia

Funktion: Medien-Oligarch

Vorwurf: «Alischer Usmanow ist ein kremlfreundlicher Oligarch», schreibt die EU zu den Sanktionen. Zudem solle er über seine Tageszeitung «Kommersant» russische Kriegspropaganda verbreiten.

Pjotr Olegowitsch Awen

Diese russischen Oligarchen geraten ins Visier der EU: Pjotr Olegowitsch Awen.
Bild: wikimedia

Funktion: Hauptaktionär Alfa-Gruppe

Vorwurf: Pjotr Awen ist er einer der grössten Anteilseigner der Alfa-Gruppe, zu der auch Russlands wichtigste Bank gehört. «Er hat Handlungen oder politische Massnahmen unterstützt, die die territoriale Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine untergraben oder bedrohen», schreibt die EU.

Michail Maratowitsch Fridman

Diese russischen Oligarchen geraten ins Visier der EU: Michael Fridman.
Bild: wikimedia

Funktion: Gründer und Hauptaktionär Alfa-Gruppe

Vorwurf: Er ist einer der wichtigsten russischen Financiers und soll durch seine Handlungen ebenfalls die territoriale Souveränität der Ukraine bedrohen.

Sergei Pawlowitsch Roldugin

Diese russischen Oligarchen geraten ins Visier der EU: Sergei Pawlowitsch Roldugin.
Bild: wikimedia

Funktion: Cellist und Geschäftsmann

Vorwurf: Er soll für Putin Beträge in Milliardenhöhe von und zu Offshore-Konten geleitet haben.

Olga Skabejewa

Diese russischen Oligarchen geraten ins Visier der EU: Olga Skabejewa.
Bild: wikimedia

Funktion: Journalistin bei Rossiya-1 und Chefredakteurin bei Regnum

Vorwurf: In ihren Beiträgen im russischen Fernsehen betreibt sie Kriegspropaganda und wirbt für eine weitere Eskalation im Ukraine-Krieg.

Modest Alexeyewich Kolerov

Funktion: Chefredakteur von Regnum

Vorwurf: Er soll in seinen Beiträgen gemeinsam mit seiner Frau Olga Skabejewa Kriegspropaganda betreiben, und er schlug sogar vor, die Ukraine unter ihren Nachbarn aufzuteilen.

Alexander Ponomarenko

Diese russischen Oligarchen geraten ins Visier der EU: Alexander Ponomarenko.
Bild: wikimedia

Funktion: Vorstandsvorsitzender des internationalen Flughafens Sheremetyevo

Vorwurf: Er war an der Finanzierung des Palastkomplexes in der Nähe von Gelendschik beteiligt, der mutmasslich von Präsident Putin persönlich genutzt wird. Damit hat er Entscheidungsträger im Ukraine-Konflikt direkt finanziell und materiell unterstützt.

Sergei Michailowitsch Pintschuk

Diese russischen Oligarchen geraten ins Visier der EU: Sergei Michailowitsch Pintschuk.
Bild: wikimedia

Funktion: Vizeadmiral, Befehlshaber der Schwarzmeerflotte

Vorwurf: Er soll mit seinen Truppen direkt am Kriegsgeschehen in der Ukraine beteiligt sein und Landungen im Gebiet der Städte Mariupol und Odessa durchgeführt haben.

Gennadi Nikolajewitsch Timtschenko

Diese russischen Oligarchen geraten ins Visier der EU: Gennadi Nikolajewitsch Timtschenko.
Bild: wikimedia

Funktion: Eigentümer der Volga Group

Vorwurf: «Er ist Gründer und Anteilseigner der Volga Group, einer Beteiligungsgesellschaft, die über ein Portfolio an Investitionen in wichtigen Sektoren der russischen Volkswirtschaft verfügt», schreibt die EU zu den Sanktionen gegen Timtschenko. Er habe seine Finger im Bankenwesen, im Beamtentum und in den Medien. Er habe damit auf diversen Ebenen zur Eskalation in der Ukraine beigetragen.

Alexei Alexandrowitsch Mordaschow

Diese russischen Oligarchen geraten ins Visier der EU: Alexei Alexandrowitsch Mordaschow.
Bild: wikimedia

Funktion: Vorsitzender von Severstal und Severgroup

Vorwurf: Mordaschow investiert in das russische Banken- und Medienwesen. Er hat Verbindungen in den innersten Zirkel Putins und profitiert von den Entscheidungsträgern. Er hat diese direkt finanziell unterstützt und trägt zur Kriegspropaganda bei.

Roman Babajan

Diese russischen Oligarchen geraten ins Visier der EU: Roman Babajan.
Bild: wikimedia

Funktion: Journalist und Duma-Mitglied in Moskau

Vorwurf: Er betreibt Kriegspropaganda.

Witali Gennadjewitsch Saweljew

epa08902805 Mikhail Poluboyarinov (C), Chairman of the Management Board, CEO of PJSC Aeroflot and Russia Transport Minister Vitaly Savelyev (R) attend reopening ceremony after the reconstruction of th ...
Bild: keystone

Funktion: Verkehrsminister der Russischen Föderation

Vorwurf: Der ehemalige Geschäftsführer von Aeroflot soll sich ebenfalls am Transport von russischen Truppen und Waffen in die Ukraine beteiligt haben. Zudem richtete er eine Fluglinie zwischen Russland und der Krim ein und «unterstützte somit die Verfestigung der Eingliederung der rechtswidrig annektierten Halbinsel», wie die EU schreibt.

