Wirtschaft
Luftfahrt

Ryanair will ab November Geld fürs Handgepäck

Ryanair will ab November Geld fürs Handgepäck – 3 Fragen und Antworten

24.08.2018, 09:3724.08.2018, 13:37

Yippie, fliegen mit Ryanair wird ab November noch komplizierter. Wer kein Priority Boarding bucht, darf künftig nur noch eine kleine Tasche mit in den Flieger nehmen. Für einen (Handgepäck-)Koffer müssen Passagiere dann draufzahlen. Das teilte die Billigflug-Linie am Donnerstag mit. (Ryanair)

Acht Euro soll das für einen zehn Kilogramm schweren Koffer kosten – der bislang ohne Aufschlag mitgenommen werden durfte. 

Wer heute einen Flug für November bucht, bekommt die Neuerung bereits angezeigt:

Bild

Will Ryanair dadurch mehr Geld verdienen?

Ryanairs Marketing-Chef Kenny Jacobs bestreitet das. Es würde lediglich darum gehen, das Boarding zu beschleunigen und  Flugverspätungen zu verhindern. 

Was heisst das für bereits gebuchte Flüge?

Die neue Richtlinie gilt laut Ryanair-Angaben für alle Flüge, die nach dem 1. September gebucht werden und für alle Flüge ab dem 2. November. 

Wer bereits Flüge für den Zeitraum nach dem 2. November gebucht hat, hat laut Ryanair die Wahl: Entweder die neue Richtlinie akzeptieren und gegebenenfalls für ein zweites Handgepäckstück draufzahlen oder den vollständigen Flugpreis erstattet bekommen.

Wie gross darf das Handgepäck ab November sein?

Die kleine Tasche, die kostenlos mitgenommen werden darf, darf maximal 40x20x25 Zentimeter gross sein. (fh/watson.de)

Ferienzeit ist Vielfliegerzeit

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
mrgoku
24.08.2018 09:48registriert Januar 2014
Mit Ryanair fliegt man auch nicht... habe ich mir 3-4 mal angetan und jedes mal wurde es schlimmer...

nein danke
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hans der Dampfer
24.08.2018 10:14registriert März 2014
Ja gut, die Leute haben in den letzten Jahren auch immer mehr übertrieben und angefangen ihre Koffer als Handgepäck mitzunehmen. Viele nehmen sogar einen Koffer und noch einen Rucksack mit und deklarieren das ganze als Handgepäck. In diesem Fall kann ich Ryan Air gut verstehen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
7immi
24.08.2018 10:33registriert April 2014
wenn man dumpinglöhne und schlechte arbeitsbedingungen unterstützt muss man auch nicht zu viel erwarten... you get what you pay for.
00
Melden
Zum Kommentar
27
«Die vielen Krisen haben uns ärmer gemacht» – darum kannst du dir weniger leisten
Kaufkraftverluste machen den Menschen in der Schweiz zu schaffen, zeigt eine watson-Umfrage. Eine Ökonomin erklärt, warum das so ist, wo es politische Massnahmen braucht und worauf sich Beschäftigte in der Schweiz trotz allem freuen können.
Frau Lein, die repräsentative Umfrage von watson und Demoscope zeigt: Über die Hälfte der Schweizer Bevölkerung sagt, dass ihre Kaufkraft in den vergangenen fünf Jahren abgenommen hat, für 31 Prozent ist sie sogar stark zurückgegangen. Überrascht Sie das?
Sarah Lein: Nein. Wir hatten in den vergangenen fünf Jahren eine klar messbare Inflation. Die Konsumentenpreise sind seit Oktober 2020 etwa um sieben Prozent angestiegen, die Krankenkassenprämien im selben Zeitraum sogar um 20 Prozent. Zwar haben auch die Löhne leicht zugenommen, um circa fünf Prozent, aber weniger stark als die Teuerung.
Zur Story