Sport
Interview

NHL-Scout Thomas Roost im Interview über Schweizer Nachwuchs

30.12.2015; Helsinki; Eishockey U20 WM - USA - Schweiz; 
Denis Malgin, Timo Meier und Nico Hischier (SUI) nach dem Tor zum 6:1 
(Joel Marklund/Bildbyran/freshfocus)
Die jungen Schweizer Talente Denis Malgin, Timo Meier und Nico Hischier (v.l.) im Einsatz für die Schweiz.Bild: Bildbyran
Interview

Thomas Roost jagt in der Schweiz NHL-Talente: «Nico Hischier hat etwas von Wayne Gretzky»

Viele junge Hockey-Talente träumen von der grossen NHL. Einer, der die Schweizer Zukunftshoffnungen genau beobachtet, ist NHL-Scout Thomas Roost. Er sagt dem 17-jährigen Nico Hischier eine grosse Zukunft voraus.
11.10.2016, 11:5112.10.2016, 15:25
Janick Wetterwald
Janick Wetterwald
Mehr «Sport»

Ab Mittwoch sind die besten Eishockey-Spieler der Welt wieder auf dem Eis: die NHL startet in eine neue Saison. Mit dabei natürlich auch das Schweizer Aushängeschild Roman Josi und seine Landsmänner Niederreiter, Streit und Co. – sie alle wollen für Furore sorgen in der besten Hockey-Liga der Welt.

Der Weg dahin fängt früh an und bis zum Star in der NHL ist er lang und beschwerlich. Einer, der weiss, was es genau braucht, ist Thomas Roost. Er ist NHL-Scout in Europa mit besonderem Augenmerk auf die Schweizer Talente. Wir haben uns mit dem Hockey-Kenner unterhalten.

Auf Ihrem Twitter-Profil kann man folgendes Zitat von Wayne Gretzky lesen: «You miss 100% of the shots, you don't take». Wie kommt's?
Thomas Roost: Es ist eine dieser trivialen Hockeyweisheiten. Ich kritisiere solches Stammtischgerede oft, aber dieses Zitat gefällt mir. Es zielt etwas auf das europäische Hockey, wo oft noch ein Pass zuviel eingestreut wird. Mit einem Schuss aufs Tor hingegen gibst du dem Goalie immer die Chance, einen Fehler zu machen.

Das Twitter-Profil von Thomas Roost mit dem Gretzky-Zitat.
Das Twitter-Profil von Thomas Roost mit dem Gretzky-Zitat.twitter

Sie sind Scout im europäischen Raum für die NHL. Wem dient ihre Arbeit? 
Ich bin in einem Mandats-Verhältnis angestellt und die NHL zahlt meinen Lohn mit Beiträgen von allen NHL-Klubs. Unsere kompletten Auswertungen sind für sämtliche General Managers in der NHL offen zugänglich und dienen den NHL- Teams als Zweitmeinung neben ihren eigenen Scouts.

Erzählen sie ein wenig über die Scouting-Arbeit.
Da hat sich in den letzten Jahren einiges geändert. Früher sass ich «nur» im Stadion, machte meine Notizen und schickte diese anschliessend ins NHL-Head-Office. Heute ist Scouting komplexer, auch weil Advanced Stats/Analytics Einzug gehalten haben und man die Spiele im Internet streamen kann. So hat der technologische Fortschritt natürlich auch Einfluss auf das Scouting genommen. In diesem Jahr sollen zum Beispiel die Florida Panthers alle ihre Drafts vorwiegend aufgrund von Analytics gemacht haben.

«Viel Eiszeit und Einsätze im Box- und Powerplay sind wichtig und die beste Vorbereitung auf die NHL.»
Thomas Roost, NHL-Scout in Europa

Und ihre Meinung zu dieser Entwicklung?
Aktuell brennt da etwas der Kampf zwischen der alten Garde, die sich fast ausschliesslich auf die persönlichen Eindrücke im Stadion verlässt, und der neuen, jungen Generation, die stark auf so genannte Advanced Stats/Analytics setzt. Ich meine, es braucht heute beides, es ist nicht «entweder oder» sondern «sowohl als auch». Du musst im Stadion sein, weil man vor Ort auch Dinge sieht, die keine Statistik wiedergibt und vielleicht im Video schlecht ersichtlich sind. Das Videomaterial und die Zahlen dienen dann der Kontrolle und Nachbearbeitung.

