Schweiz
Wirtschaft

Alle wollen Burger, aber keiner will mehr McDonald’s

This photo provided by McDonald's shows, from left to right: McDonald's Mac Jr., Big Mac and Grand Mac. McDonald's is testing bigger and smaller versions of its Big Mac as the world&#03 ...
Der Big Mac: Für viele Schweizer das Sinnbild für ungesunden Fastfood.Bild: AP/McDonald's

Wieder schliesst ein ehemaliger Hotspot – alle wollen Burger, aber keiner will mehr McDonald’s

04.08.2016, 06:3104.08.2016, 07:32
ALEXANDRA FITZ / Aargauer Zeitung

Mäc oder Mäci haben wir ihn liebevoll genannt. Dachten wir an ihn, lief uns das Wasser im Munde zusammen. Sind wir durch seine Türe geschritten, fühlten wir uns endlos cool. Der Pommesduft erhob uns in einen kindlich-naiven Fastfood-Himmel. Die McDonald’s-Filialen galten so viel und standen für noch viel mehr. Für Kindergeburtstagspartys, die man deswegen so aufregend fand, weil die eigenen Eltern sich strikt weigerten, für das Rumhängen mit der Clique und das endlich Zu-erwachsenSein für «Happy Meals», für Dates vor dem Milchshake, für die erste Fahrt zu McDrive mit dem gerade erlangten Fahrausweis.

Jahrzehntelang war McDonald’s eine schöne Traumwelt. Goldgelbe Fritten, Ronald der Clown, das süsse McFlurry. Und vor allem war Mc Donald’s immer da. Überall. Nachts tauchte mitten in der Pampa plötzlich das damals noch gelb-rote grosse M auf. Puhh. Nachts, betrunken, hungrig, in einer fremden Stadt, leuchtete verlässlich immer in Reichweite das Logo vor der Nase. Puhh. Schauspieler und Schönling James Franco schrieb sogar nostalgisch: «McDonald’s war für mich da, als es niemand sonst war.»

Fastfood wird verteufelt

Das war einmal. Nun schliesst sogar eine dreistöckige Filiale im Zürcher Niederdorf. Ein Hotspot voller Touristen, Schüler und Partygänger. Der Umsatz stimmt nicht mehr. McDonald’s-Sprecherin Aglaë Strachwitz gibt gegenüber «20 Minuten» an, dass die Frequenzen nicht mehr so hoch waren. Andernorts gebe es mehr Kunden.

Jetzt auf
Der McDonald's im Niederdorf schliesst für immer seine Pforten.

Nicht nur im Niederdorf hat die bekannteste Fastfood-Kette der Welt ein Problem. Dabei war Mc Donald’s doch seit der Gründung 1948 eine amerikanische Erfolgsgeschichte – seit 1976, als das erste Restaurant in Genf eröffnete, auch eine schweizerische. Doch 40 Jahre später kriselt es. Es scheint für McDonald’s immer schwieriger zu werden, in Städten wie Zürich, in Ländern wie der Schweiz zu bestehen.

Der Druck auf die rund 160 Schweizer Filialen ist gross. Die Gäste bleiben öfter aus. Kamen 2013 noch 106 Millionen Schweizer, um Burger und Pommes zu vertilgen, waren es 2015 bereits 6 Millionen weniger. Auch der Umsatz brach von 2014 auf 2015 um rund 33 Millionen Franken ein. Ausserdem sind die Arbeitsbedingungen ständig in der Kritik. Genau wie das fettige Essen, das Gesundheitsbehörden und Ernährungspädagogen den Angstschweiss ins Gesicht treibt.

Harold Hunziker, Managing Director, posiert in der McDonald's Filiale an der Loewenstrasse, aufgenommen am Dienstag, 22. Maerz 2016 in Zuerich. Der Umsatz des Fast-Food-Unternehmens McDonald&#039 ...
Hat im Moment schwer zu beissen: Harold Hunziker, Managing Director von McDonald's Schweiz.Bild: KEYSTONE

2009 verpasste sich der Fastfood-Riese einen Öko-Anstrich. McDonald’s setzte neu auf grün statt auf rot. Umweltbewusster, gesünder, regionaler. Salat und Rüeblisticks. Kalorien und Fettangaben auf jedem Produkt. Der Konzern musste es versuchen, um mithalten zu können, schliesslich lauerte der Feind «bewusste Ernährung» an jeder Ecke. Längst wurden wir belehrt, dass Fressorgien in der Nacht ungesund sind, dass Fastfood verteufelt werden muss. Wer eine McDonald’s-Kartonbox in den Händen hielt, wurde plötzlich missgünstig be- äugt. Das neue Motto: Burger ja, McDondald’s nein.

