Wissen
Tier

Blutige Treibjagd: Orcas jagen hunderte Delfine

Blutige Treibjagd: Orcas jagen hunderte Delfine

28.04.2016, 16:1428.04.2016, 16:28

Meeressäuger sind sie beide, die Delfine wie die Orcas. Das heisst aber nicht, dass zwischen ihnen eitel Freude und Sonnenschein herrscht – Orcas können sich durchaus an ihren kleineren Verwandten gütlich tun. 

Dass die Killerwale sogar regelrechte Treibjagden auf die Delfine veranstalten, zeigt ein Video, das der kalifornische Walbeobachter Michael Sacks Mitte April in der Monterey Bay aufgenommen hat.

Tier

Panische Flucht der Delfine

Der Besitzer und Kapitän der Firma Sanctuary Cruises war mit seinem Whalewatching-Boot vor der Küste von Moss Landing unterwegs, als er eine sich nähernde Delfin-Schule von bis zu 1000 Tieren sichtete. Nur wenig später tauchten plötzlich mehrere Orcas – etwa sechs bis zehn Tiere – auf, die Jagd auf die Delfine machten. Die Delfine gerieten in Panik und flohen vor den Killerwalen, doch mindestens einer musste dran glauben.

Dass die Orcas in letzter Zeit vermehrt Jagd auf die Delfine machen, könnte laut Sacks am seit 2013 deutlich spürbaren Rückgang der Seelöwen-Population in der Monterey Bay liegen. Die Seelöwen sind neben Grauwal-Babys die Hauptbeute der Orcas in dieser Region.  

Der Kadaver des Delfins.
Der Kadaver des Delfins.Bild: Michael Sack, sanctuarycruises.com
Das Drama spielte sich vor der Küste von Moss Landing in Kalifornien ab.

(dhr)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Der Zeuge der Sintflut
Das versteinerte Skelett eines Riesensalamanders aus den Öhninger Steinbrüchen gehört zu den berühmtesten Fossilien der Geschichte. Der Zürcher Johann Jakob Scheuchzer hielt es für die Überreste eines in der Sintflut ertrunkenen Menschen.
Die nahe der Schweizer Grenze gelegenen Öhninger Steinbrüche am nördlichen Ufer des Untersees sind seit dem Beginn des 18. Jahrhunderts weltberühmt. Hunderte von Tier- und Pflanzenarten sind aufgrund der dortigen Fossilienfunde erstmals beschrieben worden. Die Pflanzen und Tiere, insbesondere die Blätter der Uferbäume, die Libellen und die Fische, die von feintonigem Kalkschlamm überdeckt wurden, sind ausserordentlich gut erhalten.
Zur Story