Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine hat die EU Sanktionen gegen Russland, einige Unternehmen und Einzelpersonen verhängt. Darunter fallen auch viele russische Oligarchen. Mit welchen Einschränkungen der Westen die russische Elite in die Knie zwingen will und eine Liste der Betroffenen findest du hier:
Oligarchen sind Personen, die mit ihrem Reichtum direkt die Geschicke eines Landes oder einer Region beeinflussen. In Russland haben sich besonders nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion mehrere Generationen von Oligarchen gebildet. Sie haben sich an ehemaligem sowjetischem Staatseigentum bedient und Milliarden mit dessen Veräusserung oder Wiederinbetriebnahme verdient.
In Russland spricht man von zwei Generationen von Oligarchen. Jene, die sich unter dem ehemaligen Präsidenten Boris Jelzin etablieren konnten und jene, die unter Wladimir Putin Macht und Reichtum erlangten. Es wird vermutet, dass Putin Loyalität mit der Vergabe von Staatsaufträgen belohnt und so eine Klasse geschaffen hat, die zwar in der Privatwirtschaft tätig ist, jedoch erheblich ins Staatsgeschehen eingebunden ist und davon profitiert.
Die EU hat bereits nach der Annexion der Krim Reisebeschränkungen für verschiedene russische Potentaten verhängt. Mittlerweile sind 680 Personen und 53 Organisationen betroffen. Die EU hat das Vermögen der Milliardäre in Europa eingefroren und die Personen mit einem Einreiseverbot belegt.
Folgend sind einige der wichtigsten betroffenen Oligarchen aufgelistet. Die komplette Liste der durch die EU sanktionierten Personen findest du hier.
Es gibt auch russische Oligarchen, deren Vermögen nicht eingefroren wurden. Dazu gehört unter anderem Chelsea-Eigentümer Roman Abramowitsch. Doch auch ihn trifft der Ausschluss Russlands aus dem Bankensystem Swift. Er hat angekündigt, den Premier-League-Klub zu verkaufen und den Erlös an die Ukraine zu spenden.
Funktion: Vorstandsvorsitzender von Rosneft (russisches Ölunternehmen)
Vorwurf: Er soll russische Entscheidungsträger, die den Angriff auf die Ukraine planen und durchführen, materiell oder finanziell aktiv unterstützen.
Funktion: Leiter von Transneft (russisches Gas- und Ölunternehmen)
Vorwurf: Er ist ein alter KGB-Kollege von Wladimir Putin. Auch er soll russische Entscheidungsträger unterstützt haben.
Funktion: Medien-Oligarch
Vorwurf: «Alischer Usmanow ist ein kremlfreundlicher Oligarch», schreibt die EU zu den Sanktionen. Zudem solle er über seine Tageszeitung «Kommersant» russische Kriegspropaganda verbreiten.
Funktion: Hauptaktionär Alfa-Gruppe
Vorwurf: Pjotr Awen ist er einer der grössten Anteilseigner der Alfa-Gruppe, zu der auch Russlands wichtigste Bank gehört. «Er hat Handlungen oder politische Massnahmen unterstützt, die die territoriale Unversehrtheit, Souveränität und Unabhängigkeit der Ukraine untergraben oder bedrohen», schreibt die EU.
Funktion: Gründer und Hauptaktionär Alfa-Gruppe
Vorwurf: Er ist einer der wichtigsten russischen Financiers und soll durch seine Handlungen ebenfalls die territoriale Souveränität der Ukraine bedrohen.
Funktion: Cellist und Geschäftsmann
Vorwurf: Er soll für Putin Beträge in Milliardenhöhe von und zu Offshore-Konten geleitet haben.
Funktion: Journalistin bei Rossiya-1 und Chefredakteurin bei Regnum
Vorwurf: In ihren Beiträgen im russischen Fernsehen betreibt sie Kriegspropaganda und wirbt für eine weitere Eskalation im Ukraine-Krieg.
