Sport
Fussball

Trübbach 2b: Die schlechteste Fussball-Mannschaft der Schweiz

Die 3. Mannschaft des FC Trübbach beim Training auf dem Kunstrasen.
Die 3. Mannschaft des FC Trübbach beim Training auf dem Kunstrasen.bild: watson

Keine Punkte, aber ganz viel Herz: Zu Besuch beim schlechtesten Fussballteam der Schweiz

20 Spiele, 0 Punkte und ein Torverhältnis von 26:104: Die 3. Mannschaft des FC Trübbach hatte in der letzten Saison wenig Grund zum Jubeln. Sie war das statistisch schwächste Team der Schweiz. Wir haben das Team im Training besucht und trafen sympathische Typen und einen leidenschaftlichen Trainer.
15.08.2016, 11:1815.08.2016, 16:11
Janick Wetterwald
Janick Wetterwald

Es ist Mitte August, aber an diesen Sommerabend ist es im St.Galler Rheintal kalt und nass. Der Trüebbach, welcher direkt neben der Sportanlange Gulafons vorbei plätschert, gibt dem Dorf Trübbach seinen Namen. Ein Dorf, in welchem man beim Anblick des Klubhauses merkt, dass die Gemeinde nicht wirklich für den Fussball lebt.

Das Schild mit der Aufschrift «FC Trübbach» hat bestimmt schon mehr als eine Saison erlebt.
Das Schild mit der Aufschrift «FC Trübbach» hat bestimmt schon mehr als eine Saison erlebt.Bild: watson

An diesem Dienstagabend sind schon 45 Minuten vor Trainingsbeginn die ersten Fussballer auszumachen, die zu Fuss, mit dem Velo, dem Töffli, dem Roller und in Ausnahmefällen mit dem Auto eintreffen. Antonio dos Reis, Trainer der 3. Mannschaft, und sein Captain Sandro warten auch bereits. Antonio trägt eine Wintermütze. Später sagt mir der Portugiese mit einem grossen Lachen im Gesicht: «Weisst du, alles unter 20 Grad ist für mich Winter.»

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

Eine erste Saison voller Probleme

Die beiden sind die Seele der statistisch schlechtesten Mannschaft der Schweiz. 20 Spiele, 0 Punkte und ein Torverhältnis von 26:104 sind die ernüchternden Zahlen nach der Saison 2015/16.

«Fast keiner, der im Sommer startete, nahm auch die Rückrunde in Angriff.»
Trübbach-Captain Sandro

War das intern überhaupt ein Thema? «Im WhatsApp-Chat kam mal ein Printscreen, da waren wir noch die zweitschlechteste Mannschaft vor einem Team aus dem Wallis. Doch in der letzten Runde haben die es irgendwie geschafft noch zu gewinnen», so der 19-jährige Captain. Der nicht sonderlich ruhmreiche Titel war den Jungs also bewusst, aber weiter kein grosses Thema.

Sie halten die Mannschaft am Leben: Trainer Antonio dos Reis (links) und Sandro, der Captain des Teams.
Sie halten die Mannschaft am Leben: Trainer Antonio dos Reis (links) und Sandro, der Captain des Teams.Bild: watson

Es gibt ja sowieso genug Baustellen: «In der Winterpause wurde das ganze Kader durcheinander gewürfelt. Fast keiner, der im Sommer startete, nahm auch die Rückrunde in Angriff», erzählt der Zeichner-Lehrling. Die Gründe sind die altbekannten im Amateurfussball: Der Student ist nur am Wochenende da, es gibt viele verletzte Spieler und manchmal hat einer auch einfach keine Lust mehr. Captain Sandro ist da eine Ausnahme – genau wie sein Trainer.

«Die Mannschaft ist sehr jung, sie hat Potenzial und menschlich sind es alles super Typen.»
Antonio dos Reis, Trainer

Beide können sich für das «Projekt», wie sie es selber formulieren, begeistern. Sie geben viel, obwohl bisher wenig zurückkommt. Der Fussball ist ihre Leidenschaft, Trübbach ihr Dorf, der FC Trübbach ihr Verein.