Andrei Anatoljewitsch Turtschak

Diese russischen Oligarchen geraten ins Visier der EU: Andrei Anatoljewitsch Turtschak.
Bild: wikimedia

Funktion: Sekretär des Allgemeinen Rates von Putins Partei Vereintes Russland

Vorwurf: Er soll Kriegspropaganda und -hetze betreiben. Turtschak fordert öffentlich, dass Russland Donezk und Luhansk wie die Krim annektieren soll.

Tigran Keosayan

Diese russischen Oligarchen geraten ins Visier der EU: Tigran Keosayan.
Bild: wikimedia

Funktion: Moderator, Schauspieler und Regisseur

Vorwurf: Er betreibt Kriegspropaganda und wirbt in seinen Sendungen für eine Annexion der Donbass-Gebiete.

Dmitry Chernyshenko

Diese russischen Oligarchen geraten ins Visier der EU: Dmitry Chernyshenko.
Bild: wikimedia

Funktion: Stellvertretender Ministerpräsident Russlands für Tourismus, Sport, Kultur und Kommunikation und Vorstand der russischen Eisenbahnen

Vorwurf: «Mit den russischen Eisenbahnen wurden sowohl Militärangehörige als auch militärische Ausrüstung der russischen Streitkräfte in die Gebiete in der Nähe der ukrainischen Grenze transportiert», schreibt die EU. Damit habe sich Chernyshenko direkt am Krieg beteiligt.

Irek Faizullin

Diese russischen Oligarchen geraten ins Visier der EU: Irek Faizullin.
Bild: wikimedia

Funktion: Mitglied des Vorstands der russischen Eisenbahnen

Vorwurf: Auch er hat sich in seiner Funktion bei der russischen Eisenbahn direkt am russischen Angriff auf die Ukraine beteiligt.

Petr Mikhaylovich Fradkov

Diese russischen Oligarchen geraten ins Visier der EU: Petr Mikhaylovich Fradkov.
Bild: wikimedia

Funktion: Vorsitzender der PJSC Promsvyazbank

Vorwurf: Die PJSC finanziert das russische Militär sowie den russischen Verteidigungssektor. Er ist damit als Entscheidungsträger direkt am Konflikt in der Ukraine beteiligt.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Ukraine-Krieg: die Akteure im Überblick
1 / 14
Ukraine-Krieg: die Akteure im Überblick
Durch Russlands Angriff auf die Ukraine in der Nacht vom 23. auf den 24. Februar, ist die jahrelange Ukraine-Krise von einem blossen Konflikt zum Krieg geworden. Wer die wichtigsten Beteiligten sind, erfährst du hier:

Wladimir Putin ist seit 2000 (mit Unterbrechung von 2008 bis 2012) Präsident von Russland. Er sieht die Stabilität seines Systems seit den frühen Jahren seiner Präsidentschaft durch den Westen bedroht und will verhindern, dass die Ukraine Nato-Mitglied wird und eine westlich orientierte Demokratie aufbaut. Am 24. Februar befahl Putin schliesslich den Angriff auf die Ukraine. Offizielle Leitmotive für den Krieg sind die «Demilitarisierung und Entnazifizierung».
... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Jeden Tag fliehen tausende Menschen aus der Ukraine – wir waren an der Grenze
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
62 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
G. Laube
06.03.2022 11:22registriert April 2020
Kann man noch eine Liste mit den in der Schweiz lebenden Oligarchen samt dessen CH-Profiteuren veröffentlichen?
1342
Melden
Zum Kommentar
avatar
Walser
06.03.2022 11:44registriert Februar 2018
Die Rechtsstaaten dieser Welt haben es jetzt mit einem konsequenten und einheitlichen Vorgehen gegen die Unrechtsstaaten in der Hand eine Zeitwende einzuleiten. Gemeint sind neben anderen, vorab China und Russland. Gelingt dies nicht, werden in den nächsten Jahrzehnten Gauner und Verbrecher den Gang der Welt bestimmen.
642
Melden
Zum Kommentar
avatar
Haarspalter
06.03.2022 13:29registriert Oktober 2020
Ein richtiges Gruselkabinett.
502
Melden
Zum Kommentar
62
Pole soll Flughafen für Attentat auf Selenskyj spioniert haben

Polens Geheimdienst hat einen Mann festnehmen lassen, der dem russischen Militärgeheimdienst bei der Planung eines Attentats auf den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj geholfen haben soll. Der polnische Staatsbürger sei am Mittwoch auf dem Gebiet Polens gefasst worden, teilte die Staatsanwaltschaft in Warschau am Donnerstag mit. Die Ermittler werfen ihm vor, er habe die «Bereitschaft zum Agieren für ausländische Geheimdienste gegen Polen» erklärt. Dafür drohen ihm im Falle einer Verurteilung bis zu acht Jahre Haft.

Zur Story