Thomas Roost beobachtet Hockey-Talente in ganz Europa
Thomas Roost beobachtet Hockey-Talente in ganz Europawatson.ch

Wo sind sie denn überall mit ihrem Notizblock anzutreffen? 
In der Schweiz schaue ich die Spiele der Juniorenteams, aber auch in der NLB und NLA. Wichtig sind auch die internationalen Turnier und Ländervergleiche, wie zum Beispiel eine U18- oder U20-WM. Dazu betreue ich neben der Schweiz und Deutschland situativ auch noch etwas «exotischere» Eishockeyländer wie z.B. Frankreich. Aktuell beobachte ich den Franzosen Alexandre Texier, ein Riesentalent bei Grenoble.

Welches sind aktuell die grössten Hockey-Juwele in der Schweiz? 
Nico Gross (16) und Tobias Geisser (17, beide EVZ, Red.) sind zwei sehr heisse Eisen. Aus heutiger Sicht die besten Aussichten hat Nico Hischier (17). Er ist vielleicht das grösste Schweizer Talent, das ich während meiner schon 20-jährigen Tätigkeit gesehen habe.

Berns Martin Pluess, vorne, im Kampf mit Zugs Tobias Geisser vor Zugs Torhueter Tobias Stephan, im Eishockey Meisterschaftsspiel der National League A zwischen dem SC Bern und dem EV Zug, am Freitag,  ...
Tobias Geisser (Mitte) durfte auch schon in der National League A beim EV Zug ran.Bild: KEYSTONE

Was macht ihn denn speziell aus?
Seine Spielintelligenz, das komplette Denken und die gute Spielübersicht. Er sieht manchmal Spieler und Passwege, die andere nicht sehen – da orte ich einen Hauch von Wayne Gretzky. Obwohl Vorhersagen bei Spielern in diesem Alter sehr fehleranfällig sind, glaube ich daran, dass er den Sprung in die NHL schafft.

«Talent macht nur etwa 10% aus auf dem Weg zum absoluten Eishockey-Star»
Thomas Roost, NHL-Scout in Europa

Eine mutige Aussage.
Ja, aber dieser Junge ist wirklich aussergewöhnlich. Normalerweise beobachte ich die Talente in 5 bis 10 Spielen, bevor ich eine Empfehlung abgebe. Aber bei Hischier habe ich zu seiner Zeit als U14-Junior, ich war damals noch im Dienst des SC Bern, bereits nach nur einem Spieldrittel ein SMS an Sven Leuenberger gesendet: «Versuchen, sofort zu verpflichten!»

13.11.2015; Bern; Eishockey NLA - SC Bern - Lausanne HC; 
Nico Hischier (Bern)
 (Urs Lindt/freshfocus)
Thomas Roost hält sehr viel von Nico Hischier.Bild: freshfocus

Was trauen sie Denis Malgin und Jonas Siegenthaler in Amerika zu?
Malgin und Siegenthaler leben aktuell noch etwas zu sehr von ihrem Talent. Was den nächsten Schritt in Richtung NHL angeht, bin ich aber momentan skeptisch, weil ich glaube, dass die mentale Stärke noch etwas fehlt.

Was ist denn aus ihrer Sicht der beste Weg, um es in die NHL zu schaffen?
Den absoluten Königsweg gibt es meiner Ansicht nach nicht. Wenn ich mich aber festlegen müsste, würde ich einem jungen Spieler empfehlen, sich zuerst in der NLA zu etablieren sofern er dort viel Verantwortung und Eiszeit übertragen erhält. Viel Eiszeit und dazu Einsätze im Box- und Powerplay sind wichtig und die beste Vorbereitung auf die NHL.