Lehrling, Flüchtling und Sohnemann

Der 55-jährige Antonio dos Reis lebt für den Fussball, und das merkt man. «Ja, es fehlt an der Kontinuität, Spieler kommen und gehen. Aber die Mannschaft ist sehr jung, sie hat Potenzial und menschlich sind es alles super Typen», sagt der Portugiese fast schon enthusiastisch über sein Team.

Antonio dos Reis: Der portugiesische Trainer ist mit Leib und Seele bei der Sache.
Antonio dos Reis: Der portugiesische Trainer ist mit Leib und Seele bei der Sache.Bild: watson
«Wir traten auch mal mit 12 oder 11 Spielern an und wenn sich zwei Spieler verletzten, waren wir in Unterzahl.»
Antonio dos Reis, Trainer

Ein Team, das aus so vielen unterschiedlichen Charakteren besteht: Ein Lehrling aus Trübbach kickt mit dem Flüchtling aus Syrien, von dem niemand so richtig weiss, was er macht und wie er ausgerechnet nach Trübbach kam. Daneben steht ein kleiner Knirps – es ist der Sohn von Antonio, der eigentlich bei den B-Junioren spielt. Doch mangels Spielern wurde sein Training abgesagt. Darum spielt er heute in der Mannschaft seines Vaters mit. Dazu kommen Spieler aus Buchs, Sargans oder dem angrenzenden Liechtenstein.

Für zwischendurch: Wichtige Grafiken zum Amateurfussball

1 / 15
Grafiken zum Amateurfussball
Auch DU wirst dich ertappt fühlen: 13 Grafiken, die den Amateurfussball perfekt beschreiben.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Das Geld fehlt, aber das Herz ist am rechten Fleck

Während sich die Truppe von Antonio dos Reis auf den Weg zum Platz macht, fährt die erste Mannschaft (4. Liga) mit dem Velo los: «Ja die gehen vor dem Training noch auf eine lockere Velotour», sagt mir Antonio. Ich mache gleichzeitig noch ein paar Fotos vom Klubhaus und Sandro meint: «Es gibt hoffentlich bald ein Neues.»

Das kleine, aber feine (und etwas in die Jahre gekommene) Klubhaus des FC Trübbach.
Das kleine, aber feine (und etwas in die Jahre gekommene) Klubhaus des FC Trübbach.bild: watson

Die Finanzierung ist für den kleinen Dorfverein eine grosse Herausforderung. Jede Mannschaft sorgt selbst für Sponsoren, und sollte tatsächlich ein neues, schmuckes Vereinslokal entstehen, dann nur dank der Unterstützung durch Mitglieder des FC Trübbach – also quasi alles aus dem eigenen Sack bezahlt.

Auf dem Kunstrasen angekommen, beginnt das Training. Elf Spieler sind mit von der Partie, was eher eine gute Anzahl ist.

Die 3. Mannschaft des FC Trübbach. Dienstagabend, 19.30 Uhr. Der Trainer spricht zur Mannschaft.
Die 3. Mannschaft des FC Trübbach. Dienstagabend, 19.30 Uhr. Der Trainer spricht zur Mannschaft.Bild: Watson
«Ciao Antonio! Sorry, ha chli länger müesse schaffe.»
Der Spätkömmling

Seine Mannschaft habe letzte Saison einige Spiele mit weniger als elf Akteuren auf dem Feld bestritten, erzählt Antonio. «Oftmals hatte ich erst am Vorabend oder am Spieltag selber Gewissheit, wie gross (oder eben klein) mein Kader sein wird. So traten wir auch mal mit elf oder zwölf Spielern an und wenn sich zwei Spieler verletzten, waren wir in Unterzahl.» Der Trainer ist für seinen Job nicht zu beneiden, doch er steckt das weg und strotzt vor Motivation. 

«Eins, zwei, jawohl. Eins, zwei. Das ist wie mit der Freundin im Ausgang beim Tanzen.»
Antonio dos Reis, Trainer

Zuerst locker ein paar Runden laufen, dann etwas dehnen und anschliessend steht eine Passübung an. Während diese bereits läuft, kommt noch einer zur Gruppe dazu. «Ciao Antonio! Sorry, ha chli länger müese schaffe», sind seine ersten Worte.