Gourmet-Burger werden verehrt

Essen ist zur Ersatzreligion geworden, gesund und saisonal die oberste Prämisse bei allem, was wir uns in den Mund schieben. Befeuert durch diesen Gesundheits-Hype poppen fast täglich hippe Burgerladen auf. Sie füllen die Städte wie das cremig-süsse Sundae-Glace die Plastik-Becher. Schütten Soja in den Milchshake und stecken Angus Beef ins Brötchen. Verbannt werden die einfachen, weich-gummigen Cheeseburger für Fr. 2.50. Aufgetischt werden Bio-Teile auf rustikalen Holzbrettern, für die Kunden schon mal 48 Franken hinblättern.

Apropos Holzbrett: WIR WOLLEN TELLER, VERDAMMT NOCHMAL

1 / 30
Liebe Hipster-Restaurants: WIR WOLLEN TELLER, VERDAMMT!
Fish & Chips in einer Gartenkiste, Tartare in einer Giesskanne, Erbsenmus in einem Blumentopf. Idioten in der Küche.
quelle: twitter/wewantplates / twitter/wewantplates
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Während McDonald’s und Burger King als ungesund abgestempelt werden und als Konzerne dahinsiechen, ist gesundes Fastfood so populär wie nie zuvor: Der Burger feiert seine Renaissance – als gesunder Snack. Das salzigdeftige Gericht kommt neu als Slowfood daher. Im Angebot: Trendy Gourmet-Burger und eine Vielzahl an Vegi-Burgern, ganz im Gegensatz zu Ronald und seinem Konkurrenten, die seit Jahrzehnten nur eine vegetarische Burger-Alternative anbieten. Auch was «Burger-Hippness» betrifft, versucht McDonald’s mit Pulled Pork und Quinoa Curry mitzuziehen.

Vor ein paar Tagen gab McDonald’s Schweiz bekannt, dass sie auf ihren Claim «100 Prozent Schweizer Rindfleisch» pfeifen. Zumindest vorübergehend. Weil es in der Schweiz immer weniger Milchkühe gibt und diese sich insbesondere in den Sommermonaten auf der Alp befinden, ist Kuhfleisch derzeit knapp und teuer. Deshalb importiert McDonald’s während zweier Monate Fleisch aus Österreich.

Wie oft gehst du zu McDonald's?
An dieser Umfrage haben insgesamt 4383 Personen teilgenommen

Wenn es nun mit dem Traditionsunternehmen abwärts geht, wird dies für viele mit etwas heimlicher Wehmut verbunden sein. Dass wir heute doch ein wenig sehnsüchtig auf das leuchtende Zeichen an der Raststätte schielen, dass wir im Tram, wenn aus einem Papiersack der altbekannte Pommes-Duft entströmt, an unser McParadies denken, geben wir natürlich nicht gerne zu. Genau wie der ein oder andere Partygänger verheimlicht, dass er spätnachts in seinen gelb-roten Kindheitstraum schleicht.