Roman Josi von den Nashville Predators waehrend dem Eistraining mit dem SC Bern, am Donnerstag, 6. August 2015, in der Postfinance Arena in Bern. (KEYSTONE/Marcel Bieri)
NHL-Superstar Roman Josi wurde beim SC Bern optimal aufgebaut. Bild: KEYSTONE

Haben die jungen Spieler, ähnlich wie beim Fussball, einen Berater an der Seite?
Ja, diese Talente haben natürlich auch die Möglichkeit, einen Berater zu engagieren. Nur sind nicht alle von denen seriös, weil einige von ihnen zu einseitig ans schnelle Geld denken und das «Big Picture» einer Karriere in den Hintergrund stellen. Da kämpft man im Eishockey mit den gleichen Problemen wie im Fussball.

Sprechen wir über Talent. Wie wichtig ist das eigentlich?
Es macht nur etwa 10% aus. Neben den technischen und physischen Voraussetzungen sind für mich die Lernfähigkeit und die Leidenschaft für den Sport die wichtigsten Punkte auf dem Weg nach oben. 

Lernfähigkeit klingt gut. Wie meinen sie das genau? 
Lernfähigkeit ist wichtig, um nicht schon früh zu stagnieren. Spieler mit einer steileren Lernkurve zwischen 14 bis 18 werden mit 25 wohl noch einige Spieler überholt haben, die früher auf einem besseren Niveau waren.

Seine Grafik dazu:

Spongebob wird der bessere Spieler als Patrick.
Spongebob wird der bessere Spieler als Patrick.watson.ch

Und auch viel Leidenschaft ist entscheidend ...
Genau. Und mit Leidenschaft meine ich zum Beispiel, sich möglichst viele Spiele der Cracks anzuschauen und von denen zu lernen oder mit Freude auch mal ein Extra-Training einlegen. Kurz gesagt: Angefressen sein vom Eishockey. 