Für Antonio nichts Neues. Er schickt den Spätankömmling auf zwei Runden, bevor er in die Übung eingreifen darf. Diese beobachtet Antonio dos Reis konzentriert und gibt immer wieder Tipps: «Eins, zwei, jawohl. Eins, zwei. Das ist wie mit der Freundin im Ausgang beim Tanzen.» Die Spieler schmunzeln, die Stimmung bleibt stets locker. 

Die Passübung und der Ball läuft.
Die Passübung und der Ball läuft.Bild: watson

Neue Saison, neues Glück?

Für Aussenstehende mag es erstaunlich sein, dass dieses «Projekt» nach einer solchen Startsaison am Leben erhalten wird. Schaut man aber etwas genauer hin, ist es eine Herzensangelegenheit.

«Unser Ziel ist in jedem Match, zu gewinnen.»
Sandro, Captain

Die Mannschaft bietet jedem eine Möglichkeit, Fussball zu spielen, und trotz Erfolglosigkeit sind die Mentalität und die Begeisterung beim Kern der Mannschaft nicht verloren gegangen. «Hoffentlich können wir in der kommenden Saison in allen Belangen einen Schritt nach vorne machen. Unser Ziel ist, in jedem Match zu gewinnen.» schaut Sandro voraus.

Sandro geht als Captain mit gutem Vorbild voraus und hält die Truppe zusammen.
Sandro geht als Captain mit gutem Vorbild voraus und hält die Truppe zusammen.Bild: watson

Geht es nach dem Trainer, ist das alles nur eine Frage der Zeit: «Wir waren letzte Saison oft nahe an einem Punktgewinn oder einem Sieg. Wir müssen uns mental noch steigern, und ich hoffe, es kommt etwas Kontinuität ins Kader.» 

Antonio dos Reis gibt Anweisungen und ist mit viel Herzblut beim Training dabei.
Antonio dos Reis gibt Anweisungen und ist mit viel Herzblut beim Training dabei.Bild: Watson

So kontinuierlich wie das Wasser den Trüebbach herunterfliesst, nimmt auch das Training Fahrt auf und die Wolken über dem Gonzen, dem mächtig wirkenden Felsen über dem Dorf, lockern sich auf. Vielleicht ein Zeichen für eine sonnige Saison der 3. Mannschaft des FC Trübbach. Und wenn nicht, auch nicht so schlimm.

Die Emotionen und die Leidenschaft stimmen: Als ich auf der Heimreise mit dem Bus Richtung Sargans nochmals am Trainingsgelände vorbei fahre, wird gerade frenetisch ein Tor bejubelt. Etwas weiter vorne entdecke ich noch die 1. Mannschaft. Die Velos neben einer steilen Treppe parkiert, sprinten die Kicker die unzähligen Stufen brav rauf und runter. Nichts da von lockerer Velotour. 

Dieser Verein und besonders das «Projekt» der 3. Mannschaft hat Charme. Das Dorf lebt zwar nicht für den Fussball, aber die Spieler und Trainer des FC Trübbach dafür umso mehr.

Weit weg vom sympathischen Amateurfussball: Die Phrasen der Stars und was sie wirklich damit meinen