Food! Essen! Yeah!
watson hat die BESTEN. CHIPS. EVER. ermittelt. Es war harte Arbeit
296
watson hat die BESTEN. CHIPS. EVER. ermittelt. Es war harte Arbeit
von Oliver Baroni
So, jetzt! 11 superfeine Salate für einen besseren Sommergenuss. Go, go, go!
111
So, jetzt! 11 superfeine Salate für einen besseren Sommergenuss. Go, go, go!
von Oliver Baroni
Funktioniert Wodka-Wassermelone wirklich? Wir wagen den Versuch
144
Funktioniert Wodka-Wassermelone wirklich? Wir wagen den Versuch
von Oliver Baroni
Manchmal muss es einfach Pasta sein. Und im Sommer sind's diese 5 Rezepte hier
99
Manchmal muss es einfach Pasta sein. Und im Sommer sind's diese 5 Rezepte hier
von Oliver Baroni
12 einfache Tipps für einen spürbar besseren Pastagenuss
196
12 einfache Tipps für einen spürbar besseren Pastagenuss
von Oliver Baroni
Sagt mal, bin ich hier der Einzige, der Brunch doof findet?
134
Sagt mal, bin ich hier der Einzige, der Brunch doof findet?
von Oliver Baroni
Ich habe DROGEN-EIER probiert. Bin ich nun süchtig?
49
Ich habe DROGEN-EIER probiert. Bin ich nun süchtig?
von Oliver Baroni
Okay, ich habe versucht, die Dubai-Schoggi zuhause zu machen – und: Boah!
76
Okay, ich habe versucht, die Dubai-Schoggi zuhause zu machen – und: Boah!
von Oliver Baroni, Nico Bernasconi
So geht das perfekte gekochte Ei – sagt die Wissenschaft. Wir machen den Selbsttest
95
So geht das perfekte gekochte Ei – sagt die Wissenschaft. Wir machen den Selbsttest
von Oliver Baroni, David Indumi
Alles, was du über Sriracha weisst, ist FALSCH 😳
53
Alles, was du über Sriracha weisst, ist FALSCH 😳
von Oliver Baroni
Britisch? Indisch? Bengalisch? Bei Chicken Tikka Masala ist alles anders, als du denkst
49
Britisch? Indisch? Bengalisch? Bei Chicken Tikka Masala ist alles anders, als du denkst
von Oliver Baroni
Und NUN: Das grosse Veganer-vs-Karnivoren-Bullshit-Bingo!
109
Und NUN: Das grosse Veganer-vs-Karnivoren-Bullshit-Bingo!
von Oliver Baroni
Autostrada-caffè für 1.30 Euro ist besser als jeglicher Gourmet-Kaffee
224
Autostrada-caffè für 1.30 Euro ist besser als jeglicher Gourmet-Kaffee
von Oliver Baroni
Bambusratte? Riesensalamander? Dieser chinesische YouTube-Star kocht dir alles
54
Bambusratte? Riesensalamander? Dieser chinesische YouTube-Star kocht dir alles
von Oliver Baroni
Der Brüller: Italiener gehen in den USA «italienisch» essen 😂
152
Der Brüller: Italiener gehen in den USA «italienisch» essen 😂
von Oliver Baroni
15 Rezepte, die du als Erwachsener beherrschen solltest
178
15 Rezepte, die du als Erwachsener beherrschen solltest
von Oliver Baroni
Ich war am Cooper's Hill Cheese Rolling ... und OMG, WAR DAS GEIL
49
Ich war am Cooper's Hill Cheese Rolling ... und OMG, WAR DAS GEIL
von Oliver Baroni
Schweizer Gerichte, die die Welt nicht versteht
455
Schweizer Gerichte, die die Welt nicht versteht
von Oliver Baroni
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
50 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ElenderKuschelwuschel
04.08.2016 09:49registriert Juni 2016
Ich weine dem Mac im Dörfli an und für sich keine Träne nach. Was mich aber irgendwie unangenehm berührt, ist, dass seine Schliessung ein weiteres Anzeichen dafür ist, wie sich das Niederdörfli von einer einstigen Ausgehmeile mit ziemlich guter Action, wo trunkene Nachtschwärmer noch ein wenig Fett in sich reinstopfen wollten, zu einem cleanen, gentrifizierten und kaputtgeputzten Ballenberg-Klecks entwickelt hat.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Chili
04.08.2016 07:41registriert Januar 2014
Haha, wie wenn Österreichische Kühe im Sommer nicht auf Almen weiden !

Schön geredete Gewinn Maximierung !
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
x4253
04.08.2016 08:52registriert Juli 2016
Es liegt wohl eher daran, dass Burger seit ein paar Jahren extrem gehyped werden (so wie Sushi in den 00er Jahren). Verglichen mit dem 35.- Burger ist die McD Variante natürlich schon lächerlich.

Bez. Arbeitsbedingungen. Man mag McD kritisieren (stellt auch ein sehr grosses und einfach zu treffendes Ziel dar), aber immer daran denken, dass dir Arbeitsbedingungen in der klassischen Gastronomie (auch dort wo es den 35.- Burger gibt) teilweise wesentlich prekärer ist. Und schaut besser nicht in die Küchen der Restaurants.. bei den meisten dürfte euch schlecht werden..
00
Melden
Zum Kommentar
50
Trumps Zollhammer trifft die Schweizer Uhrenindustrie frontal: Exporte sacken massiv ab
Seit dem 1. August 2025 gelten für viele Schweizer Exporte in die USA Zölle von 39 Prozent. Nun hat das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit erstmals Exportzahlen für diesen Zeitraum veröffentlicht. Besonders die Uhrenindustrie hat mit massiven Verlusten zu kämpfen.
Schlechte Nachrichten von der Schweizer Exportwirtschaft: Sie hat im August weniger Waren ins Ausland verkauft. Die Exporte sanken saisonbereinigt nominal um 1,0 Prozent auf 22,03 Milliarden Franken, wie das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) am Donnerstag mitteilte. Real - also zu konstanten Preisen - resultierte hingegen ein Plus von 2,4 Prozent.
Zur Story