Witziges zum Eishockey
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
29
Ein Betroffener erzählt, wie schlimm es ist, HCD-Fan zu sein
von Adrian Bürgler, Sandro Zappella
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
10
Vergiss den MVP – diese 20 Awards sollte der Eishockey-Verband vergeben!
von Adrian Bürgler
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
11
Mit diesen 10 Tipps überlebst du auch als Hockey-Fan den heissen Sommer
von Adrian Bürgler
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
«Na Kids, wer sieht besser aus: Roman Josi oder P.K. Subban?»
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
34
Finde es ein für alle Mal heraus: Wie viel Eismeister steckt in dir?
von Ralf Meile
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
8
Diese Eishockey-Namen geben dir Antworten auf Fragen, die du gar nicht gestellt hast
von Sandro Zappella
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
20
Wenn Eishockey-Spieler im Büro arbeiten würden
von Angelina Graf, Sandro Zappella
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
4
Bist du bereit für die Playoffs? Dann musst du die Hockey-Spieler auch als Emojis kennen
von Adrian Bürgler
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
10
Der fieseste Chlaus hat unsere Hockey-Teams besucht. Logisch, artet es aus!
von Team watson
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
5
Mach das beste aus der Bruthitze und zeig im heissen Sportquiz, dass du on fire bist!
von Philipp Reich
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Diese 27 GIFs zeigen, weshalb Eishockeyspieler die geilsten Typen der Welt sind
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
6
Nico Hischier zeigt uns, was NHL-Stars in sein Freundschaftsbuch geschrieben haben
von Ralf Meile
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
18
Jetzt wird die Saison richtig lanciert – «Despacito» in der ultimativen Eishockey-Version
von Lea Senn, Reto Fehr, Laurent Aeberli
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
16
«Alli Berner essed s Steak medium, nur de Maxime Noreau» – 21 Memes mit Hockey-Spielern
von Adrian Bürgler
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
11
68 Fakten zu Jaromir Jagr – Ex-Freundinnen, Feuerwehrmann-Auftritte und legendäre Zitate
von Reto Fehr
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
17
Wenn Schweizer Hockey-Teams Männer wären: So versuchen die NLA-Klubs, Frauen aufzureissen
von Sandro Zappella, Can Kgil
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
3
Martschini im Tindergarten – die Playoff-Finalisten auf der Dating-App
von Sandro Zappella
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
7
Fischer fischt an der WM mit diesen Fischen nach dem Titel
von Sandro Zappella
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
20
Du weisst nicht, welches Team der Hockey-WM zu dir passt? Dieses Flussdiagramm hilft dir
von Sandro Zappella
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
8
«Wenn selber bachet hesch, isch es Dean Kukan» – witzige Memes zur Hockey-WM
von Sandro Zappella
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
17
Weil jeder Bilderrätsel liebt: Erkennst du diese Eishockey-Stars?
von Sandro Zappella
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
6
Schisshaas, Schiller, #stancescuout – der Facebook-Wahnsinn der Playoff-Viertelfinals
von Sandro Zappella
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
5
Darling, Holden Zucker – Hockeyspieler erzählen mit ihren Namen Geschichten
von Sandro Zappella
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
17
Der ultimative Hockey-Guide: Dieses Diagramm weist dir den Weg zu deinem Lieblingsteam
von Sandro Zappella
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
40
Musst du als Hockey-Liebhaber einfach kennen: Die 9 wichtigsten Grafiken zur NLB
von Reto Fehr
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
5
Die streng geheimen Einladungen für die Weihnachtsessen der NLA-Klubs
von Sandro Zappella
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
Titel, Batzeli und Zürifäscht: Wir haben die Postkarten-Feriengrüsse der Eishockey-Stars abgefangen
von Reto Fehr
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
8
Was nach dem Playoff-Final WIRKLICH abging
von Sandro Zappella
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
5
10 Bilder, die zeigen, was die Playoff-Halbfinalisten während den Partien wirklich denken
von Sandro Zappella
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
9
«Was ist der Unterschied zwischen Genf-Servette und Tinder?» 12 kurze Witze zu den Schweizer Eishockey-Klubs
von Corsin Manser, Sandro Zappella
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
8
Was haben Harold Kreis und Frodo Beutlin gemeinsam? Wir gehen mit den NLA-Trainern in die zweite Witzrunde
von Sandro Zappella, Corsin Manser
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
20
Schoppen, Bibeli und Divas – erkennst du alle NLA-Klubs in der grossen Emoji-Tabelle?
von Sandro Zappella
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
13
Vom 2-Bier-Kerl bis zum Tussi am Handy: Diese 11 Typen triffst du in jeder NLA-Kurve
von Corsin Manser
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
6
Der HCD ist da, wo es viel Bier gibt, und Servette haut nicht nur den Lukas – wenn die NLA ein Oktoberfest wäre
von Sandro Zappella
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
5
Wir haben Schweizer Eishockey-Grössen etwas umgestylt – erkennst du sie trotzdem?
von Sandro Zappella

Die Topstars in der neuen NHL-Saison

1 / 17
Die besten Spieler in NHL 17
Platz 39: Der Davoser Lockout-Star Joe Thornton
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Louie König
11.10.2016 12:07registriert Juni 2014
Sehr spannendes Interview. Beim Eishockey (speziell in der NHL) bin ich mit dem System der Drafts etc. leider ein wenig überfordert. Das wäre doch auch mal einen Artikel wert, nicht?
00
Melden
Zum Kommentar
19
Yakin ist zufrieden und zu Scherzen aufgelegt: «Callà braucht doch eine Brille»
Nach den beiden Siegen zum Auftakt hat das Schweizer Nationalteam gute Aussichten, sich für die WM 2026 zu qualifizieren. Trainer Murat Yakin lobt die Spieler, mahnt aber auch zur Vorsicht.
Am kommenden Montag wird Murat Yakin 51 Jahre alt. Und der Nationaltrainer kann seinem Geburtstag dieses Mal viel entspannter entgegenblicken als noch vor einem Jahr. Damals war seine Mannschaft mit zwei Niederlagen und einem Torverhältnis von 1:6 in die Nations League gestartet. Nun sieht es komplett anders aus: Zu Beginn der WM-Qualifikation stehen zwei Siege mit 7:0 Toren zu Buche.
Zur Story