1 / 12
Diese Phrasen werden wir an der EM bestimmt zu hören bekommen – DAS ist wirklich gemeint
Vladimir Petkovic präsentiert den Klassiker.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Du spielst selbst Fussball? Dann kennst du diese Dinge bestimmt.
«Bin bei der Freundin stecken geblieben» – die verrücktesten Ausreden im Regionalfussball
12
«Bin bei der Freundin stecken geblieben» – die verrücktesten Ausreden im Regionalfussball
von Sandro Zappella
Diese 11 Amateur-Fussballer triffst du in JEDEM Trainingslager
17
Diese 11 Amateur-Fussballer triffst du in JEDEM Trainingslager
von Sandro Zappella
Jeder Amateur-Fussballer kennt diese 14 Momente der Saisonvorbereitung genau
6
Jeder Amateur-Fussballer kennt diese 14 Momente der Saisonvorbereitung genau
von Reto Fehr
Auch DU wirst dich ertappt fühlen: 13 Grafiken, die den Amateurfussball perfekt beschreiben
11
Auch DU wirst dich ertappt fühlen: 13 Grafiken, die den Amateurfussball perfekt beschreiben
von Sandro Zappella
Vom heulenden Schiri bis zum Spieler mit Durchfall: So schöne Geschichten kann nur der Provinz-Fussball schreiben
Vom heulenden Schiri bis zum Spieler mit Durchfall: So schöne Geschichten kann nur der Provinz-Fussball schreiben
von Nik Dömer
12 Persönlichkeiten, die an keinem Grümpi (Grümpeli, Grümpeler, Grömpi) fehlen dürfen
10
12 Persönlichkeiten, die an keinem Grümpi (Grümpeli, Grümpeler, Grömpi) fehlen dürfen
von Patrick Toggweiler
Nur wenn du dich auch an diese 25 Dinge erinnern kannst, warst du ein echtes Fussballkind
35
Nur wenn du dich auch an diese 25 Dinge erinnern kannst, warst du ein echtes Fussballkind
von Sandro Zappella
Hier gibt's gleich eines der lustigsten Eigentore aller Zeiten zu sehen
1
Hier gibt's gleich eines der lustigsten Eigentore aller Zeiten zu sehen
Wichtig für alle Amateur-Fussballer: Schaut das und ihr fühlt euch eine Zillion Mal besser
2
Wichtig für alle Amateur-Fussballer: Schaut das und ihr fühlt euch eine Zillion Mal besser
von Reto Fehr
12 Ausdrücke, die nur Fussballer verstehen – und die passende «Erklärung für Dummies» gleich dazu
12 Ausdrücke, die nur Fussballer verstehen – und die passende «Erklärung für Dummies» gleich dazu
von Tobias Wüst
Diese 12 herrlichen Videos aus dem Amateur-Fussball zeigen perfekt, wie du dich im Ausgang verhältst
4
Diese 12 herrlichen Videos aus dem Amateur-Fussball zeigen perfekt, wie du dich im Ausgang verhältst
von Sandro Zappella
Wegen diesen 11 Typen ist Fussballspielen auch in der zweiten (oder dritten) Mannschaft so herrlich
31
Wegen diesen 11 Typen ist Fussballspielen auch in der zweiten (oder dritten) Mannschaft so herrlich
von Patrick Toggweiler
Aus aktuellem Sauwetter-Anlass: Kein Bock auf Training? Mach es besser als diese 10 (fast echten) Super-League-Schwänzer
5
Aus aktuellem Sauwetter-Anlass: Kein Bock auf Training? Mach es besser als diese 10 (fast echten) Super-League-Schwänzer
von Alex Dutler
12 (Not-)Lügen, die jeder Hobby-Fussballer kennt – und was man sich dabei denkt
5
12 (Not-)Lügen, die jeder Hobby-Fussballer kennt – und was man sich dabei denkt
von Patrick Toggweiler
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Micha Moser
15.08.2016 13:55registriert März 2014
Schöne Geschichte und süsse Idee von Watson sie zu Porträtieren :)
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
SagittariusA*
15.08.2016 15:06registriert Februar 2014
Danke Watson! So viel Enthusiasmus! Ich wünsche den Jungs viel Erfolg!
10
Melden
Zum Kommentar
2
FCB-Frauen kassieren späten Ausgleich – Leader Servette lässt in Rapperswil Punkte liegen
Die FCZ-Frauen befinden sich weiterhin ein gutes Stück von ihrer Topform entfernt. Zuhause gegen die Red Boots Aarau bekunden die Zürcherinnen viel mehr Mühe als erwartet. Nach einer frühen FCZ-Führung durch Martina Cavar kämpften sich die Gäste zurück. Und auch als die Gastgeberinnen nach dem Seitenwechsel scheinbar entscheidend mit 3:1 in Führung gingen, gab sich Aarau nicht geschlagen. Donika Deda erzielte in der 82. Minute den Anschlusstreffer und sorgte so dafür, dass der FCZ in den Schlussminuten noch einmal zittern musste.
Zur Story