Funktion: Chefredakteur von Regnum
Vorwurf: Er soll in seinen Beiträgen gemeinsam mit seiner Frau Olga Skabejewa Kriegspropaganda betreiben, und er schlug sogar vor, die Ukraine unter ihren Nachbarn aufzuteilen.
Funktion: Vorstandsvorsitzender des internationalen Flughafens Sheremetyevo
Vorwurf: Er war an der Finanzierung des Palastkomplexes in der Nähe von Gelendschik beteiligt, der mutmasslich von Präsident Putin persönlich genutzt wird. Damit hat er Entscheidungsträger im Ukraine-Konflikt direkt finanziell und materiell unterstützt.
Funktion: Vizeadmiral, Befehlshaber der Schwarzmeerflotte
Vorwurf: Er soll mit seinen Truppen direkt am Kriegsgeschehen in der Ukraine beteiligt sein und Landungen im Gebiet der Städte Mariupol und Odessa durchgeführt haben.
Funktion: Eigentümer der Volga Group
Vorwurf: «Er ist Gründer und Anteilseigner der Volga Group, einer Beteiligungsgesellschaft, die über ein Portfolio an Investitionen in wichtigen Sektoren der russischen Volkswirtschaft verfügt», schreibt die EU zu den Sanktionen gegen Timtschenko. Er habe seine Finger im Bankenwesen, im Beamtentum und in den Medien. Er habe damit auf diversen Ebenen zur Eskalation in der Ukraine beigetragen.
Funktion: Vorsitzender von Severstal und Severgroup
Vorwurf: Mordaschow investiert in das russische Banken- und Medienwesen. Er hat Verbindungen in den innersten Zirkel Putins und profitiert von den Entscheidungsträgern. Er hat diese direkt finanziell unterstützt und trägt zur Kriegspropaganda bei.
Funktion: Journalist und Duma-Mitglied in Moskau
Vorwurf: Er betreibt Kriegspropaganda.
Funktion: Verkehrsminister der Russischen Föderation
Vorwurf: Der ehemalige Geschäftsführer von Aeroflot soll sich ebenfalls am Transport von russischen Truppen und Waffen in die Ukraine beteiligt haben. Zudem richtete er eine Fluglinie zwischen Russland und der Krim ein und «unterstützte somit die Verfestigung der Eingliederung der rechtswidrig annektierten Halbinsel», wie die EU schreibt.
Funktion: Sekretär des Allgemeinen Rates von Putins Partei Vereintes Russland
Vorwurf: Er soll Kriegspropaganda und -hetze betreiben. Turtschak fordert öffentlich, dass Russland Donezk und Luhansk wie die Krim annektieren soll.
Funktion: Moderator, Schauspieler und Regisseur
Vorwurf: Er betreibt Kriegspropaganda und wirbt in seinen Sendungen für eine Annexion der Donbass-Gebiete.
Funktion: Stellvertretender Ministerpräsident Russlands für Tourismus, Sport, Kultur und Kommunikation und Vorstand der russischen Eisenbahnen
Vorwurf: «Mit den russischen Eisenbahnen wurden sowohl Militärangehörige als auch militärische Ausrüstung der russischen Streitkräfte in die Gebiete in der Nähe der ukrainischen Grenze transportiert», schreibt die EU. Damit habe sich Chernyshenko direkt am Krieg beteiligt.
Funktion: Mitglied des Vorstands der russischen Eisenbahnen
Vorwurf: Auch er hat sich in seiner Funktion bei der russischen Eisenbahn direkt am russischen Angriff auf die Ukraine beteiligt.
Funktion: Vorsitzender der PJSC Promsvyazbank
Vorwurf: Die PJSC finanziert das russische Militär sowie den russischen Verteidigungssektor. Er ist damit als Entscheidungsträger direkt am Konflikt in der Ukraine beteiligt.
G. Laube
Walser
Haarspalter